Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Autobiographie 
Heymann-Sittenfeld, Familie

Heymann-Sittenfeld, Familie [Schmidt-1902]

... Firma Carl Heymanns Verlag käuflich erwarb, der übrige unter der Firma Julius Immes Verlag in Berlin weiterbetrieben wurde (1877 ging dieser ... ... so spiegelt diese mit all ihren Wandlungen sich deutlich in der übrigen Verlagsthätigkeit der Firma wieder, deren Höhepunkte regelmäßig zusammenfielen mit denen der gesetzgeberischen Thätigkeit der Parlamente ...

Lexikoneintrag zu »Heymann-Sittenfeld, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 443-448.
Dieterich, Johann Christian

Dieterich, Johann Christian [Schmidt-1902]

... Hoyer fortgeführt, bis es 1886 Lüder Horstmann erwarb und unter der neuen Firma Dieterichsche Universitätsbuchhandlung und Antiquariat fortführte. Die Verlagsabteilung ging 1897 an Theodor Weicher über, der sie unter der Firma Dieterichsche Verlagsbuchhandlung Th. Weicher nach Leipzig verlegte ... ... in seinen Beziehungen zum Buchhandel«, in Vossische Zeitung, Sonntagsbeilage S. 373 vom 11. August 1901.

Lexikoneintrag zu »Dieterich, Johann Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 180-181.
Gebauer-Schwetschke, Familie

Gebauer-Schwetschke, Familie [Schmidt-1902]

... 1820 übernahm Schwetschke die Gebauersche Verlagshandlung und Buchdruckerei, ohne deren Firma zu ändern. 1828 wurde sein Sohn Carl Gustav Teilhaber dieses Geschäfts, während Carl Ferdinand am 1. Januar 1829 zugleich mit der Umänderung der Firma Hemmerde & Schwetschke in C. A. Schwetschke & Sohn , ...

Lexikoneintrag zu »Gebauer-Schwetschke, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 291-302.
Frommann, Friedrich Johannes

Frommann, Friedrich Johannes [Schmidt-1902]

... Sohne Friedrich Frommann und das Geschäft wurde unter der neuen Firma N. S. Frommanns seel. Erben betrieben. Friedrich Frommann war ... ... auseinandergesetzt, übernahm er das Geschäft unter der untermehrigen Firma Friedrich Frommann für eigene Rechnung. 1798 trat er ... ... das nach mannigfachen Wandlungen heute unter der Firma Hermann Augustin in Züllichau weiterbesteht. Frommann siedelte mit ...

Lexikoneintrag zu »Frommann, Friedrich Johannes«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 276-282.
Mohr, Jacob Christian Benjamin

Mohr, Jacob Christian Benjamin [Schmidt-1902]

... Inder, in Görres' Volksbüchern und Lohengrin, in Brentano's Goldfaden, in Arnim's Wunderhorn; des philosophischen Zeitalters gedenken wir bei Namen ... ... in der Altertumsforschung das Lehrbuch K. F. Hermann's; in der Geschichtschreibung F. C. Schlosser's Geschichte des 18. und ...

Lexikoneintrag zu »Mohr, Jacob Christian Benjamin«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 701-703.
Meyer, Familie (Detmold, Lemgo)

Meyer, Familie (Detmold, Lemgo) [Schmidt-1902]

... war derselbe bei den umfangreichen Verbindungen der Firma naturgemäß sehr ausgedehnt. Die Verlagsverzeichnisse nennen uns Schriften von Thomas ... ... G. C. Hamberger, J. G. Meusel, J. S. Ersch, L. Wechler, J. F. Maßmann usw. In dem Verlagskatalog vom Jahre 1828 zeigt die Firma an, daß sie eine eigene ...

Lexikoneintrag zu »Meyer, Familie (Detmold, Lemgo)«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 684-686.
Richel, Bernhard; Rihel, Familie

Richel, Bernhard; Rihel, Familie [Schmidt-1902]

... Straßburg kam im 17. Jahrhundert – der Meßkatalog von 1625 nennt noch die Firma Josias Rihels Erben – an die weibliche Linie, an J. P. Mülb und später an Josias Städel (vergl. Bd. III S. 401 d. Werkes). Seit 1528 gab es einen ...

Lexikoneintrag zu »Richel, Bernhard; Rihel, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 816-817.
Vogel, Friedrich Christian Wilhelm

Vogel, Friedrich Christian Wilhelm [Schmidt-1902]

... 1841-57 erschien; de Wette's Lehrbuch der hebräisch-jüdischen Archäologie; Winer's Grammatik des neutestamentlichen Sprachidioms; Matthiae's griechische Grammatik; Broeder's lateinische Grammatik; J. E. ... ... Chirurgie. 1880; v. Tröltsch's Lehrbuch der Ohrenheilkunde; A. Weil's Handbuch und Atlas der topographischen ...

Lexikoneintrag zu »Vogel, Friedrich Christian Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 987-990,995-996.
Amsler, Hermann; Ruthardt, Theodor

Amsler, Hermann; Ruthardt, Theodor [Schmidt-1902]

... von Spezialkatalogen. Die von der Reichsdruckerei herausgegebenen Knackfußschen Kunstblätter erschienen im Kommissionsverlag der Firma, sowie auch die von der gleichen Direktion unter Mitwirkung von Dr. Lippmann ... ... Künstlerreise nach Danzig u. a. m. 1891-94 erschienen A. und R.s Wochenberichte aus dem Kunsthandel, ein Blatt, das kunsthistorisches Verständnis ...

Lexikoneintrag zu »Amsler, Hermann; Ruthardt, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 7-8.
Cotta, Johann Friedrich Freiherr von

Cotta, Johann Friedrich Freiherr von [Schmidt-1902]

... beschränkter Haftung umgewandelt worden. Es bleibt uns noch übrig, die Verlagsproduktion der Firma in der neueren und neuesten ... ... hervorragendsten Dichterwerke aller Völker, wurde in Gemeinschaft mit der Firma Gebrüder Kröner in Stuttgart ins Leben gerufen; ihr folgte die ... ... Kröner in Stuttgart) übernommen. Gleichzeitig wurde mit der Firma das Verlagsgeschäft der Firma A. G. Liebeskind in Stuttgart (früher in ...

Lexikoneintrag zu »Cotta, Johann Friedrich Freiherr von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 147-157.
Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von

Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von [Schmidt-1902]

... Kapitels kurzen summarien, concordanzien und Joh. Arnd's Informatorio biblico, benebens A. H. Franckens Unterricht, wie mann die H ... ... werden. Seit 1775 wird die Bibelanstalt zum dauernden Andenken an Canstein unter der Firma »Cansteinsche Bibelanstalt« fortgeführt. Ein interessanter Vorgang, wie ihn Schürmann in ...

Lexikoneintrag zu »Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 134-138.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/3. [Kulturgeschichte]

... das Städtchen durchzogen, um zu den Vorstellungen einzuladen. War's Mitleid, war's Enthusiasmus? Eine brave Bäckersfrau steckte mir einmal bei ... ... Fettmassen seines Gesichtes zuckten wehmütig – es verschwamm! Kollege W.'s Part war's nunmehr, dem Gefeierten den Kranz aufs Haupt ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 29-58.

Einführung/Vor- und Nachworte/Anmerkungen [Wander-1867]

... Sprichworts dienenden Ausdrücke vgl. Vridank's Bescheidenheit ( Göttingen 1834, S. LXXXIX und XC); ... ... Schulze, Biblische. Sprichwörter, S. 3-5; Eiselein, S. XIX. 10 ... ... welch immensen Reichthum bergen nicht die Werke Geiler's, Brant's, Fischart's u.s.w., welchen die alterthümlichen Städte- und Länderchroniken, die ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Anmerkungen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... nach des abgegangenen Mitgliedes Tode. Ich kam an Bartoli's Stelle. Bald darauf, den 30ten April 1789, erzeigte mir auch ... ... haben, so will ich die hierher gehörige Stelle ausziehen. Es heißt dort, S. 12 und 13: » Philosophiam non solum magni faciebat, sed ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

... kam ein Gefährt herangerollt: Mr. P.'s Phaeton! Donner und Doria! 's ist ja richtig: Der Chef geht ... ... eine Flasche Wein und Gebäck und fort ging's. Bevor wir Oran erreichten, dankte er mir bestens für ... ... zu schweigen, reichte mir stumm meine Papiere und verschwand wieder. Was ist's. – Weiter beten! Da tönt draußen ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Ein tiefer Fall [Kulturgeschichte]

... das Buch wieder abliefere; Sch. schalt ihn einen Esel. Da Sch.s Bemühungen einen Erfolg nicht sehen ließen, stimmte er scheinbar dem Vorschlag Karls ... ... indem er diesen nach einigen Jahren als Kompagnon ins Geschäft eintreten ließ. Die Firma aber errang sich einen Weltruf und heute noch ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein tiefer Fall. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,176-190.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [3] [Kulturgeschichte]

... sollen, damals hatte ich aber das Vertrauen zur Polizei verloren. In S. suchte ich alle Gasthäuser nach den Beiden ab, konnte sie aber nicht ... ... auf einige Tage unterbrechen mußte. Endlich bekam ich bei dem Meister in der S.-straße noch eine längere Arbeit; es war dies ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [3]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,65-76.
Schmorl, Ernst Viktor; Seefeld, Alfred von

Schmorl, Ernst Viktor; Seefeld, Alfred von [Schmidt-1902]

... berühmten »Wegekarten der Provinz Hannover« u. s. w. Nach dem 1881 erfolgten Tode Schmorls setzte von Seefeld das ... ... seine Prokuristen Carl und Georg Knothe , welche das Geschäft unter der Firma Schmorl & von Seefeld Nachfolger fortsetzten. von Seefeld starb am 12. ...

Lexikoneintrag zu »Schmorl, Ernst Viktor; Seefeld, Alfred von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 851-852.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [3] [Kulturgeschichte]

... hielten uns durch mehr als 3 Jahre in Wien, Budapest, Zürich u.s.w. auf. In Zürich fristete ich mein Leben dadurch, daß ich ... ... wieder in Stellung gegangen. – 1 4. S.J. von A., ehelich geboren 1874 prot., lediger Kaufmann ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben [3]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,173-177.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... von Lulu hält, dann bin ich's. Ich meine, ich tat's beweisen. Wer zahlt das hohe ... ... mir nur so furchtbar leid. Und wenn man's bedenkt, daß man's eigentlich in der Hand ... ... Und deswegen mein ich, ihr könnt's ebensogut wie ich, die ich's am eigenen Leibe erfahren habe, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon