Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Einladungen, ihre Annahme und Absage

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Einladungen, ihre Annahme und Absage [Kulturgeschichte]

Einladungen, ihre Annahme und Absage. Ingenieur Herbert sitzt beim Frühstück. ... ... nach der Gesellschaft hingehen. Wenn auch der sogenannte Quittungsbesuch ein wenig aus der Mode gekommen ist bei den blasierten jungen Herren, er findet es ganz in der ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladungen, ihre Annahme und Absage. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 100-113.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Ordnung und Sauberkeit [Kulturgeschichte]

... , ändere sie nicht fortwährend nach der wechselnden Mode, sorge namentlich in der Häuslichkeit dafür, daß sie des Morgens mit deren ... ... pflegen, sauber zu halten, gut und glatt aufzustecken, seine Pflicht. Wenn die Mode auch in der Haartracht ihre unschönen und unpraktischen Launen hat, das junge ...

Volltext Kulturgeschichte: Ordnung und Sauberkeit. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 36-52.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Die Weste

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Die Weste [Kulturgeschichte]

Die Weste Wenn wir uns besinnen – die Weste ist ein ... ... Monogramm der Herrschaft. In Westenknöpfen wird von jeher ein bedeutender Luxus getrieben. Die große Mode war eine Zeitlang bunte Steine und kegelförmige Glasknöpfe. Einen besonderen Charakter verraten die ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Weste. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 37-40.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Fechter

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Fechter [Kulturgeschichte]

Fechter Ein Florettassaut ist eine zierliche Unterhaltung mit der Degenspitze! ... ... jungen Mädchen und Frauen sollten sich auch dieses graziösesten aller Sports bemächtigen; es sollte Mode werden, zu fechten, wie es Mode ist, Tennis zu spielen, zu rodeln, zu reiten und Auto zu fahren. ...

Volltext Kulturgeschichte: Fechter. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 114-117.

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Tragebetten zu Rom [Kulturgeschichte]

Tragebetten zu Rom. Da es nach den strengen Sittengesetzen der Römer ... ... auf den Straßen und öffentlichen Plätzen bloß. – Sehr willkommen mußte ihnen daher eine Mode seyn, wobei sie sich immer in der vortheilhaftesten Stellung, in der ...

Volltext Kulturgeschichte: Tragebetten zu Rom. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 284-286.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Berliner Allerlei. [Kulturgeschichte]

Berliner Allerlei. Die aus meinen Erfahrungen hervorgegangene Abwehr der Gedanken ... ... Zwischenfarben, so sagten wir auch schon, daß es in der Tragik eben mit zur Mode gehört. Hinsichts der ›Margarete‹ begehrt indessen, bei aller nötigen künstlerischen Empfängnis, ...

Volltext Kulturgeschichte: Berliner Allerlei.. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 430.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der »Chic«

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der »Chic« [Kulturgeschichte]

Der »Chic« In diesen Wintertagen, wo alle politischen und seriösen ... ... 19. Jahrhunderts unterhielt der Zeichner David in Paris eine Zeichenschule. Er war stark in Mode, und man überschüttete ihn und seine Schüler mit Aufträgen. Unter seinen Schülern befand ...

Volltext Kulturgeschichte: Der »Chic«. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 8-10.

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Bärte in Frankreich [Kulturgeschichte]

Bärte in Frankreich. Ein langer Bart unterschied vor Alters einen Franzosen ... ... glatten Kinne lächerlich vorgekommen war. Nach und nach kamen die Bärte aus der Mode, und man sahe keinen mehr, bis sie endlich Franciscus I. wieder ...

Volltext Kulturgeschichte: Bärte in Frankreich. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 4-6.

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Hausbälle und öffentliche Bälle [Kulturgeschichte]

Hausbälle und öffentliche Bälle. Ein Hausball ist eigentlich nichts als eine ... ... viel, wenig oder auch gar keine Blumen bei Ballanzügen Verwendung finden, bestimmt die jeweilige Mode, für junge Mädchen ist es jedenfalls der schönste Schmuck Ein Handstrauß aus frischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Hausbälle und öffentliche Bälle. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 393-407.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Polterabend und Hochzeit [Kulturgeschichte]

... Kirche zu tragen, dahingegen ist man von der Mode des ausgeschnittenen Brautkleides, der kurzen Aermel an demselben jetzt abgekommen und trägt ... ... verstößt auch der unechte Stoff nicht. Seine Größe paßt sich der gerade herrschenden Mode an, je größer er ist, desto schöner umhüllt er die ... ... Ueber dem Schleier sei, auch wenn es die Mode nicht gebietet (und warum sollte sich nicht die sinnige ...

Volltext Kulturgeschichte: Polterabend und Hochzeit. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 148-154.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Erste Jahre der Ehe [Kulturgeschichte]

... derselben Weise. Sie lebte nicht nach der Mode, kannte nichts von all den Narrheiten und hatte gegen Mäuse, Ratten und ... ... dergleichen Ingredienzien, die dazu kamen, bei den berühmtesten Köchen bestellt. – Die Mode in Kleidung von damals war nicht so oft der Veränderung unterworfen wie heutzutage ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Jahre der Ehe. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 13-23.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Leipzig/Kummerfelds Werbung [Kulturgeschichte]

Kummerfelds Werbung. Alles bestrebte sich, mich von Leipzig weg zu haben ... ... ich in dem Zirkel, wo so viele Ihrer Bekannten gegen die schändliche, einreißende Hamburger Mode loszog, Kinder gleich an Ammen zu geben oder solche wohl gar fort aus ...

Volltext Kulturgeschichte: Kummerfelds Werbung. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 269-276.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Der gesellige Verkehr/Die Abendgesellschaft [Kulturgeschichte]

Die Abendgesellschaft. Die abendlichen Vereinigungen sind mannigfacher Art, vom einfachen Thee ... ... im Bereiche der Möglichkeit liegen. Küsse bei dieser Gelegenheit auszuteilen, ist längst aus der Mode, und es ist gut so; denn sonst mußten wir es durch dieses Kapital ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Abendgesellschaft. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 40-45.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Das Äußere/Die äußere Erscheinung [Kulturgeschichte]

... Anzug sei einfach und sauber. Gewiß sollst du nicht immer die neueste Mode mitmachen, jedoch ebensowenig dich absichtlich altmodisch kleiden. Beide Extreme machen lächerlich. ... ... der Wäsche als nach dem Anzuge zu beurteilen. Sei keine Sklavin der Mode – ich jagte es schon. – Dein Kleid sei ...

Volltext Kulturgeschichte: Die äußere Erscheinung. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 15-21.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Die sieben Grundsätze des guten Tons [Kulturgeschichte]

Die sieben Grundsätze des guten Tons Umgang ist soziale Pflicht Dieses ... ... Vorstellungen, ja sogar der Weltanschauung der eigenen Zeit entspricht. Sie geben ebenso wie die Mode den »Ton« an, den »Kammerton« der guten Gesellschaft, mit dem jeder ...

Volltext Kulturgeschichte: Die sieben Grundsätze des guten Tons. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 17-22.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Aus dem Jahre 1848 [Kulturgeschichte]

Aus dem Jahre 1848. Nachdem meine Aufgabe in Birkholz insoweit gelöst war, ... ... empfing dann ihre Gäste immer im allbekannten rötlichen Seidenkleid – eine, nach damaliger Mode reich mit Band und Rüschen verzierte riesenhafte Haube auf dem rötlichen falschen Scheitel. ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus dem Jahre 1848. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 105-125.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Im öffentlichen Leben/Die äußere Erscheinung [Kulturgeschichte]

... als etwas anzuziehen, nur eben weil es »modern« ist. Lieber die Mode, als den guten Geschmack vernachlässigen. Neben der schönen und praktischen Seite ... ... ist Nachhilfe vermittelst Brennscheere oder Lockenwickel erlaubt; besonders in unserer Zeit, wo die Mode dem welligen, losen Haare vor dem glattanliegenden so entschieden den ...

Volltext Kulturgeschichte: Die äußere Erscheinung. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 5-11.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Besuch machen, Einladen und Empfangen [Kulturgeschichte]

... dazu. Diese Kärtchen – heute, der nationalen Mode folgend gern Besuchskarten genannt – erlebten ziemlich oft erheblichen Wechsel in bezug auf ... ... Empfangsraum genommen werden, hängt von den Gebräuchen ab und wechselt oft mit der Mode. Es zeugt von Gewandtheit, wenn man bei einem Besuch, sowie überhaupt ...

Volltext Kulturgeschichte: Besuch machen, Einladen und Empfangen. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 122-129.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Handschuh

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Handschuh [Kulturgeschichte]

... Einer provençalischen Sage zufolge soll der Ritter Jwein den Handschuh in Mode gebracht haben, indem er ihn als Zeichen der Herausforderung dem Gegner vor ... ... Cavalieri Handschuhe aus Hermelinpelz trägt und daß in Paris wieder Handschuhe mit Stickereien in Mode kommen. – ... In der Theaterpause sah ich sie zum ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Handschuh. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 40-43.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Allgemeine Körperpflege [Kulturgeschichte]

Allgemeine Körperpflege. »Nichts als frisches Brunnenwasser«, – antwortete eine mir bekannte ... ... tragen. Namentlich warne ich die jungen Mädchen, sich nicht, der vielleicht eben herrschenden Mode wegen, zu leicht zu kleiden, um nachher diese kleine Regung der Eitelkeit durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Allgemeine Körperpflege. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 1-3.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon