Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 32,7 × 25,2 Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: um 1852 Maße: 57,8 × 92,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1562 Maße: 20 × 23 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Niederlande ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1895 Maße: 23,6 × 19,3 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1920 Maße: 25 × 45 cm Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Friedrich, Caspar David Entstehungsjahr: um 18201821 Maße: 22,3 × 31 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Niedersächsisches Landesmuseum Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 33,2 × 21,1 cm Technik: Tusche und Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 190910 Maße: 67 × 86 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Fendi, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Aquarell Epoche: Biedermeier Land: Österreich
... der Donau , um 1881, Berlin, Kupferstichkabinett Kopf eines alten Mannes , 1899, Berlin, Kupferstichkabinett Köpfe , 19041905, Berlin, ... ... männlichem Rückenakt und Handstudien , 1894, Berlin, Kupferstichkabinett Studienblatt, Kopf eines alten Mannes im Profil und Hand mit Schirm ... ... wichtige Ereignisse des Familienlebens« [6] , 1835, Berlin, Kupferstichkabinett Alarm im Hause , um 1843, ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: vor 1920 Maße: 32 × 22,4 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Grafenau Sammlung: Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier Epoche: Moderne/ ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr: 1871 Maße: 71 × 144 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Naturalismus Land: Russland ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: nach 1890 Maße: 50 × 40 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1917 Maße: 19 × 25 cm Technik: Öl auf Karton Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Lenbach, Franz von Entstehungsjahr: um 1889 Maße: 93,5 × 75 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Realismus ...
Künstler: Lenbach, Franz von Entstehungsjahr: um 1875 Maße: 95 × 72,2 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Schack-Galerie Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1927 Maße: 52,5 × 68,5 cm Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Pontormo, Jacopo Entstehungsjahr: 1519 Maße: 78 × 66 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1920 Maße: 33 × 21 cm Technik: Ölkreide und Buntstift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1920 Maße: 22,7 × 35,4 cm Technik: Buntstift auf Papier Aufbewahrungsort: Grafenau Sammlung: Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier Epoche: Moderne ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro