Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [19]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [19] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 19: Es ist ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [19]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [27]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [27] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 27: Nächstenliebe ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [27]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [46]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [46] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 46: Das ist ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [46]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [10]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [10] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 10: Ebensowenig ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [29]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [29] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 29: Er verdiente ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [29]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [47]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [47] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 47: So geschah ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [47]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [56]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [56] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 56: Zum Friedhof ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [56]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [36]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [36] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 36: Ebensowenig ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [36]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [43]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [43] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 43: Auch dieses ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [43]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [63]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [63] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 63: Leichenhaufen ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [63]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [11]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [11] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 11: Noch diese ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [25]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [25] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 25: Diese auch ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [25]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [38]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [38] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 38: Barbaren! ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [38]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [72]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [72] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 72: Die Folgen ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [72]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [28]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [28] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 28: Pöbel ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [28]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 32: Warum ... ... Die Radierfolge umfasst 82 Blätter, die über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Sie wurde 1863 erstmals veröffentlicht.

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Batoni, Pompeo Girolamo: Der Hl. Johannes Nepomuk vor der Jungfrau Maria

Batoni, Pompeo Girolamo: Der Hl. Johannes Nepomuk vor der Jungfrau Maria [Kunstwerke]

Künstler: Batoni, Pompeo Girolamo Maße ... ... , Pinacoteca Ambrosiana und Triest, Galleria Nazionale d'Arte Antica). Die Auswahl des Sujets wurde von Titularoratorianern der Kirche im Einvernehmen mit dem Auftraggeber, dem Marchese Pietro Emanuele ...

Werk: »Batoni, Pompeo Girolamo: Der Hl. Johannes Nepomuk vor der Jungfrau Maria« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frankfurter Meister von 1612: Wundersames Läuten der Glocken von Koblenz

Frankfurter Meister von 1612: Wundersames Läuten der Glocken von Koblenz [Kunstwerke]

Künstler: Frankfurter Meister von 1612 Entstehungsjahr: 1612 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht

Werk: »Frankfurter Meister von 1612: Wundersames Läuten der Glocken von Koblenz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [1]

Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: ... ... Urspr. Hauptaltar von San Niccolò sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London

Werk: »Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [3]

Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: ... ... Urspr. Hauptaltar von San Niccolò sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London

Werk: »Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon