Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Leben am Hofe/1. Der Hof [Kulturgeschichte]

I. Der Hof. 1117. Einleitung. »Die Höfe, ... ... Klavierunterricht erteilen zu können, baten. Bescheidenheit ist derartigen Briefschreibern eine unbekannte Tugend und sie denken, habe ich beim erstenmal kein Glück, so komme ich wieder, etwas werde ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Der Hof. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1117-1128.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Ehrenhändel/2. Der Zweikampf [Kulturgeschichte]

II. Der Zweikampf. 1039. Veranlassungen zum Zweikampf. ... ... zu müssen. Man soll hierbei nicht nur an sich selbst, sondern auch an die denken, die nach uns auf Festung kommen; unter den Vergehen, deren man sich ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Zweikampf. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1038-1053.

Bartz (Friedenau), Marie Luise/Willst genau du wissen, was sich schickt/Die kleinen Schicklichkeiten im Haushalt [Kulturgeschichte]

Die kleinen Schicklichkeiten im Haushalt. Nett und schicklich ist es für ... ... Mädchen sich stillschweigend in diese neue Ordnung fügt. Eine treue Gehülfin muß immer daran denken, wie sie handeln würde, wenn sie selbst einen Haushalt hätte. Dann wünschte ...

Volltext Kulturgeschichte: Die kleinen Schicklichkeiten im Haushalt. Bartz (Friedenau), Marie Luise: Willst genau du wissen, was sich schickt? Potsdam 1912, S. 10.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen/Erster Theil/Heilung der chronischen Krankheiten/Psora [Kulturgeschichte]

... akuten, festständigen) Miasmen hätte, sollte ich denken, der Einsicht der Aerzte, wenigstens bei der venerischen Krankheit, nicht entgehen ... ... gehalten werden können. Nur der nie zum Beobachten, nie zum Nachdenken denken gewöhnte, nie die Schädlichkeit seiner Palliative in der Erfahrung einsehn wollende Allöopath ...

Volltext Kulturgeschichte: Psora. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 1, Dresden, Leipzig 1835, S. 119-177.

Claudius, Georg Carl/Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart/Erste Abtheilung: Von der Artigkeit überhaupt/3. [Kulturgeschichte]

... Poltronerie hinzu: ich bin doch so frey davon, als man sichs denken kann. Zwar ehedem verzuckte ich auch das Gesicht ein wenig; aber das ... ... wollen, ob es auch wirklich regne. Es ist kaum so toll zu denken, was sich nicht bisweilen Menschen angewöhnen können. ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Claudius, G[eorg] C[arl]: Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart. Leipzig 1800.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Vierter Theil/Petroleum, Oleum petrae. Bergöl, Steinöl [Kulturgeschichte]

Petroleum, Oleum petrae. Bergöl, Steinöl Dieses an ... ... halbem Bewusstseyn, wie nur halb lebendig. Es fehlt ihm an Kraft zu denken. Sehr vergesslich und zum Denken unaufgelegt . 30 Eingenommenheit des Kopfes mit Schmerz. Eingenommenheit des Kopfes, ...

Volltext Kulturgeschichte: Petroleum, Oleum petrae. Bergöl, Steinöl. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Anhang/1. Aus den Lebensregeln [Kulturgeschichte]

I. Aus den Lebensregeln 1135. Aus den Lebensregeln des ... ... Denn, sagt Pope mit Recht, wenn du abziehst, was Andre fühlen, was Andre denken, so erkranken die Freuden, und aller Ruhm sinkt. Laß dich durch keine ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aus den Lebensregeln. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1135.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/2. Besuche [Kulturgeschichte]

... bemüht sein, einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen, und man soll daran denken, daß ein »zu wenig« oft viel besser ist als ein »zu ... ... Wer im Glück steht und sich des größten Reichtums erfreut, soll immer daran denken, daß auch für ihn unter Umständen die Stunde kommen kann ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Besuche. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 452-482.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung [Kulturgeschichte]

... eines so kolossalen Beweismaterials bedurfte. Wer logisch denken kann, der muß sich zu der Überzeugung bekennen, daß die Gräfin das ... ... durch Beredsamkeit nicht zwingen, sondern lediglich durch die Macht der Gründe und Tatsachen. Denken Sie daran, wie man den Grafen, der sich unbeobachtet wähnte, kniend ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 16-47.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig [Kulturgeschichte]

Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig Der Tarnowska-Prozeß ... ... hören, er, der bis dahin tagtäglich mit Enthusiasmus von ihr gesprochen hatte. »Und denken zu müssen«, sagte weinend die alte Dame, »daß, während das Kind ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 9-76.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

In den Steinnußkopffabriken Schmöllns Außer mir wurde nur noch ein männlicher Bursche ... ... siehe da, es war meine Mutter, die ihre Stimme verstellt hatte. Seit ich denken konnte, war sie nicht zu irgend einem Vergnügen gewesen, und hier war sie ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Oekonomisches/1. Das liebe Geld! [Kulturgeschichte]

... ganz einerlei, wie wir über unsere Mitmenschen denken) keineswegs lobende und anerkennende Bemerkungen. Von erwachsenen Leuten verlangt man ... ... Worte »ruhig« liegt schon, wie viele über das Borgen denken: es giebt Menschen, denen es zur zweiten Natur geworden ist, zu ... ... sie vielleicht in die Lage kommen können, das Geld besitzen zu müssen. Sie denken: der weise Mann baut vor. ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Das liebe Geld!. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 929-967.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/1. Die Kinderstube [Kulturgeschichte]

... Auge haben sollen, ehe wir an uns selbst denken. Fast jeder Tag wird die Gelegenheit bringen, das gute Taktgefühl zu beweisen ... ... das fortgeben soll, was man selbst nicht mehr gebrauchen kann. Ein Kind soll denken, daß seine kleine Gabe mit derselben Freude empfangen wird, mit ... ... zu finden oder sie zu beachten. Die Knaben denken an den zukünftigen Beruf – und für eine Weile ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Kinderstube. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 808-829.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen/Erster Theil/Heilung der chronischen Krankheiten/Syphilis [Kulturgeschichte]

... Erscheinung noch an keine innerliche venerische Krankheit zu denken sey und er deßhalb durch seine örtliche Ausrottung des Schankers alles venerische Uebel ... ... vollendet, und es ist an keinen zu befürchtenden Ausbruch der Lustseuche mehr zu denken. Der schwierigste unter allen Fällen, der dritte Zustand, ...

Volltext Kulturgeschichte: Syphilis. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 1, Dresden, Leipzig 1835, S. 108-119.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Meine weitere Parlamentarische Tätigkeit/Der Leipziger Hochverratsprozeß [Kulturgeschichte]

Der Leipziger Hochverratsprozeß Bei der Eröffnungsfeier des ersten deutschen Reichstags am ... ... und entsprechend auszunutzen versucht. So äußerte zum Beispiel eines Abends ein Appellationsgerichtsrat Müller: »Denken Sie sich, meine Herren, mir träumte verflossene Nacht, Bebel sei freigesprochen worden, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Leipziger Hochverratsprozeß. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 203-210.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil/Edelmanns 2ter Aufenthalt in der Gegend von Hamburg [Kulturgeschichte]

Edelmanns 2ter Aufenthalt in der Gegend von Hamburg. Wo Edelmann sich ... ... Landhaus hatte, ist wohl schwerlich auszumachen. Mann kann an Müggenburg, Mellenburg oder Mundsberg denken. Edelmann beschäftigte sich in dieser Zeit fleißig mit der Widerlegung seiner Gegner; ...

Volltext Kulturgeschichte: Edelmanns 2ter Aufenthalt in der Gegend von Hamburg. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 454.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/2. Haus und Schule [Kulturgeschichte]

II. Haus und Schule. 830. Aufgaben der Schule. ... ... für den Hauslehrer reichlich gut genug«, so werden auch sie sofort geringschätzig über ihn denken. Nimmt der Hauslehrer auch bei den Mahlzeiten mit seinen Zöglingen das unterste Ende ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Haus und Schule. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 829-840.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals [Kulturgeschichte]

... hat, so betrügt er seine Mitmenschen. Auch denken wir nicht daran, die Religion abzuschaffen. Wir wollen die Menschheit so erziehen ... ... daß über Barmen-Elberfeld der »Kleine Belagerungszustand« verhängt wird und Deutschland an mich denken wird. Reinsdorf trug stets einen Revolver bei sich. Eines Tages trug ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/4. Uebersiedelung nach Dresden [Kulturgeschichte]

IV. Uebersiedelung nach Dresden. Ich bin hiermit den Begebenheiten vorausgeeilt ... ... unüberwindlicher Zwang dazu gebracht. Welches nun war seine eigenste Farbe? Ich kann mir nicht denken, daß es die des Servilismus war. Ich dachte damals nicht über die Sachen ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Uebersiedelung nach Dresden. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 192-249.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/2. Am grünen Tisch [Kulturgeschichte]

... Flecken an in seinem Diamant, und so denken viele. Der Reformator der Erziehung jammerte, als seine Frau wieder Mutter werden ... ... abgegeben worden, weil ein Leichtsinniger beständig darauf losschrieb, ohne an die Gesamtsumme zu denken. In vielen Klubs ist es Gott sei Dank verboten, unbar zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Am grünen Tisch. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1027-1035.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon