Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/10. Kapitel [Kulturgeschichte]

... , ohne ihres Elefantenzahns zu gedenken, den sie in unsern Händen zurückließen. In einiger Entfernung hielten sie indes an, huben ... ... Bord zu gehen, wohin er mich in seiner Schaluppe bringen wolle. Dies geschah auch, und indem ... ... unserm Anblick ins Auge. Insonderheit richtete er seine Aufmerksamkeit auf mich, fragte mich über meine Umstände aus ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 121-155.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/20. Kapitel [Kulturgeschichte]

... , verzeichnen. Zugleich aber stand ich in Sorge, daß ein solches Denkmal in den Händen eines Privatmannes, zumal in meinen hohen Jahren, leicht das ... ... mein kurzes, aber erfreuliches Leben am Hofe! In ein längeres hätte ich mich freilich schlecht zu schicken ... ... mich zunächst umgaben, nur ihrem eignen, unerlaubten Nutzen nachgingen und mich in meinem Haushalte auf jede mögliche ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 317-345.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Christrosen [Kulturgeschichte]

... mit festem Griff beim Handgelenk. Er schleppt mich über den verschneiten Hof in den leeren Ziegenstall und züchtigt mich in so erbarmungsloser Weise, daß endlich auf mein ... ... . Ich stellte mir vor, wie in der Dämmerung in anderen Häusern die Weihnachtsbäume angezündet wurden. Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Christrosen. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 66-80.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/6. Karl Philipp Moritz [Kulturgeschichte]

... so habe ich ihn doch aufs Lebendigste in der Erinnerung. Er war in der That ein genialer, aber ein ... ... oft gemeinsam, und namentlich erinnere ich mich, daß der Wirth in der »Sibilla« in Tivoli mir noch mancherlei von ihnen zu erzählen ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Karl Philipp Moritz. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 134.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Sarsaparilla, Sassaparilla [Kulturgeschichte]

... Drücken auf der linken Kopf-Seite vorzüglich in der Schläfe, in Ruhe und Bewegung ( Htm. ). ... ... oder Schlag beim Bewegen des Armes, in der Schulter, in der Ruhe weniger ( Ng. ). ... ... Ng. ). Druckartiges Stechen in den Muskeln des linken Daumens in Ruhe und Bewegung ( Htm ...

Volltext Kulturgeschichte: Sarsaparilla, Sassaparilla. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 142-168.
Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Hanf, Cannabis sativa L

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Hanf, Cannabis sativa L [Kulturgeschichte]

... die Schoossdrüsen, mit ängstlich übeliger Empfindung in der Herzgrube. In der Nieren-Gegend, Schmerz wie geschwürig ... ... ] Gleich nach Tische ist er lass in allen Gliedern und empfindet in der linken Seite unter den kurzen ... ... der Blutgefässe des Zwergfells. Wasser in den Hirnwindungen, keins in den Höhlen. 3 Nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Hanf, Cannabis sativa L. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 138-159.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Wohlverleih, (Arnica montana) [Kulturgeschichte]

... zu Ende des Harnens. 285. Stiche in der Harnröhre. Stiche in der Harnröhre nach dem ... ... des Unterschenkels von unten herauf, in der Ruhe (n. 1 / 4 St.) [ Ws. ... ... a.a.O.] Schmerz in allen Gliedern, wie Zerschlagenheit, in Ruhe und Bewegung (n. 10 ...

Volltext Kulturgeschichte: Wohlverleih, (Arnica montana). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Quecksilber, Mercurius, Argentum vivum [Kulturgeschichte]

... Stelle wie zerschlagen. Brennende Empfindung in der Brust bis in den Hals heran [ F. H–n ... ... bis in die Kniekehle. Reissen in den Fussknöcheln bis in den Fussrücken, mit Geschwulst umher ... ... n. ] Bohrender Schmerz in der Spitze der dritten Zehe; in Ruhe und Bewegung [ Gn. ...

Volltext Kulturgeschichte: Quecksilber, Mercurius, Argentum vivum. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 347-422.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8