318. Der Bettel-Soldat.

(Schubarts Gedichte, 2. B. S. 123.)


Mit jammervollen Blicke

Von tausend Sorgen schwer,

Hink ich an meiner Krücke

In weiter Welt umher.


Gott weiß, hab viel gelitten,

Ich hab so manchen Kampf[417]

In mancher Schlacht gestritten,

Gehüllt in Pulverdampf!


Sah manchen Kameraden

An meiner Seite todt,

Und mußt' im Blute waden

Wenn es mein Herr gebot!


Mir drohten oft Geschütze

Den fürchterlichsten Tod,

Oft trank ich aus der Pfütze,

Oft aß ich schimmlich Brod.


Ich stand in Sturm und Regen

In grauser Mitternacht

Bey Blitz und Donnerschlägen

Oft einsam auf der Wacht.


Und nun nach mancher Schonung

Noch fern von meinem Grab,

Empfang ich die Belohnung

Mit diesem Bettelstab!


Bedeckt mit dreizehn Wunden,

An meine Krück' gelehnt,

Hab' ich in manchen Stunden

Mich nach dem Tod gesehnt.


Ich bettle vor den Thüren,

Ich armer lahmer Mann!

Doch, ach, wen kann ich rühren?

Wer nimmt sich meiner an?
[418]

War einst ein braver Krieger,

Sang' manch Soldatenlied,

Im Reihen froher Sieger;

Nun bin ich Invalid.


Ihr Söhne, bey der Krücke,

An der mein Leib sich beugt,

Bey diesem Thränenblicke,

Der sich zum Grabe neigt;


Beschwör ich euch, ihr Söhne,

O flieht der Trommel Ton,

Und Kriegstrommeten-Töne,

Sonst kriegt ihr meinen Lohn.

Quelle:
Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 417-419.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon