Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Mein zweites Konzert [Kulturgeschichte]

... zu bringen – wieder ein Konzert mit eigenem Programm zu geben. Der Leser dürfte wohl über diese wiederholten selbständigen ... ... Quartett hatte so guten Erfolg, daß Hellmesberger es im nächsten Winter in sein Programm aufnahm. Und damit war mein Weg eröffnet, – ich brauchte keine Konzerte ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein zweites Konzert. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 71-73.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Katastrophe von 1866 [Kulturgeschichte]

... nach Frankfurt einberufen sollte, um endgültig das Programm zu beraten. In den Ausschuß wurden auf Vorschlag von Haußmann- ... ... auch der Benjamin der Korona. Der Ausschuß verfaßte folgendes Programm: A. 1. Demokratische Grundlage der Verfassung und Verwaltung der deutschen ... ... beschlossen, sich der bereits bestehenden Volkspartei und dem von dem Frankfurter Ausschuß aufgestellten Programm anzuschließen. Auch wurde empfohlen, folgenden ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Katastrophe von 1866. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 147.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Der Marsch nach Nürnberg [Kulturgeschichte]

... Arbeiter-Assoziation.« * Die Beschlüsse des Nürnberger Arbeitervereinstags über das Programm ließen keinen Zweifel mehr zu, in welchem Lager die Vereine nunmehr standen. ... ... eingetreten; sie erklärte sich sogar mit den in Nürnberg gefaßten Beschlüssen über das Programm einverstanden, wobei besonders hervorgehoben wurde, daß das Programm ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Marsch nach Nürnberg. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 181.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Weber - by Sir Julius Benedict [Kulturgeschichte]

Weber – by Sir Julius Benedict. Unser in England seit langen ... ... Juli festgesetzt hatte, in jeder Beziehung lohnend ausfallen werde. Aber trotz dem höchst anziehenden Programm verschaffte es dem Meister nur einen künstlerischen Erfolg. Er hatte so viele ...

Volltext Kulturgeschichte: Weber - by Sir Julius Benedict. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 131-139.
Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Nörbys Tod und Begräbnis

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Nörbys Tod und Begräbnis [Kulturgeschichte]

Nörbys Tod und Begräbnis Den einen Winter wollen wir die Jünglinge einmal ... ... mit einer Brille auf der breiten Nase. Als ich sie anredete, entwickelte sie ihr Programm. »Bis zum Begräbnis,« sagte sie, »haben wir alle Hände voll zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Nörbys Tod und Begräbnis. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 462-472.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Im Theater und Konzert [Kulturgeschichte]

Im Theater und Konzert. Konzerte und Theater – unter letzteren namentlich ... ... Reihe Sitzenden ist diesen nicht der Rücken zuzukehren. Jeder Besucher versorge sich selbst mit Programm und Opernglas. Mit letzterem über die Anwesenden Heerschau zu halten, ist nur ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Theater und Konzert. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 71-73.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/71. Kapitel. Polterabend, Hochzeitsfest [Kulturgeschichte]

Einundsiebenzigstes Kapitel Polterabend, Hochzeitsfest. Die Brauteltern haben sowohl Polterabend wie ... ... Brauteltern aus. Man hat die Gäste an der Hochzeitstafel nach einem vorher entworfenen Programm zu gruppieren. Das Brautpaar muß in der Mitte der Haupttafel sitzen. Zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 71. Kapitel. Polterabend, Hochzeitsfest. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 219-221.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Gewerkschaftsbewegung [Kulturgeschichte]

... Notwendigkeit, erst einmal im Verband durch ein Programm Klarheit zu schaffen, verhinderten, daß wir uns sofort mit der Ausführung des ... ... , den ich am 8. Juni im »Volksstaat« veröffentlichte, entwickelte ich mein Programm für den Kongreß und verbreitete mich über die nach meiner Ansicht beste Art ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewerkschaftsbewegung. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 194.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Sieben Jahre Kulturverlag in Leipzig [Kulturgeschichte]

... aus ihrem inneren Muß schreiben. Die Universalität des Verlages kam einfach ohne jedes Programm aus der Absicht, dem Leben zu dienen und Geburtshelfer am schöpferisch Neuen ... ... ich im Januar 1900 zur Jahrhundertwende folgendes schön in Morrisgotisch auf altertümlichem Bütten gedruckte Programm an den Buchhandel: Zur Jahrhundertwende! Als führender ...

Volltext Kulturgeschichte: Sieben Jahre Kulturverlag in Leipzig. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 24-38.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Übersiedlung nach Budapest [Kulturgeschichte]

Übersiedlung nach Budapest Familienrücksichten veranlaßten mich, für einige Zeit nach Budapest ... ... Lied, nur Opernarien, wenn überhaupt gesungen wurde. Die Virtuosen liebten es, das ganze Programm allein zu besorgen. Im Opernhause herrschte vorwiegend Donizetti, Bellini, Rossini, Meyerbeer und ...

Volltext Kulturgeschichte: Übersiedlung nach Budapest. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 58-62.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Schloß Segenhaus - Carmen Sylva 1893-1896 [Kulturgeschichte]

Schloß Segenhaus – Carmen Sylva 1893–1896 August Bungert! Reiche Erinnerungen knüpfen ... ... oft auch noch anderer Meinung waren. Ich hatte mir im Herbst schon ein stattliches Programm aus Bungert-Liedern zurecht geschaffen, die ich am 3. Dezember 1892 in Dresden ...

Volltext Kulturgeschichte: Schloß Segenhaus - Carmen Sylva 1893-1896. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 173-187.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wegen Landesverrats [Kulturgeschichte]

Prozeß wegen Landesverrats Verhandlung vor dem vereinigten zweiten und dritten Strafsenat des Reichsgerichts zu ... ... sich nicht wieder in Schweigen zu hüllen. Ich bin in der Lage, Ihnen ein Programm über Schießversuche und des weiteren eine Zeichnung über den Mauerbau für die Befestigung Deutschlands ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wegen Landesverrats. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 5-63.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Ein deutscher Musikdirector in Barcelona [Kulturgeschichte]

Ein deutscher Musikdirector in Barcelona. Meine Concert-Ouverture in D-moll trug ... ... von einigen pianistischen Vorträgen, gaben wir ausschließlich Orchestermusik. Ich theile hier das Programm des ersten Abends mit, als ein Specimen, nach welchem die Zusammensetzung der anderen ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein deutscher Musikdirector in Barcelona. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 27.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/13. Praktische Sozialpolitik [Kulturgeschichte]

... damaligen Lage mögen übrigens einige Zeilen aus dem Programm meiner Zeitschrift dienen. »Das Volk«, so erklärte ich in seiner ersten ... ... Schwierigkeiten eine geordnete Armee zu bilden, welche einem aller Welt verständlichen und ausführbaren Programm gehorchte. Engels hat gegen mich den Vorwurf erhoben, »in den Veröffentlichungen ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Praktische Sozialpolitik. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 75-85.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Bayreuth. Juni - Juli - August 1875 und 1876/13. [Kulturgeschichte]

13. Bayreuth, 11. Mai 1876. Beste Freundin! ... ... mit sämtlichen Leintüchern des Gasthofs und Malis Nachtjacken und Frisiermänteln als Draperie behangen. Das Programm war reichhaltig genug. Aus einem Pianino und der großen Trommel bestand das Orchester, ...

Volltext Kulturgeschichte: 13.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 278-307.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg [Kulturgeschichte]

... hatte bereits in Leipzig 1902 mit einem gewissermaßen als Programm dienenden Buche: »Religion als Schöpfung« von Arthur Bonus eingesetzt. Aber erst ... ... sich als zu fest gefügt. Der Verlag brachte die Hauptschriften des Auslandes, das Programm der italienischen Modernisten, die Antwort der französischen Katholiken an den ... ... einem an den Buchhandel und die Zeitungen gleichzeitig versandten Programm, betitelt »Der Einzelne und der Staat, Versuch zur ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 38-64.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Neue Kämpfe [Kulturgeschichte]

Neue Kämpfe Zu dieser Zeit tauchte eine neue Erscheinung in der inneren Politik ... ... auf dem laufenden zu halten und die Grundsätze der Partei, wie sie in unserem Programm niedergelegt sind, zu verfechten. Das Blatt soll ferner ein getreuer Spiegel der Anschauungen ...

Volltext Kulturgeschichte: Neue Kämpfe. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 39.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Lassalles Auftreten und dessen Folgen [Kulturgeschichte]

Lassalles Auftreten und dessen Folgen Anfang März 1863 erschien Lassalles »Offenes ... ... herabgesetzt. Und als der Verein im Jahre 1869 sich unter meiner Führung für das Programm der zu Eisenach neugegründeten sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands erklärte, eine Entscheidung, die nach einer ...

Volltext Kulturgeschichte: Lassalles Auftreten und dessen Folgen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 72-78.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Eisenacher Kongress/Nach Eisenach [Kulturgeschichte]

... getrennte Parteien, jede habe ihr eigenes Programm und ihre eigene Organisation. Was das Programm unserer Partei betreffe, so brauchte ... ... einige unserer sozialen (Normalarbeitstag, Verbot der Kinderarbeit) in ihrem Programm habe, also ein gewisses Stück Weg neben uns hergehe. Sie ... ... und einer kleinen Zahl von Leuten, welche im wesentlichen auch unser soziales Programm anerkennten, letztere seien indes ...

Volltext Kulturgeschichte: Nach Eisenach. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 85-101.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Geleitsbrief [Kulturgeschichte]

Geleitsbrief. Wie früher ein Teil des Adels zur Bourgeoisie überging, so geht ... ... freie Meinungsäußerung und das Recht der Versammlung und Vereinigung einschränken oder unterdrücken. Programm der sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Erfurt 1891.

Volltext Kulturgeschichte: Geleitsbrief. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. III3-V5.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon