Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: 10.09.1797 Geburtsort: Großbadegast bei Köthen Sterbedatum: 21.01.1857 Sterbeort: Berlin Gemälde (7) ...
Alternativnamen: auch: Kröger, Aswer Beruf: Drucker Sterbedatum: um 1595 Sterbeort: Lübeck Wirkungszeitraum: 15621595 Wirkungsort: Lübeck Grafiken (1) ...
Beruf: Architekt, Maler und Radierer Geburtsdatum: 17.01.1743 Geburtsort: Potsdam Sterbedatum: 11.06.1822 Sterbeort: Potsdam Zeichnungen (2) ...
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Kolorierte Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Kolorierte Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: 1819 Maße: 46 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Biedermeier Land: Deutschland ...
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Nach einem Spazierritt (Porträt der Friederike Luise Charlotte Wilhelmine, Tochter Friedrich Wilhelm III.) Entstehungsjahr: 1839 Maße: 46 × 40 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 35,5 × 55 cm Technik: Öl, Papier auf Pappe Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Biedermeier Land: ...
Künstler: Krüger, Aswer Entstehungsjahr: 1573 Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Aswer Krüger zu Lübeck
Künstler: Werner, Anton von Langtitel: Figurenstudie des hanseatischen Ministerresidenten Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger Entstehungsjahr: 1889 Maße: 60 × 42 cm ...
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Porträt des Fürsten Nikolai Saltykow im Maskenkostüm, Obermundschenk am Russischen Hof Entstehungsjahr: 1850 Maße: 97 × 79 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. ...
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Ausritt des Prinzen Wilhelm von Preußen in Begleitung des Malers Entstehungsjahr: 1836 Maße: 31 × 24 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Porträt der Frau Crelinger mit ihren Töchtern Bertha und Clara Entstehungsjahr: 1829 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Biedermeier ...
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Kolorierte Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: 18501851 Maße: 98 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Biedermeier Land: ...
Künstler: Krüger, Andreas Ludwig Entstehungsjahr: um 1775 Maße: 46,9 × 73,5 cm (beschnitten) Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam Sanssouci ...
Künstler: Krüger, Andreas Ludwig Entstehungsjahr: 1777 Maße: 80,7 × 50,8 cm Technik: Feder, Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Schlösser und Gärten Epoche: ...
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Andreas Ludwig Entstehungsjahr: um 1773 Maße: 48,7 × 88,7 cm Technik: Feder un Pinsel in Grau, farbig laviert Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Schlösser und ...
Selbstporträt im Atelier Beruf: Maler Geburtsdatum: ... ... Kunsthandel Felicitas , 1872, Bremen, Galerie Neuse, Kunsthandel Figurenstudie des Dr. Krüger , 1889, Lübeck, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Fürst Bismarck am Bundesratstisch ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro