Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 
Lang, Georg: »Hie Neidhard alle Tag«

Lang, Georg: »Hie Neidhard alle Tag« [Kunstwerke]

Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Lang, Georg: »Hie Neidhard alle Tag«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Für alle

Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Für alle [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 28,5 × 20,2 cm Technik: Radierung Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Für alle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen

Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 12,2 × 18,7 cm Technik: Kreide und Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...

Werk: »Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ancher, Anna: Porträt des Hafeningenieurs alle Bruun

Ancher, Anna: Porträt des Hafeningenieurs alle Bruun [Kunstwerke]

Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: um 1906 Maße: 24,5 × 22,5/22 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Helga Anchers Fond Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Ancher, Anna: Porträt des Hafeningenieurs alle Bruun« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kreutzer, Stefan: Gedenkschrift für alle Konzilkammern

Kreutzer, Stefan: Gedenkschrift für alle Konzilkammern [Kunstwerke]

Künstler: Kreutzer, Stefan Entstehungsjahr: 1579 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Stefan Kreutzer ...

Werk: »Kreutzer, Stefan: Gedenkschrift für alle Konzilkammern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Herz/Liebesgruß/Ich schnitt es gern in alle Rinden ein...

Herz/Liebesgruß/Ich schnitt es gern in alle Rinden ein... [Bildpostkarten]

Ich schnitt es gern in alle Rinden ein....

Historische Postkarte: Ich schnitt es gern in alle Rinden ein...
Gebrüder Alinari: Ponte Rubaconte, heute Ponte alle Grazie

Gebrüder Alinari: Ponte Rubaconte, heute Ponte alle Grazie [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Maße: 210 x 270 mm Technik: Kollodiumdruck Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Ponte Rubaconte, heute Ponte alle Grazie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Muttertag/Sprüche/'Die Mutter gedenkt Deiner alle Tage...'

Muttertag/Sprüche/'Die Mutter gedenkt Deiner alle Tage...' [Bildpostkarten]

'Die Mutter gedenkt Deiner alle Tage...'. Verlag: B. D. B., Ortsgr. Zwickau.

Historische Postkarte: 'Die Mutter gedenkt Deiner alle Tage...'
Neujahrsgrüße/Winterlandschaften/'Alle eure Sorgen werfet auf Ihn...'

Neujahrsgrüße/Winterlandschaften/'Alle eure Sorgen werfet auf Ihn...' [Bildpostkarten]

'Alle eure Sorgen werfet auf Ihn...'.

Historische Postkarte: 'Alle eure Sorgen werfet auf Ihn...'
Katzen/Humor, Vermenschlichungen/'Fortschleppen alle Beide that er...'

Katzen/Humor, Vermenschlichungen/'Fortschleppen alle Beide that er...' [Bildpostkarten]

'Fortschleppen alle Beide that er...'.

Historische Postkarte: 'Fortschleppen alle Beide that er...'
Polizei/Humor/'Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!'

Polizei/Humor/'Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!' [Bildpostkarten]

'Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!'.

Historische Postkarte: 'Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!'
Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Der Herr erschlägt alle Erstgeburten

Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Der Herr erschlägt alle Erstgeburten [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...

Werk: »Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Der Herr erschlägt alle Erstgeburten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trachten, Ethno/Thüringen/'Us Tabarz simmer, ju werzig, un Alle nach önger Verzig'

Trachten, Ethno/Thüringen/'Us Tabarz simmer, ju werzig, un Alle nach önger Verzig' [Bildpostkarten]

'Us Tabarz simmer, ju werzig, un Alle nach önger Verzig'. Verlag: A. Gimm, Gotha.

Historische Postkarte: 'Us Tabarz simmer, ju werzig, un Alle nach önger Verzig'
Jahrmarkt, Kuriositäten/Rummelplätze/Dresdner Vogelwiese: 'Wir sind alle Sünder...'

Jahrmarkt, Kuriositäten/Rummelplätze/Dresdner Vogelwiese: 'Wir sind alle Sünder...' [Bildpostkarten]

Dresdner Vogelwiese: 'Wir sind alle Sünder...'.

Historische Postkarte: Dresdner Vogelwiese: 'Wir sind alle Sünder...'

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Vom Takt und den Sünden wider ihn, die wir alle begehen [Kulturgeschichte]

... – eine Dame sein? Dasselbe gilt für alle Berufe, die wir als weniger glänzend in anderen Zeiten empfunden haben. Lassen wir also alle gedankenlosen Redewendungen, die mit »Er ist zwar nur« beginnen. Was ... ... . Vorbei ist es mit der vornehmen Zurückhaltung, wir legen in die Begrüßung alle Herzlichkeit, deren wir fähig ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Takt und den Sünden wider ihn, die wir alle begehen. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 45-53.
Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war!

Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 13. Nov. 1834

Werk: »Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erster Weltkrieg/Vaterländischer und emotionaler Kitsch/'Hoffnungsvoll sind alle Herzen ...'

Erster Weltkrieg/Vaterländischer und emotionaler Kitsch/'Hoffnungsvoll sind alle Herzen ...' [Bildpostkarten]

'Hoffnungsvoll sind alle Herzen ...'.

Historische Postkarte: 'Hoffnungsvoll sind alle Herzen ...'

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit [Kulturgeschichte]

Anonym Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit Ein Lesebuch für alle Stände

Volltext von »Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit«. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806.

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte [Kulturgeschichte]

Des Friedrich Freiherrn von der Trenck Merkwürdige Lebensgeschichte Von ihm selbst als ein Lehrbuch für Menschen geschrieben, die wirklich unglücklich sind, oder noch gute Vorbilder für alle Fälle, zur Nachfolge bedürfen. 1787

Volltext von »Merkwürdige Lebensgeschichte«. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283..
Hauptseite

Hauptseite [Kulturgeschichte]

Kulturgeschichte Alle Autoren … Gutes Benehmen – Anstandsbücher Anstandsbücher erweisen sich als erstrangige Quelle, wenn es darum geht, einen genauen Blick auf Alltagskultur und Konventionen ihrer Entstehungszeit zu werfen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Hauptseite.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon