Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung 
Cornelius, Peter von: Niebelungensage [1]

Cornelius, Peter von: Niebelungensage [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für den Freskenzyklus zu den »Niebelungen« für das königliche ... ... Deutschland Kommentar: Entwurf für ein Lünettenfresko im »Saal der Hochzeit« Residenzschlosses, Auftraggeber: König Ludwig I. von Bayern

Werk: »Cornelius, Peter von: Niebelungensage [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Niebelungensage [6]

Cornelius, Peter von: Niebelungensage [6] [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für den Freskenzyklus zu den »Niebelungen« für das königliche ... ... Deutschland Kommentar: Entwurf für ein Fresko im »Saal der Rache« Residenzschlosses, Auftraggeber: König Ludwig I. von Bayern

Werk: »Cornelius, Peter von: Niebelungensage [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Niebelungensage [2]

Cornelius, Peter von: Niebelungensage [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für den Freskenzyklus zu den »Niebelungen« für das königliche ... ... Deutschland Kommentar: Entwurf für ein Lünettenfresko im »Saal der Hochzeit« Residenzschlosses, Auftraggeber: König Ludwig I. von Bayern

Werk: »Cornelius, Peter von: Niebelungensage [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Niebelungensage [4]

Cornelius, Peter von: Niebelungensage [4] [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für den Freskenzyklus zu den »Niebelungen« für das königliche ... ... Deutschland Kommentar: Entwurf für ein Wandbild im »Saal Verrats« Residenzschlosses, Auftraggeber: König Ludwig I. von Bayern

Werk: »Cornelius, Peter von: Niebelungensage [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bellini, Gentile: Porträt eines Mannes

Bellini, Gentile: Porträt eines Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Bellini, Gentile Entstehungsjahr: ... ... Verwendung der Porträtzeichnung als Vorlage für »Prozession der Reliquie Heiligen Kreuzes auf dem Markusplatz«, Auftraggeber: Scuola di San Giovanni Evangelista in Venedig

Werk: »Bellini, Gentile: Porträt eines Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Thronende Madonna

Cossa, Francesco del: Thronende Madonna [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel ... ... Kommentar: Urspr. im Palazzo della Mercanzia nel Foro die Mercanti in Bologna, Auftraggeber: Richter Alberto de' Cattanei (kniende Stifterfigur) und Notar Domenico degli Amorini ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Thronende Madonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Barthélemy d': Verkündigungsaltar

Eyck, Barthélemy d': Verkündigungsaltar [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Barthélemy d' Langtitel: Verkündigungsaltar, linker Flügel, Innenseite unten: Jesaias, Mitteltafel: Verkündigung an Maria, rechter ... ... Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande Kommentar: Auftraggeber: Pierre Corpici

Werk: »Eyck, Barthélemy d': Verkündigungsaltar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Madonna Rucellai

Duccio di Buoninsegna: Madonna Rucellai [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Confraternità dei Laudesi von Florenz, Tafel urspr. für Hochaltar der St. Maria ...

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Madonna Rucellai« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Bardi-Altar, Detail [1]

Botticelli, Sandro: Bardi-Altar, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: ... ... : Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Agnolo Bardi, urspr. für dessen Privatkapelle in Santo Spirito in Florenz bestimmt ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Bardi-Altar, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Bardi-Altar, Detail [2]

Botticelli, Sandro: Bardi-Altar, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: ... ... : Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Agnolo Bardi, urspr. für dessen Privatkapelle in Santo Spirito in Florenz bestimmt ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Bardi-Altar, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [1]

Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Die Verleumdung, Detail: Apelles wird vor dem schlecht beratenen Richter verleumdet Entstehungsjahr: ... ... degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Antonio Segni

Werk: »Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [3]

Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Die Verleumdung, Detail: Die (nackte) Wahrheit Entstehungsjahr: um 1495 ... ... degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Antonio Segni

Werk: »Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [2]

Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Die Verleumdung, Detail: Der schlecht beratene Richter Entstehungsjahr: um 1495 ... ... degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Antonio Segni

Werk: »Botticelli, Sandro: Verleumdung, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Rückseite

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Rückseite [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Rückseite, Hauptregister mit Szenen ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Rückseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Pfingsten

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Pfingsten [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Rückseite, Altarbekrönung mit Pfingstzyklus ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Pfingsten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [1]

Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Zanobi-Altar, Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail: von links ... ... Land: Italien Kommentar: Urspr. in Santa Maria Novella in Florenz, Auftraggeber: Bankier Giovanni di Zanobi del Lama

Werk: »Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera)

Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera) [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: ... ... degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Giovanni di Pierfrancesco de'Medici, für dessen Stadtvilla in Florenz

Werk: »Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [3]

Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Zanobi-Altar, Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail: Selbstporträt Botticelli ... ... Land: Italien Kommentar: Urspr. in Santa Maria Novella in Florenz, Auftraggeber: Bankier Giovanni di Zanobi del Lama

Werk: »Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [2]

Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Zanobi-Altar, Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail: Pfau ... ... Land: Italien Kommentar: Urspr. in Santa Maria Novella in Florenz, Auftraggeber: Bankier Giovanni di Zanobi del Lama

Werk: »Botticelli, Sandro: Zanobi-Altar, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Marientod

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Marientod [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Altarbekrönung mit Szenen ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Marientod« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon