Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Schäufelein, Hans Leonhard: Geißelung Christi

Schäufelein, Hans Leonhard: Geißelung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1520–1523 Maße: 21 × 20,6 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Geißelung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [3]

Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Meister von 1446 Langtitel: Folge zur »Passion Christi«, Die Höllenfahrt Entstehungsjahr: um 1446 Maße: 7,5 × 10 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Lund Sammlung: Museum ...

Werk: »Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [4]

Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Meister von 1446 Langtitel: Folge zur »Passion Christi«, Die Kreuztragung Entstehungsjahr: um 1446 Maße: 7,8 × 9,3 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ...

Werk: »Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [1]

Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister von 1446 Langtitel: Folge zur »Passion Christi«, Die Geißelung Entstehungsjahr: um 1446 Maße: 7,8 × 10,3 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ...

Werk: »Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [2]

Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister von 1446 Langtitel: Folge zur »Passion Christi«, Die Grablegung Entstehungsjahr: um 1446 Maße: 7,8 × 9,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ...

Werk: »Meister von 1446: Folge zur »Passion Christi« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Beweinung Christi, Detail

Botticelli, Sandro: Beweinung Christi, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: um 1495 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Museo Poldi Pezzoli Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Urspr. in San ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Beweinung Christi, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lippi, Fra Filippo: Die Verehrung Christi (I)

Lippi, Fra Filippo: Die Verehrung Christi (I) [Kunstwerke]

Künstler: Lippi, Fra Filippo Entstehungsjahr: 15. Jh. Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Lippi, Fra Filippo: Die Verehrung Christi (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seghers, Hercules Pietersz.: Beweinung Christi

Seghers, Hercules Pietersz.: Beweinung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Seghers, Hercules Pietersz. Entstehungsjahr: 1621–1632 Maße: 16,2 × 15,9 cm Technik: Radierung. Blauer Druck auf mit Wasserfarbe und Deckfarbe getöntem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum ...

Werk: »Seghers, Hercules Pietersz.: Beweinung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [7]

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [7] [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi, Detail Entstehungsjahr: um 1461 Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [1]

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [1] [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi, Detail Entstehungsjahr: um 1461 Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [8]

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [8] [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi, Detail Entstehungsjahr: um 1461 Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [5]

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [5] [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi, Detail Entstehungsjahr: um 1461 Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [3]

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [3] [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi, Detail Entstehungsjahr: um 1461 Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [4]

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [4] [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi, Detail Entstehungsjahr: um 1461 Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [6]

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [6] [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi, Detail Entstehungsjahr: um 1461 Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [2]

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [2] [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi, Detail Entstehungsjahr: um 1461 Technik: Tempera auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [2]

Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Altargemälde der Capponi-Kapelle in Santa Felicita in Florenz, Szene: Kreuzabnahme Christi, Detail Entstehungsjahr: 1525–1528 Technik: Öl auf Holz ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [3]

Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Altargemälde der Capponi-Kapelle in Santa Felicita in Florenz, Szene: Kreuzabnahme Christi, Detail Entstehungsjahr: 1525–1528 Technik: Öl auf Holz ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [5]

Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Altargemälde fder Capponi-Kapelle in Santa Felicita in Florenz, Szene: Kreuzabnahme Christi, Detail Entstehungsjahr: 1525–1528 Technik: Öl auf Holz ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [4]

Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Altargemälde der Capponi-Kapelle in Santa Felicita in Florenz, Szene: Kreuzabnahme Christi, Detail Entstehungsjahr: 1525–1528 Technik: Öl auf Holz ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon