Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Serie zu den »Anekdoten von Friedrich II.«, 06. Blatt, Friedrich schenkt einem braven Korporal seine Uhr Entstehungsjahr: 1793 Maße: 8,5 × 5,1 cm ...
Künstler: Kitagawa Utamaro II Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 33,1 × 22 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1751/53 Maße: 95 × 160 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Chinesischer Maler des 12. Jahrhunderts (II) Entstehungsjahr: 12. Jh. Maße: 101,5 cm breit Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 133 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1879 Maße: 14,5 × 29,5 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1879 Maße: 20,7 × 29,5 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Dresden, Die Festungswerke in Dresden, Festungsgraben mit Brücke zwischen Wilschen Tor und Postmeilensäule, Detail Entstehungsjahr: um 1750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden ...
Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Dresden, Die Festungswerke in Dresden, Festungsgraben mit Brücke zwischen Wilschen Tor und Postmeilensäule, Detail Entstehungsjahr: um 1750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden ...
... Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zu »Friedrich II. auf Reisen«, Kutscher auf dem Bock Entstehungsjahr: 1854 ... ... Realismus Land: Deutschland Kommentar: Studie zum Gemälde »Friedrich II. auf Reisen«, Berlin, Alte Nationalgalerie
Künstler: Peterle, Michael Entstehungsjahr: 1575 Maße: 54 × 39 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zur »Tafelrunde Friedrich II.«, Richard Menzel als Modell für den General von Stille Entstehungsjahr ... ... Land: Deutschland Kommentar: Modellstudie zum Gemälde »Tafelrunde Friedrich II. in Sanssouci«, ehemals Berlin, Kriegsverlust
... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zur »Tafelrunde Friedrich II.«, Rokokostuhl Entstehungsjahr: 18491850 Maße: 28, ... ... Land: Deutschland Kommentar: Modellstudie zum Gemälde »Tafelrunde Friedrich II. in Sanssouci«, ehemals Berlin, Kriegsverlust
... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zur »Tafelrunde Friedrich II.«, Voltaire Entstehungsjahr: 1850 Maße: 29,5 ... ... Land: Deutschland Kommentar: Modellstudie zum Gemälde »König Friedrich II. Tafelrunde in Sanssouci«, ehemals Berlin, Kriegsverlust
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 133 × 238 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: um 1922 Maße: 27,8 × 37 cm Technik: Lithographie mit Farbkreiden koloriert Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1829 Maße: 17 × 12,9 cm Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 133 × 238 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Toshusai Sharaku Entstehungsjahr: 1794 Maße: 39,3 × 26,3 cm Technik: Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Indischer Maler um 1615 (I) Langtitel: Porträt des Ibrâhîm 'Âdil Shâh II. von Bîgâpur (1580-1626) Entstehungsjahr: um 1615 Maße: 17 × 10,3 cm Technik: Papier ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro