... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/3.rss"}} Das Eiserne Kreuz, ... ... , um 1903 Weihnachtsabend , Anfang 20. Jh. /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/1.rss /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/2.rss /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/3.rss
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1911 Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Grafiken (9 bis 24 von 30) Übersicht | 1 2 Die Landpartie: 4 ... ... Pinselfrida Hurengespräche, Pinselfrida /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/3.rss
Grafiken (25 bis 30 von 30) Übersicht | 1 2 Hurengespräche, Rosa ... ... Vorstadt-Tingeltangel Weihnachtsabend /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/3.rss
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1905 Technik: Heliogravüre Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 10, Berlin, 1905
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Schwarze Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1905 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 12, Berlin, 1905
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Schwarze Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 19141918 Technik: Aquarell Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Schwarze und farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1901 Technik: Heliogravüre Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 7, Berlin, 1901
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1916 Technik: Kohle, Kreide und Weißhöhung Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Zeichnungen (25 bis 40 von 42) Übersicht | ... ... 1 2 3 Hurengespräche, Pauline ... ... Weiblicher Akt Weiblicher Akt /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/2.rss
Zeichnungen (9 bis 24 von 42) Übersicht | ... ... 1 2 3 Der gestürzte Droschkengaul ... ... Bollenguste Hurengespräche, Lutschliese /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/2.rss
Zeichnungen (41 bis 42 von 42) Übersicht | ... ... 1 2 3 Weihnachtsliedersingen ... ... wüsst, wat Stille Nacht, heilige Nacht up ... /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/2.rss
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1910 Technik: Aquarell Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Kreide, aquarelliert Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro