Künstler: Französischer Maler um 1250 Entstehungsjahr: 1278 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Gotik Land: Frankreich
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Landschaft mit Dorf am Berg, im Vordergrund zwei Bäume Entstehungsjahr: 18801890 Maße: 11,8 × 17,8 cm Technik: Bleistift auf Papier ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1847 Maße: 43,5 × 30,3 cm Technik: Farbige Kreide, auf hellbraunem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18401850 Maße: 24,3 × 35,5 cm Technik: Federlithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1844 Maße: 22,6 × 14,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1849 Maße: 28,2 × 19,4 cm Technik: Pastell auf gelbbraunem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18751880 Maße: 11,5 × 18,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 45,5 × 34,5 cm Technik: Pastell, Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1884 Maße: 11,5 × 18,2 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1892 Maße: 13 × 21,1 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 124 × 56 cm Technik: Schwarze Tusche auf Seide Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Die einwandernden Salzburger Protestanten, 1732 Entstehungsjahr: 1835 Maße: 27 × 34,6 cm Technik: Bleistift und Tusche, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Bewegungsstudie eines die Treppe hinuntersteigendes Mannes Entstehungsjahr: vor 1859 Maße: 24 × 29,7 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf braunem Papier ...
Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Die Ruinen des Castello Acqua Giulia, Blatt XV Entstehungsjahr: 1761 Maße: 38 × ... ... Italien Kommentar: Veröffentlicht unter dem Titel »Le Rovine del Castello dell'Acqua Giulia«
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18761877 Maße: 14,9 × 17,2 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Huldberg, Per Adolf Langtitel: Bilder aus dem Leben der schwedischen Könige Gustav III. und Gustav IV. Adolf Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 41 × 32 cm ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1865 Maße: 9,5 × 15,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1860 Maße: 25 × 20,4 cm Technik: Pinsel- und Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1904 Maße: 38,3 × 28,9 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro