Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Maler | Grafiker | Zeichner 
Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi, Detail [1]

Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Bronzino, Angelo Entstehungsjahr: ... ... degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Bartolomeo Panciatichi, Pendant zum Porträt seiner Frau Lucrezia Panciatichi, ebenso Florenz

Werk: »Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi, Detail [2]

Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Bronzino, Angelo Entstehungsjahr: ... ... degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Bartolomeo Panciatichi, Pendant zum Porträt seiner Frau Lucrezia Panciatichi, ebenso Florenz

Werk: »Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Früchte

Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Früchte [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: um 1600 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung ... ... National Gallery Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Ciriaco Mattei

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Früchte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Wilton-Diptychons: Wilton-Diptychon, Gesamtansicht

Meister des Wilton-Diptychons: Wilton-Diptychon, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Wilton-Diptychons Entstehungsjahr: um 1395 Technik: Tempera auf Holz ... ... National Gallery Epoche: Gotik Land: Großbritannien Kommentar: Auftraggeber: König Richard II. von England

Werk: »Meister des Wilton-Diptychons: Wilton-Diptychon, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Brotlaib

Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Brotlaib [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: um 1600 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung ... ... National Gallery Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Ciriaco Mattei

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Brotlaib« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Hl. Hieronymus beim Schreiben, Detail

Caravaggio, Michelangelo: Hl. Hieronymus beim Schreiben, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: 1605–1606 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom ... ... Galleria Borghese Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Kardinal Scipione Borghese

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Hl. Hieronymus beim Schreiben, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Hl. Augustinus in betrachtendem Gebet, Detail [1]

Botticelli, Sandro: Hl. Augustinus in betrachtendem Gebet, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: ... ... : Ognissanti Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: wahrscheinlich aus der Familie der Vespucci (Wappen)

Werk: »Botticelli, Sandro: Hl. Augustinus in betrachtendem Gebet, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Hl. Augustinus in betrachtendem Gebet, Detail [2]

Botticelli, Sandro: Hl. Augustinus in betrachtendem Gebet, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: ... ... : Ognissanti Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: wahrscheinlich aus der Familie der Vespucci (Wappen)

Werk: »Botticelli, Sandro: Hl. Augustinus in betrachtendem Gebet, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Jünger Christi [1]

Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Jünger Christi [1] [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: um 1600 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung ... ... National Gallery Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Ciriaco Mattei

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Jünger Christi [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Früchte und Geflügel

Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Früchte und Geflügel [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: um 1600 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung ... ... National Gallery Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Ciriaco Mattei

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Christus in Emmaus, Detail: Früchte und Geflügel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Dekorative Elemente: Ein Ignudo

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Dekorative Elemente: Ein Ignudo [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) ... ... Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Papst Julius II.

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Dekorative Elemente: Ein Ignudo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tizian [Kunstwerke]

Selbstporträt Alternativnamen: eigentlich: Tiziano Vecellio Beruf: ... ... Tarquinius und Lucretia , 1571, Cambridge, Fitzwilliam Museum Taufe Christi mit dem Auftraggeber Giovanni Ram , um 1512, Rom, Pinacoteca Capitolina Venus bei der Toilette ...

Werke von Tizian aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Thronende Madonna

Cimabue: Thronende Madonna [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Thronende ... ... Epoche: Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Abt des Klosters Santa Trinità in Florenz, urspr. Retabel für den Hauptaltar ...

Werk: »Cimabue: Thronende Madonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Angelico, Fra: Kreuzabnahme [1]

Angelico, Fra: Kreuzabnahme [1] [Kunstwerke]

Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Kreuzabnahme, Fragment Entstehungsjahr: 1436 Maße: 105 × 164 cm ... ... Italien Kommentar: Urspr. in Santa Maria del Croce al Tempio, Florenz, Auftraggeber: Fra Benintendi

Werk: »Angelico, Fra: Kreuzabnahme [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cambiaso, Luca: Altarentwurf

Cambiaso, Luca: Altarentwurf [Kunstwerke]

Künstler: Cambiaso, Luca Langtitel: ... ... Land: Italien Kommentar: Genueser Schule, Vertragszeichnung, Zeichnung als Vertrag zwischen Auftraggeber und Künstler, mit Inschrift Künstlers, welcher die Ausführung Altarwerkes nach dem vorgelegten Entwurf ...

Werk: »Cambiaso, Luca: Altarentwurf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Odoni-Altar

Crivelli, Carlo: Odoni-Altar [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Odoni-Altar, Gesamtansicht, Mitteltafel: Thronende Madonna, Hl. Hieronymus und ... ... Land: Italien Kommentar: Altarpolyptychon urspr. San Francesco in Matelica, Auftraggeber: Familie Odoni, Gemälde im Originalrahmen

Werk: »Crivelli, Carlo: Odoni-Altar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bronzino, Angelo: Hl. Markus

Bronzino, Angelo: Hl. Markus [Kunstwerke]

Künstler: Bronzino, Angelo Langtitel: ... ... Santa Felicità Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Ludovicio Capponi, vgl. Hl. Matthäus, Ausgestaltung der Kapelle durch Pontormo, vgl ...

Werk: »Bronzino, Angelo: Hl. Markus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Fortitudo

Botticelli, Sandro: Fortitudo [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: 1470 Maße: 167 × 87 cm Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Allegorie der Tapferkeit für den Palazzo della Mercanzia, Auftraggeber: Tommaso Soderini

Werk: »Botticelli, Sandro: Fortitudo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Comodi, Andrea: Figurenstudien

Comodi, Andrea: Figurenstudien [Kunstwerke]

Künstler: Comodi, Andrea Entstehungsjahr: ... ... das Fresko »Engelsturz«, urspr. für die päpstliche Palastkapelle in Rom in Auftrag gegeben, Auftraggeber: Papst Paul V., Fresko wurde nicht ausgeführt

Werk: »Comodi, Andrea: Figurenstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bronzino, Angelo: Hl. Matthäus

Bronzino, Angelo: Hl. Matthäus [Kunstwerke]

Künstler: Bronzino, Angelo Langtitel: ... ... Santa Felicità Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Ludovicio Capponi, vgl. Hl. Markus, Ausgestaltung der Kapelle durch Pontormo, vgl ...

Werk: »Bronzino, Angelo: Hl. Matthäus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon