Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Spanischer Holzschneider um 1828: Fest zu Ehren des Herrscherpaares

Spanischer Holzschneider um 1828: Fest zu Ehren des Herrscherpaares [Kunstwerke]

... Künstler: Spanischer Holzschneider um 1828 Langtitel: Fest zu Ehren des Herrscherpaares Fernando ... ... . und Josefa Amalia Entstehungsjahr: 1828 Maße: 31 × 43 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Spanischer Holzschneider um 1828: Fest zu Ehren des Herrscherpaares« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leizelt, Balthasar Friedrich: Bonn, Schlossbrand am 15. Januar 1777 [2]

Leizelt, Balthasar Friedrich: Bonn, Schlossbrand am 15. Januar 1777 [2] [Kunstwerke]

... Künstler: Leizelt, Balthasar Friedrich Entstehungsjahr: 1777 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Seitenverkehrtes Guckkastenbild; nach einer Zeichnung von Jakob Rousseau

Werk: »Leizelt, Balthasar Friedrich: Bonn, Schlossbrand am 15. Januar 1777 [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leizelt, Balthasar Friedrich: Bonn, Schlossbrand am 15. Januar 1777 [1]

Leizelt, Balthasar Friedrich: Bonn, Schlossbrand am 15. Januar 1777 [1] [Kunstwerke]

Künstler: Leizelt, Balthasar Friedrich Entstehungsjahr: 1777 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Jakob Rousseau

Werk: »Leizelt, Balthasar Friedrich: Bonn, Schlossbrand am 15. Januar 1777 [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berck, Wilhelm: Erscheinung am Himmel bei Beffort, 22 Dezember 1572

Berck, Wilhelm: Erscheinung am Himmel bei Beffort, 22 Dezember 1572 [Kunstwerke]

... Künstler: Berck, Wilhelm Entstehungsjahr: 1572 Maße: 39 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Berck, Wilhelm: Erscheinung am Himmel bei Beffort, 22 Dezember 1572« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kress, Georg: Erscheinung am Himmel über Augsburg am 17. April 1621

Kress, Georg: Erscheinung am Himmel über Augsburg am 17. April 1621 [Kunstwerke]

Künstler: Kress, Georg Entstehungsjahr: 1621 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Kress, Georg: Erscheinung am Himmel über Augsburg am 17. April 1621« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lochner, Christoph: Missgeburt in der Oberlausitz, 10. November 1599

Lochner, Christoph: Missgeburt in der Oberlausitz, 10. November 1599 [Kunstwerke]

... Lochner, Christoph Entstehungsjahr: 1599 Maße: 31,2 × 15,9 cm Technik: Kupferstich, Holzschnitt Aufbewahrungsort: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Text ist von Johann Rauch ...

Werk: »Lochner, Christoph: Missgeburt in der Oberlausitz, 10. November 1599« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hirli, Melchior: Lichtball gesehen bei Augsburg am 17. November 1623

Hirli, Melchior: Lichtball gesehen bei Augsburg am 17. November 1623 [Kunstwerke]

... Künstler: Hirli, Melchior Entstehungsjahr: 1623 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Melchior Hirli in Augsburg

Werk: »Hirli, Melchior: Lichtball gesehen bei Augsburg am 17. November 1623« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Englischer Radierer um 1805: Madame Catalani im Gewand der Semiramis

Englischer Radierer um 1805: Madame Catalani im Gewand der Semiramis [Kunstwerke]

... Künstler: Englischer Radierer um 1805 Langtitel: Madame Catalani im Gewand der Semiramis und eine Pariser Dame im Wintermantel Entstehungsjahr: um 1805 Maße: 28,1 × 23,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort ...

Werk: »Englischer Radierer um 1805: Madame Catalani im Gewand der Semiramis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Syrischer Maler um 1300: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene

Syrischer Maler um 1300: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [Kunstwerke]

... : Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene: Abū Zayd predigt in der Morschee von Samarkand (28. Maqāmāt) Entstehungsjahr: um 1300 Maße: 17,4 × 15,9 cm Technik: Papier ...

Werk: »Syrischer Maler um 1300: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spanischer Holzschneider von um 1807: Die Reliquie des Hl. José Oriol

Spanischer Holzschneider von um 1807: Die Reliquie des Hl. José Oriol [Kunstwerke]

... . José Oriol Entstehungsjahr: 1807 Maße: 25,1 × 36,4 cm Technik: Holzschnitt ... ... Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Spanien Kommentar: Ausschneidebogen ...

Werk: »Spanischer Holzschneider von um 1807: Die Reliquie des Hl. José Oriol« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mayer, Sebald: Schlangen- und Eidechsenplage in Ungarn im Sommer 1551

Mayer, Sebald: Schlangen- und Eidechsenplage in Ungarn im Sommer 1551 [Kunstwerke]

... Künstler: Mayer, Sebald Entstehungsjahr: 1551 Maße: 33 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ... ... Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Sebald Mayer zu ...

Werk: »Mayer, Sebald: Schlangen- und Eidechsenplage in Ungarn im Sommer 1551« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Glaser, Hans: Erscheinung am Himmel bei Nürnberg am 28. Dezember 1560

Glaser, Hans: Erscheinung am Himmel bei Nürnberg am 28. Dezember 1560 [Kunstwerke]

... Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 1560 Maße: 28,5 × 37,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Klipstein & Kornfeld Epoche: Renaissance ...

Werk: »Glaser, Hans: Erscheinung am Himmel bei Nürnberg am 28. Dezember 1560« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [2]

Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [2] [Kunstwerke]

... Versammlungen) des al-Harīrī, Szene: Abū Zayd bittet, an Bord genommen zu werden (39. Maqāmāt) Entstehungsjahr: um 12251235 Maße: 15,4 × 20,4 cm Technik: ...

Werk: »Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [1]

Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [1] [Kunstwerke]

... Versammlungen) des al-Harīrī, Szene: Abū Zayd bittet, an Bord genommen zu werden (37. Maqāmāt) Entstehungsjahr: um 12251235 Maße: 17,7 × 17,9 cm Technik: ...

Werk: »Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [5]

Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [5] [Kunstwerke]

... Künstler: Irakischer Maler um 1230 Langtitel: Maqāmāt (Versammlungen) des ... ... Geschichte von der verlorenen Reisegefährtin (43. Maqāmāt) Entstehungsjahr: um 12251235 Maße: 14,1 × 20,5 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort ...

Werk: »Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [3]

Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [3] [Kunstwerke]

... Harīrī, Szene: Al-Hārith spricht mit dem prächtig gekleideten Abū Zayd in seinem Zelt (26. Maqāmat) Entstehungsjahr: 1334 Maße: 13,7 × 15,8 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Wien ...

Werk: »Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [3]

Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [3] [Kunstwerke]

... Künstler: Irakischer Maler um 1230 Langtitel: Maqāmāt (Versammlungen) des ... ... Harīrī, Szene: Das Hochzeitsbankett (30. Maqāmāt) Entstehungsjahr: um 12251235 Maße: 16,8 × 18,5 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort ...

Werk: »Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [4]

Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [4] [Kunstwerke]

... Künstler: Irakischer Maler um 1230 Langtitel: Maqāmāt (Versammlungen) des ... ... Harīrī, Szene: Das Zeltlager (04. Maqāmāt) Entstehungsjahr: um 12251235 Maße: 19,2 × 19,9 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort ...

Werk: »Irakischer Maler um 1230: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [1]

Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [1] [Kunstwerke]

... : Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī, Szene: Abū Zayd hilft al-Hārith, sein gestohlenes Kamel wiederzubekommen (27. Maqāmat) Entstehungsjahr: 1334 Maße: 13,5 × 17 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort ...

Werk: »Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [2]

Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [2] [Kunstwerke]

... des al-Harīrī, Szene: Abū Zayd plädiert vor dem Kadi von Ma'arra (08. Maqāmat) Entstehungsjahr: 1334 Maße: 12,6 × 14,7 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Arabischer Maler um 1335: Maqāmāt (Versammlungen) des al-Harīrī: Szene [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon