Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 28,5 × 20,2 cm Technik: Radierung Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 12,2 × 18,7 cm Technik: Kreide und Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: um 1906 Maße: 24,5 × 22,5/22 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Helga Anchers Fond Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Kreutzer, Stefan Entstehungsjahr: 1579 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Stefan Kreutzer ...
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 13. Nov. 1834
... »Hie Neidhard alle Tag« Anatomische Darstellung des weiblichen Körpers, Fragment ... ... Enten in Kroatien Übersicht der vorhandenen Grafiken »Hie Neidhard alle Tag« , 2. Hälfte 16. Jh., Nürnberg, Nationalmuseum Anatomische ...
... ... Gedenkschrift für alle Konzilkammern Nachricht über den Bruch des Meineids ... ... belohnt einen Geistlichen für sein Gebet auf schlechtes Wetter , 1575 Gedenkschrift für alle Konzilkammern , 1579, Prag, Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Nachricht ...
Künstler: Ricci, Sebastiano Langtitel: Entwurf für den Freskenzyklus in San Bernardino alle Ossa in Mailand, Szene: Apotheose eines Heiligen Entstehungsjahr: 16931694 Maße: 78,5 × 63,2 cm Technik: ...
Künstler: Ricci, Sebastiano Langtitel: Entwurf für den Freskenzyklus in San Bernardino alle Ossa in Mailand, Szene: Apotheose eines Heiligen Entstehungsjahr: 16931694 Maße: 78,5 × 63,2 cm Technik: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Nicht alle wissen es« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Tusche- und Sepialavis ...
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1918 Technik: Tuschezeichnung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Kriegsmarmelade« In: »Heinrich Zille, Für Alle«, Berlin, 1929
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 19: Alle werden stürzen Entstehungsjahr: 17971799 Technik: Aquatinta-Radierung ...
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1916 Technik: Tuschezeichnung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Kriegsmarmelade« In: »Heinrich Zille, Für Alle«, Berlin, 1929
... van Delft Malerei Alle Maler Alle Gemälde Zeichnungen Alle Zeichner Alle Zeichnungen Grafik Alle Grafiker Alle Grafiken Diese Sammlung ...
Selbstporträt Beruf: Malerin Geburtsdatum: 18.08 ... ... Kitty Kielland, Paris , 1889, Skagen, Helga Anchers Fond Porträt des Hafeningenieurs alle Bruun , um 1906, Skagen, Helga Anchers Fond Porträt einer Dame mit ...
Beruf: Maler, Grafiker und Bildhauer Geburtsdatum: 18.02.1857 ... ... die Sünderinnen , 18./19. Jh. Opus VIII, »Ein Leben«, Für alle , 18./19. Jh. Opus VIII, »Ein Leben«, Gefesselt , ...
Alternativnamen: auch: Doré, Paul Gustave Beruf: Zeichner, Lithograf, ... ... 1866 Bibelillustrationen: Der Fall Babylons , um 1866 Bibelillustrationen: Der Herr erschlägt alle Erstgeburten , um 1866 Bibelillustrationen: Der Herr schlägt Leviathan , um 1866 ...
Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 03.01 ... ... Bauer beim heuen unter Bäumen , 1913, Wien, Grafische Sammlung Albertina Baumbestandene Alle mit Kutschen , 1907, Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Bei ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro