Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/10. Die frankfurter Bücherkommission [Kulturgeschichte]

... Postille bei Johann Tauber von Nürnberg und Nuber's »Lutherus redivivus« bei Johann Berlin in Ulm unter dem unerfindlichen Vorwand confiscirt ... ... keine so hohe Kosten aufzuwenden hätten. Wenn aber den Buchdruckern, Buchbindern u.s.w. der Buchhandel gar verboten werden sollte, so würde auch dies ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Die frankfurter Bücherkommission. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 608-736.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

... wie Cabriolet, englisches Buggy, Dogcart, Rallicart, Charette, Roadcart u.s.w. richtet sich die Größe des Pferdes nach der Höhe der Räder, ... ... Demimailphaeton, Stanhopephaeton, Spiderphaeton, Curricle, vierrädriger Dogcart, amerikanischer Selbstfahrer (Buggy) u.s.w. Die Anspannungsart kann englischen, ungarischen oder amerikanischen ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/9. Die Büchercensur und die Preßverfolgungen [Kulturgeschichte]

... ; Brylinger in Haft zu nehmen und in Cracau's Gegenwart über Verfasser u.s.w. der Schrift zu verhören und zur ... ... erschienen. Beispiele hierfür bieten die Firma Johann Friedrich Gleditsch, und namentlich Thomas Fritsch. Letzterer ließ z.B. ... ... vorher durch die Pastoren und Kirchendiener zugelassen. Desgleichen sollten solche Bücher u.s.w. nicht gekauft und behalten, sondern ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Die Büchercensur und die Preßverfolgungen. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 522-608.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/3. Die Verbreitung der neuen Kunst im Auslande [Kulturgeschichte]

... volumina 550. s. d. (? 1469)275 s. d. (? 1471) ... ... 61. 8 van der Linde's Gutenberg. S. 93. 9 Claudin , ... ... . 229. 18 Daselbst S. 231. 19 Daselbst ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Die Verbreitung der neuen Kunst im Auslande. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 180-222.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/7. Luther (Die Reformation und der Buchhandel) [Kulturgeschichte]

... nähret, stiehlet meine Handschrift, ehe ich's gar aus mache, und trägt's hinaus und läßt es draußen im ... ... . 8 Daselbst S. 43. 9 Soden a. a. O. S. 75. 123. 127. 142 ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Luther (Die Reformation und der Buchhandel). Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 405-448.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/2. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland [Kulturgeschichte]

... 36 Daselbst VII, S. 518. Nr. 155; S. 543. Nr. 374. ... ... Augsburgs Buchdruckergeschichte. Augsburg 1786. I, S. XII; II, S. VII. 57 ... ... Leipzig 1884. Heft 6. S. 231 fg. und Heft 8. S. 313. Es steht ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 65-180.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/6. Der Buchhandel in seinem Verhältnis zum Humanismus [Kulturgeschichte]

... von Fechter. 11. Jahrgang. S. 174 u. 187. 11 Kampschulte a ... ... a. O. I, 82. Didot a. a. O. S. 290. 12 Horawitz , Der Humanismus in Schwaben. S. 23. 13 Didot a. a ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Der Buchhandel in seinem Verhältnis zum Humanismus. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 360-405.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/5. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation [Kulturgeschichte]

... Petrarca's Sonette und Boccaccio's »Decameron« schon 1470, Dante's »Göttliche Komödie« aber 1472 ... ... Didot , Firm., Alde Manuce. S. 51, und Typographie S. 633, Anm. 2. ... ... und religiöse Verhältnisse. Erlangen 1841. S. 417; Didot, Alde Manuce. S. 303 u. 331; ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 263-360.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/VIII. Verzeichnis der Drucke von Aldus Manutius [Kulturgeschichte]

... .) fol. 1499 Perotti, Nicolai, Cornucopiae s. Linguae lat. Commentarii. fol. (1503, später 1517 und 1527.) ... ... 1508 Plinii Secundi epistolarum libri X. 8°. (Zum ersten mal die vereinigte Firma: In aedibus Aldi et Andreae Asolani soceri.) 1508 /9 *Rhetores ...

Volltext Kulturgeschichte: VIII. Verzeichnis der Drucke von Aldus Manutius. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 770.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/IV. Schreiben von Reinhard Türkhl, Wien 11. August 1474 [Kulturgeschichte]

... anno Di. 1474 (11. August). (L. S.) Reinhard Türkhl nicht mehr vorhanden. ... ... Dieses Werk (Hain 13015) von 1720 Folioseiten bildet den hervorragendsten Druck der Firma Sensenschmidt und Kefer und zugleich eins der frühesten und schönsten Erzeugnisse der nürnberger ... ... der um die Mitte des 14. Jahrhunderts als Dominikaner lebte. (Klemms Katalog, S. 338.)

Volltext Kulturgeschichte: IV. Schreiben von Reinhard Türkhl, Wien 11. August 1474. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 763.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 230