Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Fotografie | Grafiker | Anstandsbuch | Benehmen 
Zille, Heinrich: Rummel, Riesen-Programm

Zille, Heinrich: Rummel, Riesen-Programm [Fotografien]

Fotograf: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 90 x 120 mm Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Zille, Heinrich: Rummel, Riesen-Programm« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Latein

Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Latein [Kunstwerke]

Künstler: Fuld, Caspar Entstehungsjahr: 1626 Maße: 26,3 × 22,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Latein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch

Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch [Kunstwerke]

Künstler: Fuld, Caspar Entstehungsjahr: 1626 Maße: 36,3 × 22,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Englischer Holzschneider um 1852: Programm der Beisetzung des Herzogs von Wellington

Englischer Holzschneider um 1852: Programm der Beisetzung des Herzogs von Wellington [Kunstwerke]

Künstler: Englischer Holzschneider um 1852 Langtitel: Offizielles Programm der Beisetzung des Herzogs von Wellington Entstehungsjahr: 1852 Maße: 50,7 × 32,5 cm Technik: Holzstich mit Typensatz Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Englischer Holzschneider um 1852: Programm der Beisetzung des Herzogs von Wellington« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./7. Ceremoniel bei anderen Hoffestlichkeiten/Beilage 1. [Kulturgeschichte]

Beilage 1. Programm der während der Monate Januar und Februar 1865 bei Ihren Königlichen Majestäten und bei Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen des Königlichen Hauses stattfindenden grösseren Feste. Mittwoch den 18. Januar 1865 Capitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Sonntag den ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 66-67.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./9. Ceremoniel bei öffentlichen Veranlassungen./Beilage 5. [Kulturgeschichte]

Beilage 5. Programm für die feierliche Eröffnung des Reichstages in Berlin, am Dienstag, den 21. März 1871. §. 1. Am Dienstag, den 21. März 1871, als an dem zur feierlichen Eröffnung des Reichstages in Berlin bestimmten Tage, Mittags ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 5.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 280-283.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./9. Ceremoniel bei öffentlichen Veranlassungen./Beilage 3. [Kulturgeschichte]

Beilage 3. Programm für die Feierliche Eröffnung des Allgemeinen Landtages in Berlin am Montag, den 14. Januar 1861. §. 1. Am Montag, den 14. Januar 1861, als an dem zur feierlichen Eröffnung des Allgemeinen Landtages in Berlin bestimmten Tage ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 3.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 276-279.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/4. Verlobungen/Beilage 2. [Kulturgeschichte]

Beilage 2. Programm zu der am 16. April 1877 bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte von Preussen und Seiner Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen-Meiningen aus Veranlassung Höchstihrer Verlobung im Königlichen Schlosse hierselbst stattfindenden Cour. Am Montag den 16. April ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 2.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 43-47.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 1. [Kulturgeschichte]

Beilage 1. Programm zu der Taufe des am 14. November 1865 geborenen Prinzen, Sohnes Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preussen. Die Feierlichkeit findet am 21. December c., um 1 Uhr, in den Gemächern Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 7-8.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 4. [Kulturgeschichte]

Beilage 4. Programm zu der am 22. März 1868 Nachmittags 4 Uhr im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen stattfindenden Taufe des am 10. Februar d.J. geborenen Prinzen, Sohnes Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen. Die Allerhöchsten und Höchsten ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 4.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 10-12.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 6. [Kulturgeschichte]

Beilage 6. Programm zu der am 4. Juni 1872 im Königlichen Neuen Palais zu Potsdam stattfindenden Taufe der am 22. April gebornen Prinzessin, Tochter Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin, Princess-Royal von Grossbritannien und Irland. Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 6.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 12-13.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 8. [Kulturgeschichte]

Beilage 8. Programm zu der am 5. November 1876 im Königlichen Schlosse zu Hannover stattfindenden Taufe des am 27. September geborenen Prinzen, Sohnes Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Frau Prinzessin Albrecht von Preussen. Die Allerhöchsten und Höchsten ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 8.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 14-15.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 2. [Kulturgeschichte]

Beilage 2. Programm zu der am 24. Mai 1866 im Königlichen Neuen Palais zu Potsdam stattfindenden Taufe der am 12. April geborenen Prinzessin, Tochter Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin, Prinzess Royal von Grossbritannien und Irland. Die Allerhöchsten ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 2.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 8-9.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/6. Krönung und Huldigungen/Beilage 3. [Kulturgeschichte]

Beilage 3. Programm zur Feier der Krönung Seiner Majestät des Königs Wilhelm und Ihrer Majestät der Königin Augusta zu Königsberg in Preussen am 18. Oktober 1861. §. 1. Im Freitag den 18. Oktober 1861, als dem zur Krönung Seiner Majestät ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 3.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 175-191.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/6. Krönung und Huldigungen/Beilage 7. [Kulturgeschichte]

Beilage 7. Programm zur Feier der Huldigung Seiner ... ... ; ebenso wenig sollen die in dem Programm beobachteten Rang-Verhältnisse anders begründeten Rechten Eintrag thun. §. 40. Die Aufsicht auf die Beobachtung der in diesem Programm vorgeschriebenen Ordnung ist von Seiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 7.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 203-214.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/6. Krönung und Huldigungen/Beilage 6. [Kulturgeschichte]

Beilage 6. Programm zur Feier der Huldigung Seiner Majestät des Königs Friedrich Wilhelm IV. in Königsberg in Preussen am 10. September 1840. §. 1. Am Donnerstag den 10. September 1840, als dem zur Huldigung Seiner Majestät des Königs Friedrich ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 6.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 197-203.

Fuld, Caspar [Kunstwerke]

... Schulung auf Deutsch Ein Programm für christliche Schulung auf Latein Hundertjahrfeier der Reformation ... ... Grafiken Calendarium perpetuum von 1623 , 1623, Berlin, Kupferstichkabinett Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch , 1626, Berlin, Staatsbibliothek Ein Programm für christliche Schulung auf Latein , 1626, Berlin, ...

Werke von Caspar Fuld aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Englischer Holzschneider um 1852 [Kunstwerke]

Grafiken (1) Programm der Beisetzung des Herzogs von Wellington Übersicht der vorhandenen Grafiken Programm der Beisetzung des Herzogs von Wellington , 1852, London, Victoria & Albert ...

Werke von Englischer Holzschneider um 1852 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Berlin. 1870-1875/22. [Kulturgeschichte]

22. Wollte ich mein Programm ausgeführt sehen, so mußten wir außerordentlich fleißig sein. Der Winter brachte mir viel Anstrengung durch unendliche Proben zu Neuaufführungen, und das alte Repertoire stand auch nicht still. Nachdem ich schon in Tauberts Macbeth die erste Hexe gesungen, an die ...

Volltext Kulturgeschichte: 22.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 262-266.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Mein erstes Konzert [Kulturgeschichte]

Mein erstes Konzert Und ich hatte die Kühnheit, ein Konzert mit nur eigenen Kompositionen anzuzeigen. Programm: Ouvertüre, PsalmKlavierquartett und Ballade. Das ganze Orchester des Carl Theaters, meine Kollegen, hatten sich ehrenwörtlich schriftlich bereit erklärt, unentgeltlich mitzuwirken. Professor Dachs vom Konservatorium erklärte nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein erstes Konzert. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 54-58.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon