Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acajou

Acajou [Lemery-1721]

... Acost. Clus. frantzösisch, Noix d'Acajou, Anacarde Antartique, Chateigne d'Acajou. teutsch, Elephanten-Läuse. Es ist eine Frucht, ... ... eher nicht heraus zu bringen, als bis der Baum aufs neue Blüten überköt. Diese Frucht wird gegessen, ...

Lexikoneintrag »Acajou«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 5-7.
Asarum

Asarum [Lemery-1721]

... Nard sauvage, Girard Roussin, Oreille d'homme, Oreillette. Rondelle. teutsch, ... ... seiner zum Brechen bedienten, wann sie im Keller zuviel gesoffen hatten. Oreille d'homme, Mannsohr heist, weil seine Blätter einem solchen ...

Lexikoneintrag »Asarum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 111-112.
Genista

Genista [Lemery-1721]

... Genista. Genista juncea, J. B: Pit. Tournef. Genista Hispanica, Ger. ... ... Spartium Hispanicum frutex vulgare, Park. frantzösisch, Genêt d'Espagne. teutsch, spanischer Ginst. Ist ein Strauch, der ...

Lexikoneintrag »Genista«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 487-488.
Helenium

Helenium [Lemery-1721]

... , Ger. Helenium vulgare, G.B. Elenion, Trag. Inula, Ges. ... ... Enula campana, Brunf. Helenium, sive Enula campana, J.B. Park. Raji Hist. Aster omnium maximus, seu ...

Lexikoneintrag »Helenium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 520-521.
Bistorta

Bistorta [Lemery-1721]

... Bistorta. Bistorta major radice magis intorta , G.B. Pit. Tournef. Serpentaria mas, sive Bistorta , Fuch. Bistorta media folio minus rugoso , J.B. frantzösisch, Bistorte. teutsch, Natterwurtz. ...

Lexikoneintrag »Bistorta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 167-168.
Morochtus

Morochtus [Lemery-1721]

Morochtus. Morochtus lapis , Leucophragis , Graphida , Galaxias , Dioscor. G. Agricola . Dieser ist ein zarter Stein, bald grünlicht, bald schwartz, bald gelb, u. giebet einen milchweissen Saft. Er wird in den Steinbrüchen in Sachsen ...

Lexikoneintrag »Morochtus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 740-741.
Chenopodium

Chenopodium [Lemery-1721]

Chenopodium. Chenopodium I. Tab. Icon ... ... Cynocrambe alterum genus; Cæsalp. Atriplex dicta pes anserinus, J.B. Artiplex sylvestris latifolia, C.B. frantzösisch, Patte d'Oye. teutsch, Fischmelte. Ist ein Kraut, dessen Stengel ...

Lexikoneintrag »Chenopodium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 296-297.
Laserpitium

Laserpitium [Lemery-1721]

Laserpitium. Laserpitium, Ger. Ad. Lob. Silphium, Lugd. Laserpitium e regione Massiliæ allatum, J.B. Raji Hist. Laserpitium Gallicum, C.B. Pit. Tournef ...

Lexikoneintrag »Laserpitium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 616-617.
Auricula ursi

Auricula ursi [Lemery-1721]

... Auricula ursi Myconi pilosa cærulea , J. B . Sanicula Alpina foliis Borraginis villosa , C.B ... ... villosum Borraginis flore & folio, Pit. Tournefort. frantzösisch, Oreille d'Ours. teutsch, Bärsenickel, Bärenöhrlein, Auricul. Das ist ...

Lexikoneintrag »Auricula ursi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 129-130.
Hippocastanum

Hippocastanum [Lemery-1721]

... Castanea equina folio multifido, J.B. Castanea folio multifido, C.B. ... ... Castanea equina, Ger. Park. Raji Hist. frantzösisch, Maronier d'Inde. teutsch, Roßkastanienbaum. Ist ein schöner, grosser und ...

Lexikoneintrag »Hippocastanum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 534-535.
Muscus Arboreus

Muscus Arboreus [Lemery-1721]

... villosus , J.B. Raji Hist . frantzösisch, Mousse d'arbre oder Usné commune. teutsch, Baummoos, Moos ... ... in den Rissen und auf der Rinde an allerhand Bäumen, z.E. an der Eiche, an der Pappel, an der Ulme ...

Lexikoneintrag »Muscus Arboreus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 758.
Lenticula palustris

Lenticula palustris [Lemery-1721]

... Lens palustris, Ger. Dod. J.B. Raji Hist. Lens palustris, sive aquatica vulgaris, ... ... Park. frantzösisch, petite Lentille des marais, oder Lentille d'eau. teutsch, Meerlinsen, Wasserlinsen, Entenflott. Ist ein ...

Lexikoneintrag »Lenticula palustris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 626.
Aloe

Aloe [Lemery-1721]

... die grösten Bäume. Die gemeinste Sorte heist: Aloe Americana, J.B. Pit. Tournef. Dod. Pempt. Aloe vulgaris, ... ... . Das gantze Gewächse schmeckt ungemein bitter: und wächst in warmen Ländern, z.E. in Persien, Egypten und Arabien, in ...

Lexikoneintrag »Aloe«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 37-38.
Kali

Kali [Lemery-1721]

Kali seu Soda. Kali. Kali, ... ... . Tournef. Anthillis altera salsa, Cam. Kali vulgare, J.B. Raji Hist. Kali magnum Sedi medii foliis, semine cochleato, ...

Lexikoneintrag »Kali«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 589-590.
Beta

Beta [Lemery-1721]

... , Matth . Beta candida , J.B. Dod. Beta alba vel pallescens, qua cicla officinorum ... ... Beta nigra , Cord. in Diosc. Beta radice rubra , J.B. Beta rubra Romana , Dod. Rapum rubrum ...

Lexikoneintrag »Beta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 160-161.
Melo

Melo [Lemery-1721]

Melo. Melo , Ger. J.B. Park. Raji Hist . Melo vulgaris , C.B. Pit. Tournef . frantzösisch, Melon. teutsch, Melone. Ist ein Gewächs, das lange Stengel, als wie Rancken treibt, die ...

Lexikoneintrag »Melo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 719-720.
Faba

Faba [Lemery-1721]

Faba. Faba, frantzösisch, Féve , teutsch, ... ... Faba , C.B. Brunf. Raj. Hist. Fabacyamos leguminosa , J. B. Faba major vulgaris , Ad. Phaseolus ...

Lexikoneintrag »Faba«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 443.
Lens

Lens [Lemery-1721]

... Die erste wird genannt Lens, J.B. Raji Hist. Lens vulgaris, C.B. Pit. ... ... dörren Boden. Die andere Sorte heist Lens major, C.B.J.B. Raji Hist. Pit. Tournefort. Lens Italica, Cam ...

Lexikoneintrag »Lens«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 625.
Emeu

Emeu [Lemery-1721]

Emeu. Emeu sive Eme , Clus. Emeu, vulgo Casoaris , G. Pison. Ist ein grosser Vogel aus den Moluccischen Inseln in America, dessen Hals und Kopf hoch erhaben sind, so daß er von den Füssen an bis ...

Lexikoneintrag »Emeu«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 424.
Mays

Mays [Lemery-1721]

Mays. Mays Acostæ , Pit. Tournefort . Maisum ... ... Mays dictum , C.B. Raji Hist . Triticum Indicum , J. B . Frumentum Turcicum & Indicum , Ger . ...

Lexikoneintrag »Mays«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 706-707.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon