Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 32,3 × 49 cm Technik: Bleistift und Körperfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,2 × 10,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1832 Maße: 28 × 15,4 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Lallemand, Georges Entstehungsjahr: um 16231629 Maße: 11,5 × 10,2 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1905 Maße: 44 × 26 cm Technik: ... ... Land: Österreich Kommentar: Studie zu dem Gemälde »Die drei Lebensalter«, Rom Galleria d'Arte Moderna
Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: 1863 Maße: 45 × 31 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Tintoretto, Jacopo Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25 × 20 cm Technik: Schwarze Kreide, mit weißer Ölfarbe gehöht, auf blauem Papier, für die Vergrößerung quadriert Aufbewahrungsort: Florenz ...
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China ...
Künstler: Altzenbach, Gerhard Entstehungsjahr: um 1660 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Johann Toussyn
Künstler: Ying, Lan Entstehungsjahr: 1651 Maße: 169,2 × 50 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum Land: China
Künstler: Dossi, Dosso Entstehungsjahr: nach 1542 Maße: 77,5 × 111,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Maria Dewitt Jesup Fund ...
Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: um 1632 Maße: 64 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1883 Maße: 43 × 25 cm Technik: Schwarze Kreide und Pinsel (leicht laviert), schwarz und weiß gehöht Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1883 Maße: 50,5 × 31,5 cm Technik: Bleistift und Tusche, laviert und weiß gehöht Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum, Vincent-van ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1883 Maße: 44 × 28 cm Technik: Bleistift, schwarze und weiße Kreide Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum, Vincent-van-Gogh-Stiftung ...
Künstler: Denner, Balthasar Entstehungsjahr: 1727 Maße: 73 × 64 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko Land: Deutschland
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 35 × 29 cm Technik: Öl auf ... ... Malerei Land: Deutschland und Niederlande Kommentar: Pendant zum Porträt eines älteren Mannes, Berlin
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 19,3 × 30,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 34 × 29 cm Technik: Öl auf ... ... Malerei Land: Deutschland und Niederlande Kommentar: Pendant zum Porträt einer älteren Frau, Paris
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro