Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Autobiographie | Kriminalprozesse 

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Drittes Buch [Kulturgeschichte]

... zu Viktring wirkte er unermüdlich; er galt fast für einen Beamten dieser Firma. Die ganze Haltung Görgeis in Klagenfurt erregte meine aufrichtige Bewunderung, verstand ich ... ... der Stadt. Der Statthalter, neugierig gemacht, fragte mich darnach. »Ich will's Ihnen erzählen,« erwiderte ich, »aber Sie dürfen ...

Volltext Kulturgeschichte: Drittes Buch. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 102-121.
Giesecke, Hermann Friedrich; Devrient, Alphonse

Giesecke, Hermann Friedrich; Devrient, Alphonse [Schmidt-1902]

... über diese griechische Evangelien-Handschrift, deren Entdeckung u.s.w. in dem bereits 1880 im gleichen Verlage erschienenen von Gebhardt & ... ... Ostraka aus Aegypten und Nubien; Leist, Die Notariats-Signete; Seydel, Für S. M. den deutschen Kaiser angefertigte Kunstmöbel und Bronzen; Spiegelberg, Demotische Papyrus ...

Lexikoneintrag zu »Giesecke, Hermann Friedrich; Devrient, Alphonse«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 319-322.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Fünftes Buch/3. [Kulturgeschichte]

... jedoch immer wieder von der Ausführung zurückschrecken. Die Firma Breitkopf & Härtel in Leipzig, diese oberste Kultusbehörde der deutschen ... ... Notenpapier noch Liedertexte habe!« – »Dafür will ich sorgen!« versicherte Schwind. Sprach's und verwandelte mittelst Feder und Lineal einige Bogen Konzeptpapier in untadelhaftes ... ... voll von allerlei Späßen und »Torheiten«, wie er's nannte. Mitunter erschien mir seine burschikose Lustigkeit nicht recht ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 184-191.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Neuntes Buch/2. [Kulturgeschichte]

... Sie also den Sekond!« Leicht hat er mir's nicht gemacht, das darf ich sagen. War es der künstlerische Übermut oder ... ... verdutzt nachblickte und dann mezza voce zu räsonieren begann: »Ja, wenn's zum Zahlen kommt, da heißt es immer: Lieber Reményi, ... ... vorbehalten. Auf unserem Prüfungsrundgang bei den Klavieren der Firma Herz angelangt, stellte sich ein elegant gekleideter Herr mir ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 330-334.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zweites Buch/3. [Kulturgeschichte]

... könne, indem sie als Eigentum einer großen Firma eine fortlaufende Reklame für deren Verlagsartikel bildet. Diese Voraussetzung fehlte in Wien. ... ... ein großes Konzert des Komponisten Dr. Alfred Becher, den Tod Mendelssohn u.s.w. Meinen Artikel über Schumann mußte ich Frankl im Manuskript vorlesen; er ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 66-70.
Gleditsch, Johann Ludwig; Gleditsch, Johann Friedrich

Gleditsch, Johann Ludwig; Gleditsch, Johann Friedrich [Schmidt-1902]

... der Reformation; die großen biblisch-theologischen Werke von J. B. Carpzov, S. Glaß, V. Herberger, J. Tarnovius u. a. Die Schriften ... ... berühmten deutschen Nationalwerk »Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste, herausgegeben von J. S. Ersch und J. G. Gruber« (jetzt Verlag von ...

Lexikoneintrag zu »Gleditsch, Johann Ludwig; Gleditsch, Johann Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 322-324.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/27. [Kulturgeschichte]

... »Ach,« sagte die Königin, »ich hab's schon an Ihrem Accent gemerkt.« Und nun holte die Königin einen ... ... angelangt, habe er an einer kleinen Hütte ein riesiges Wirtshausschild mit der vielversprechenden Firma: » Zum Unkel Bräsig « bemerkt. Daneben war Bräsig von einem naiven ...

Volltext Kulturgeschichte: 27.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 232-237.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Persönliches [Kulturgeschichte]

... Nebenstube den erwarteten Kinderschrei hörte. Jetzt gab's für mich kein Halten mehr. Mit wenigen Worten klärte ich Träger über ... ... fror. Um die Naturalisation einstweilen zu umgehen, hatte ich mein Geschäft unter der Firma eines befreundeten Bürgers eröffnet, bis ich im Frühjahr 1866, um heiraten zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Persönliches. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 161-165.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... Junker, die heute unter der Firma »Kolonialpolitik« von überseeischen Adelsparadiesen träumen, weil sie merken, daß es in ... ... Heimat offenzuhalten. Da es in die Hinterwälder ging – heute gibt's keine mehr –, so mußten wir ... ... der jetzt tot ist, hab Sie's gelehrt!« Mit den Erinnerungen ist's wie mit gewissen Lebewesen, die ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Schuljahre [Kulturgeschichte]

... Herz erleichtert hätte. In Bezug auf sein politisches Glaubensbekenntniß habe ich in Göthe's Ab-und Zuneigungen die stärkste Erinnerung an seine Eigenheiten gefunden. Er war, schon aus einem angeborenen militärischen Hange, ein großer, ausdauernder Bewunderer Napoleon's; dabei blieb er doch nicht ohne Herz für ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Schuljahre. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 1-48.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Erste Hälfte/Erste Hälfte [Kulturgeschichte]

... auch Göthe, so wie Koppe's übersetzten Tasso einst gelesen hat, (s. deß. Wahrheit und ... ... vor Kurzem gelesene Stelle aus Göthes Dichtung und Wahrheit (3. Bd. S. 39.) anführen, die die Meinung über die Bedeutsamkeit der ... ... Spielraum haben in Erfindung aller Mittel zu dessen Erreichung? Ist's sich groß zu wundern, wenn über den ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 256.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Erlebnisse, Italien [Kulturgeschichte]

... hinter dem Vorhang und dachte, da gibt's Zischen und Pfeifen. Aber es kam anders. Das Publikum sprang auf ... ... war, wäre ich fast rezidiv geworden. Nach kurzem Besuche des schönen Fiesole S. Miniato ging's nach Venedig. Als ich dort angelangt in die Hotelgondel ...

Volltext Kulturgeschichte: Erlebnisse, Italien. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 131-146.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

... nächstens in unserem Blatte die Geschichte des Herrn S. in Dresden, die Angelegenheit des Graf Esterhazy betreffend, erzählen ... ... zeilenweise bezahlt. Im übrigen waren die Einnahmen G. s bedeutend größer, als er angegeben hat. Grünewald erhielt eine sehr bedeutende Subvention ... ... in der Berliner und der auswärtigen Presse irgend etwas Nachteiliges über Pflüg oder dessen Firma publiziert werde. Trotzdem schrieb v. Schleinitz schon vier Tage ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. November 1885 bis Juli 1886 [Kulturgeschichte]

... Seidl), die ich Amerika zu danken habe und, ich darf's wohl sagen, andererseits auch Amerika uns zu danken hat. Rochester und ... ... man durch einen Salon gelangte, untergebracht. Fast fertig angezogen und geschminkt, kam's mir vor, als legte sich plötzlich ein grauer ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. November 1885 bis Juli 1886. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 96-128.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Klub der Harmlosen [Kulturgeschichte]

... alsdann vernommene Zeuge Ebstein war Inhaber der Firma Ferd. Vogts & Co. Er bekundete, daß die Möbelausstattung eine gute ... ... sei im Spiel keineswegs irgendwie hervorgetreten, ihn habe es sogar amüsiert, als v.S. eines Abends mit zitternder Hand 10 Mark setzte. Wolff habe er für ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Klub der Harmlosen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Die nächsten Wirkungen des Gesetzes [Kulturgeschichte]

... den Versuch mit einem bürgerlichen Verleger, unter dessen Firma gemeinsam ein Blatt herauszugeben. Dieses führte aber ... ... Liebknecht reden, ob sich für auswärts eine Korrespondenz findet. Daß Sie bei S. nicht ankommen konnten, habe ich gefürchtet, S. ist furchtbar vorsichtig, bis zur Feigheit vorsichtig. Da fällt mir ...

Volltext Kulturgeschichte: Die nächsten Wirkungen des Gesetzes. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 21-34.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

... große Reklame für die Firma, wenn ein Graf Metternich einen Wagen der Firma fahre. Wenn ein Graf ... ... . Nach seiner Meinung sollte sich die Firma ja auch nicht geschädigt gefühlt haben. Zeuge Graf v.d. Schulenburg : Die Firma hat, wie ich glaube ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/11. Kapitel [Kulturgeschichte]

... es nach oben hinauf?« – »Nur bis über den Glockenstuhl schafft mir's. Da will ich mir's selber langen«, war meine Antwort, und so ... ... Was habe ich gehört, und was sehe ich jetzt selbst? Seid ihr's wohl wert, daß euch das Glück ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 155-184.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten [Kulturgeschichte]

... mich in Gegenwart von Arndt und entwendete mir den Schlüssel zu Dr. St.s Haus aus meiner Handtasche. Ich forderte den Schlüssel zurück und ging ihm ... ... hatte Ihnen am 7. März folgendes geschrieben. »Na, Kleines, wie geht's, hat Dir Dein Doktorchen verziehen? Das wäre doch nett ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 195-255.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

... von Landgerichtsrat Blumenberg in Beuthen, O.-S. Ich wollte zunächst die Wechsel nicht nehmen, habe sie aber schließlich behalten ... ... ich gehört hatte, daß Berger schlecht stehe. Nach einiger Zeit ging auch die Firma Berger in Konkurs, und der Wechsel wurde am Verfalltage nicht ... ... ich in großer Not. Ich fuhr nach Breslau und fragte die Firma Ollendorf u. Co. telephonisch an, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon