Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Carlos IV.

Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Carlos IV. [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1789–1790 Maße: ... ... Zeichnung für einen gleichnamigen Aquatintadruck, von Carmona als Frontispice für den »Kalendario Manual y Guía de Forasteros en Madrid« der Jahre 1791-1795

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Carlos IV.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 03: Der lächerliche Disparate Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 04: Der Erzdummkopf Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 06: Der wütende Disparate Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 07: Der eheliche Disparate Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 08: Die Sackhüpfer Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 09: Allgemeiner Disparate Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 02: Disparate der Furcht Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 05: Fliegender Disparate Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 01: Disparate der Frauen Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Insel S. Elena, im Hintergrund der Lido

Canaletto (I): Insel S. Elena, im Hintergrund der Lido [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 15,8 × 34,7 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche ...

Werk: »Canaletto (I): Insel S. Elena, im Hintergrund der Lido« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Majas auf einem Balkon

Goya y Lucientes, Francisco de: Majas auf einem Balkon [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 1805–1812 Maße: 195 × 125,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Majas auf einem Balkon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Don Manuel

Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Don Manuel [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1784 Maße: 127 × 101,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Don Manuel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: San Francisco de Paula

Goya y Lucientes, Francisco de: San Francisco de Paula [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1775–1778 Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: San Francisco de Paula« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 03: Die in Spanien angesiedelten Mauren nahmen, ohne sich von den abergläubischen Vorschriften des Korans abhalten zu lassen, diese Art des Jagens und Kämpfens an: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 09: Ein spanischer Ritter tötet einen Stier, nachdem er sein Pferd verloren hat Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 05: Der kühne Maure Gazul ist der erste, der die Stiere nach der Regel bekämpft Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 04: Sie reizen einen anderen mit dem Mantel im geschlossenen Ring Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 01: Wie die alten Spanier zu Pferde die Stiere auf dem Felde jagten Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 06: Die Mauren reizen den Stier in der Arena mit dem Burnus Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon