Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Cranach d. Ä., Lucas: Christus und die Schächer am Kreuz

Cranach d. Ä., Lucas: Christus und die Schächer am Kreuz [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1509–1510 Maße: 29,1 × 19,1 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Christus und die Schächer am Kreuz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus

Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Isenmann, Caspar: Auferstehung Christi, Detail: Christus

Isenmann, Caspar: Auferstehung Christi, Detail: Christus [Kunstwerke]

Künstler: Isenmann, Caspar Entstehungsjahr: um 1462–1465 Maße: 107 × 73 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Colmar Sammlung: Musée d'Unterlinden Epoche: Spätgotik Land: Frankreich ...

Werk: »Isenmann, Caspar: Auferstehung Christi, Detail: Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Velázquez, Diego: Christus im Hause von Martha und Maria

Velázquez, Diego: Christus im Hause von Martha und Maria [Kunstwerke]

Künstler: Velázquez, Diego Entstehungsjahr: 1618 Maße: 60 × 103,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock Land: Spanien ...

Werk: »Velázquez, Diego: Christus im Hause von Martha und Maria« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ferrari, Defendente: Der zwölfjährige Christus im Tempel

Ferrari, Defendente: Der zwölfjährige Christus im Tempel [Kunstwerke]

Künstler: Ferrari, Defendente Entstehungsjahr: 1526 Maße: 209 × 93 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Ferrari, Defendente: Der zwölfjährige Christus im Tempel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Christus im Garten Gethsemane

Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Christus im Garten Gethsemane [Kunstwerke]

Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Langtitel: Christus betritt mit seinen Jüngern den Garten Gethsemane Entstehungsjahr: 1888 Maße: 65,3 × 85 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau ...

Werk: »Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Christus im Garten Gethsemane« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus, Detail [2]

Cimabue: Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Apsismosaik im Dom zu Pisa, Szene: Thronender Christus mit Maria und Johannes, Detail: Johannes Entstehungsjahr: 1301–1302 Technik: Mosaik Aufbewahrungsort: Pisa Sammlung: Dom ...

Werk: »Cimabue: Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Millais, Sir John Everett: Christus im Haus seiner Eltern

Millais, Sir John Everett: Christus im Haus seiner Eltern [Kunstwerke]

Künstler: Millais, Sir John Everett Entstehungsjahr: 1850 Maße: 19 × 33,7 cm Technik: Feder in Tusche, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Präraffaeliten ...

Werk: »Millais, Sir John Everett: Christus im Haus seiner Eltern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus, Detail [1]

Cimabue: Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Apsismosaik im Dom zu Pisa, Szene: Thronender Christus mit Maria und Johannes, Detail: Johannes Entstehungsjahr: 1301–1302 Technik: Mosaik Aufbewahrungsort: Pisa Sammlung: Dom ...

Werk: »Cimabue: Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Verdier, François: Studie des Christus und eines Apostels

Verdier, François: Studie des Christus und eines Apostels [Kunstwerke]

Künstler: Verdier, François Entstehungsjahr: um 1688 Maße: 18,4 × 17 cm Technik: Rötel, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett ...

Werk: »Verdier, François: Studie des Christus und eines Apostels« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln

Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln [Kunstwerke]

Künstler: Martini, Simone Langtitel: Fresken in Avignon, Kirche Notres-Dames-des Domes, Szene: Christus Pantokrator mit Engeln, Fragment Entstehungsjahr: um 1341 Technik: ...

Werk: »Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Christus wird dem Volke gezeigt

Dürer, Albrecht (Schule): Christus wird dem Volke gezeigt [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,6 × 24,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Christus wird dem Volke gezeigt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Scolari, Giuseppe: Halbfigur des dornengekrönten Christus

Scolari, Giuseppe: Halbfigur des dornengekrönten Christus [Kunstwerke]

Künstler: Scolari, Giuseppe Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 52,2 × 37,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Scolari, Giuseppe: Halbfigur des dornengekrönten Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Weibermacht: Christus am Kreuz und drei Engel

Meister der Weibermacht: Christus am Kreuz und drei Engel [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Weibermacht Entstehungsjahr: um 1451–1475 Maße: 9,4 × 13,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätgotik Land: ...

Werk: »Meister der Weibermacht: Christus am Kreuz und drei Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dietrich, Christian Wilhelm Ernst: Christus vor dem Volke

Dietrich, Christian Wilhelm Ernst: Christus vor dem Volke [Kunstwerke]

Künstler: Dietrich, Christian Wilhelm Ernst Entstehungsjahr: um 1755 Maße: 122 × 95 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko Land: ...

Werk: »Dietrich, Christian Wilhelm Ernst: Christus vor dem Volke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Veronese, Paolo: Christus und der Hauptmann von Kapernaum

Veronese, Paolo: Christus und der Hauptmann von Kapernaum [Kunstwerke]

Künstler: Veronese, Paolo Entstehungsjahr: 2. Drittel 16. Jh. Maße: 192 × 297 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus ...

Werk: »Veronese, Paolo: Christus und der Hauptmann von Kapernaum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Annibale: Christus' Ruhm und Heiligkeit, Detail

Carracci, Annibale: Christus' Ruhm und Heiligkeit, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 1597–98 Maße: 194,2 × 142,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Pitti Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Carracci, Annibale: Christus' Ruhm und Heiligkeit, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Christus am Ölberg im Garten Gethsemane

Mantegna, Andrea: Christus am Ölberg im Garten Gethsemane [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: 1455 Maße: 63 × 80 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Mantegna, Andrea: Christus am Ölberg im Garten Gethsemane« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Ecce Homo, Detail: Gesicht Christus

Antonello da Messina: Ecce Homo, Detail: Gesicht Christus [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 1473 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Piacenza Sammlung: Museo Civico Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Antonello da Messina: Ecce Homo, Detail: Gesicht Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vriendt, Frans Floris van: Christus wäscht Petrus die Füße

Vriendt, Frans Floris van: Christus wäscht Petrus die Füße [Kunstwerke]

Künstler: Vriendt, Frans Floris van Entstehungsjahr: um 1550–1570 Maße: 31 × 51 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine radierte Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung ...

Werk: »Vriendt, Frans Floris van: Christus wäscht Petrus die Füße« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon