Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Meister E.S.: Das große Kartenspiel, Wappen-Sieben

Meister E.S.: Das große Kartenspiel, Wappen-Sieben [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Das große Kartenspiel, Wappen-Sieben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Das große Kartenspiel, Menschen-Ober

Meister E.S.: Das große Kartenspiel, Menschen-Ober [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Das große Kartenspiel, Menschen-Ober« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Susanna

Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Susanna [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Gebetbuchs Maximilians I. Entstehungsjahr: um 1480–1520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar ...

Werk: »Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Susanna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Barbara

Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Barbara [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Gebetbuchs Maximilians I. Entstehungsjahr: um 1480–1520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar ...

Werk: »Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Barbara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel

Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1879 Maße: 30,1 × 41,4 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I

Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1879 Maße: 21 × 30,1 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 9: Der Grasfleck

Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 9: Der Grasfleck [Kunstwerke]

Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1926 Maße: 25 × 18 cm Technik: Lithographie auf gelblichem Bütten Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Bröhan-Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 9: Der Grasfleck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Rinder (Bild mit Rindern I), (Detail)

Marc, Franz: Rinder (Bild mit Rindern I), (Detail) [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Marc, Franz: Rinder (Bild mit Rindern I), (Detail)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Caricaturen I und II

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Caricaturen I und II [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1775 Maße: 3,7 × 22,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Caricaturen I und II« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilian I. [2]

Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilian I. [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1519 Maße: 41,4 × 31,9 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilian I. [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Ferdinand I.

Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Ferdinand I. [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1566 Maße: 17,6 × 16,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Ferdinand I.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Die Papstin Johanna in Rom im Jahr 855

Meister I R: Die Papstin Johanna in Rom im Jahr 855 [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Meister I R: Die Papstin Johanna in Rom im Jahr 855« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilians I.

Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilians I. [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Porträt des Kaisers Maximilians I. vor grünem Grund Entstehungsjahr: 1519 Maße: 74 × 61,5 cm Technik: Lindenholz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilians I.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Figurengruppe im römischen Park I

Marées, Hans von: Figurengruppe im römischen Park I [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Langtitel: Villa Borghese Entstehungsjahr: 1870/71 Maße: 81,7 × 107,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche ...

Werk: »Marées, Hans von: Figurengruppe im römischen Park I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kramskoj, Iwan Nikolajewitsch: Porträt L.N. Tolstoi

Kramskoj, Iwan Nikolajewitsch: Porträt L.N. Tolstoi [Kunstwerke]

Künstler: Kramskoj, Iwan Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1873 Maße: 98 × 79,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Kramskoj, Iwan Nikolajewitsch: Porträt L.N. Tolstoi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Piazza San marco gegen San Geminiano

Canaletto (I): Piazza San marco gegen San Geminiano [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 68,5 × 93,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Nazonale Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Piazza San marco gegen San Geminiano« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige

Meister E.S.: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Querfüllung mit dem Kampf um die Hose

Meister E.S.: Querfüllung mit dem Kampf um die Hose [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Querfüllung mit dem Kampf um die Hose« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Porträt Johann I. von Sachsen

Cranach d. Ä., Lucas: Porträt Johann I. von Sachsen [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1525 Maße: 27,4 × 21,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Porträt Johann I. von Sachsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Medaillonporträt des Philip Melanchton

Meister M S: Medaillonporträt des Philip Melanchton [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: Durchmesser 7,2 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister M S: Medaillonporträt des Philip Melanchton« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon