Künstler: Matheus, Georg Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Holzschnitt wurde in Zusammenarbeit mit der Tochter Anna nach einem Kupferstich von Lucas Penni geschaffen ...
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 19,9 × 29,8 cm Technik: Feder und dunkelbraune Tinte auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: Duke of Devonshire ...
Künstler: Adam, Hans Entstehungsjahr: um 1552 Maße: 33,1 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1761 Technik: Stich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: »Catalogue of Pictures«, London, 1761
Künstler: Fiebig, Elias Entstehungsjahr: 1678 Maße: 35 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Launoy, Bonaventura de Entstehungsjahr: 1695 Maße: 28 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Perow, Wassilij Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39 × 56 cm Technik: Lithographie mit Bleistift und Pinsel auf Papier Aufbewahrungsort: Moskau Epoche: Realismus Land: Russland
... Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und ... ... ... Polen zu Pferd Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und Wahrheit von Jesus Christus , um ...
... Aktäon, der in einen Hirsch verwandelt wurde Flucht nach Ägypten ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Aktäon, der in einen Hirsch verwandelt wurde , um 1554, Wien, Grafische Sammlung Albertina Flucht nach Ägypten , ...
Künstler: Maurer, John Langtitel: Vogelschau des prächtigen Bauwerks, das im Green Park für die Feuerwerke errichtet wurde Entstehungsjahr: 1749 Maße: 34,2 × 48,7 cm ...
Künstler: Giaquinto, Corrado Maße: ... ... Pinacoteca; Inv. 40400 Land: Italien Kommentar: Das Gemälde wurde ursprünglich Francesco Solimena zugeschrieben und ist auf die Jahre 1720-1725 zu datieren. ...
Künstler: Kaulbach, Wilhelm von Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 55 × 40 cm Technik: Öl auf ... ... München Epoche: Historismus Land: Deutschland Kommentar: Gemälde wurde 1945 zerstört
Künstler: Dilbaum, Samuel Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Die Stadt Aachen wurde von Kaiser Matthäus unter Bann gelegt wegen der schlechten Behandlung der Katholiken
Künstler: Frankfurter Meister von 1643 Entstehungsjahr: 1643 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht
Künstler: Klocker, Johann Langtitel: Porträt des Johannes von Prag, der 1416 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Nürnberger Meister von 1619 Entstehungsjahr: 1619 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Nürnberg gedruckt und veröffentlicht
Künstler: Meister CS Entstehungsjahr: 1552 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Die Gesamtansicht wurde von sechs Holzstöcken gedruckt
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Diese würde eine gute Predigerin abgeben« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in schwarzer ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Weill sie anderswo geboren wurde« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14, ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Wer würde das glauben« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14,2 cm Technik: Pinsel in Sepia- und Tuschelavis ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro