Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Penni, Giovanni Francesco: Das Bildnis von Clemens I. mit den Gesichtszügen Leos X.

Penni, Giovanni Francesco: Das Bildnis von Clemens I. mit den Gesichtszügen Leos X. [Kunstwerke]

Künstler: Penni, Giovanni Francesco Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sala di Constantino Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Penni, Giovanni Francesco: Das Bildnis von Clemens I. mit den Gesichtszügen Leos X.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Italienischer Künstler der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts: SS. Giovanni e Paolo in Rom

Italienischer Künstler der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts: SS. Giovanni e Paolo in Rom [Kunstwerke]

Künstler: Italienischer Künstler der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 17,5 × 27 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf weißem Papier Sammlung: ...

Werk: »Italienischer Künstler der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts: SS. Giovanni e Paolo in Rom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wellhöfer, Elias: Die Predigt von P. Markus von Avignon auf dem Fronhofplatz in Augsburg

Wellhöfer, Elias: Die Predigt von P. Markus von Avignon auf dem Fronhofplatz in Augsburg [Kunstwerke]

Künstler: Wellhöfer, Elias Entstehungsjahr: 1680 Maße: 39,3 × 29,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Wellhöfer, Elias: Die Predigt von P. Markus von Avignon auf dem Fronhofplatz in Augsburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ochiai Yoshiiku: Mitate-e (travestierte Darstellung): Goldfische mit menschlichem Antlitz

Ochiai Yoshiiku: Mitate-e (travestierte Darstellung): Goldfische mit menschlichem Antlitz [Kunstwerke]

Künstler: Ochiai Yoshiiku Entstehungsjahr: 1863 Maße: 36,3 × 25,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Ochiai Yoshiiku: Mitate-e (travestierte Darstellung): Goldfische mit menschlichem Antlitz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ancher, Anna: C.F. Dahlerup, Michael Ancher und Architekt Ulrik Plesner beim Kartenspielen

Ancher, Anna: C.F. Dahlerup, Michael Ancher und Architekt Ulrik Plesner beim Kartenspielen [Kunstwerke]

Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1915 Maße: 18 × 26 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark

Werk: »Ancher, Anna: C.F. Dahlerup, Michael Ancher und Architekt Ulrik Plesner beim Kartenspielen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Septimus Severus-Bogen mit SS. Martina e Luca

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Septimus Severus-Bogen mit SS. Martina e Luca [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Septimus Severus-Bogen mit SS. Martina e Luca« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Mutter des Hauptmannes J.C. von Stierle-Holzmeister

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Mutter des Hauptmannes J.C. von Stierle-Holzmeister [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: um 1819 Maße: 54 × 41 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Realismus Land: Österreich ...

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Mutter des Hauptmannes J.C. von Stierle-Holzmeister« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1821 Maße: 68,5 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49

Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49 [Kunstwerke]

Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1843 Maße: 25,8 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...

Werk: »Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons

Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: 1786–1789 Maße: 37,7 × 51,3 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35,1 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger): Schloss Sanssouci, Grundriss und Aufrisse der Hof- und Gartenseite

Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger): Schloss Sanssouci, Grundriss und Aufrisse der Hof- und Gartenseite [Kunstwerke]

Künstler: Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger) Entstehungsjahr: um 1744–45 Maße: 57,6 × 78,8 cm Technik: Feder in Grau, grau laviert Aufbewahrungsort: Potsdam ...

Werk: »Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger): Schloss Sanssouci, Grundriss und Aufrisse der Hof- und Gartenseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo)

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo) [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 1844–1847 Maße: 35,1 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon