Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pyrethrum

Pyrethrum [Lemery-1721]

Pyrethrum. Pyrethrum. Pyrethrum , frantzösisch ... ... bringet, heist Pyrethrum umbelliferum , C. B . frantzösisch, Pied d'Alexandre. Das wird etwa des halben Schuhes hoch: seine Blätter sind ...

Lexikoneintrag »Pyrethrum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 930-931.
Juniperus

Juniperus [Lemery-1721]

Juniperus. Juniperus. Juniperus, Brunf. ... ... Zuckerwerck daraus, so sie dragæam sancti Rochi, dragées de saint Roch , S. Rochus Zucker zu nennen pflegen, dieweil sie wider die Pestilentz sehr dienlich ...

Lexikoneintrag »Juniperus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 586-587.
Pastinaca

Pastinaca [Lemery-1721]

Pastinaca. Pastinaca, frantzösisch, Panais oder Pastenade ... ... wol umgearbeitet und gehacket werden muß, darinne Pasternaken wachsen sollen. Elaphoboscum kot von ἔλαφος, cervus, Hirsch, und βόσκω, pasco, ich ...

Lexikoneintrag »Pastinaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 844-845.
Sassafras

Sassafras [Lemery-1721]

Sassafras. Sassafras. Sassafras , teutsch ... ... Baum wächst an temperirten, an der See gelegenen Plätzen, wie an dem Haven S. Helena, und S. Matthäus. Denjenigen Sassafras muß man erwehlen, welcher seine Rinde annoch hat; ...

Lexikoneintrag »Sassafras«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1008-1009.
Cicindela

Cicindela [Lemery-1721]

Cicindela. Cicindela, Lampyris alata, ... ... allein sie sind viel grösser, und werden Cucucji genannt. Der P. Tertre berichtet in seiner historischen Beschreibung der Antilleninseln, wie daß es ...

Lexikoneintrag »Cicindela«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 307-308.
Astrantia

Astrantia [Lemery-1721]

Astrantia. Astrantia, auf teutsch, Astrantz, Sanickel Weiblein ... ... nicht unterschieden, als daß sie kleiner ist. Sie wächst an bergichten Orten, z.E. auf den Alpen und Pyrenäischen Gebürgen. Beyde führen viel Saltz ...

Lexikoneintrag »Astrantia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 121.
Epithymum

Epithymum [Lemery-1721]

Epithymum. Epithymum. Epithymum , Matth. ... ... und es wird uns aus diesen und ienen warmen Ländern zugeführet, z.E. aus Candien, von Venedig. Das aus Candien zu uns ...

Lexikoneintrag »Epithymum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 429-430.
Sagapenum

Sagapenum [Lemery-1721]

Sagapenum. Sagapenum. Sagapenum, ... ... acute sentire, scharff empfinden, und pinus, Fichte, weil dieses Gui einen so starcken, scharffen Geruch hat, der, wie man sagen will, dem ...

Lexikoneintrag »Sagapenum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 979-980.
Bufonites

Bufonites [Lemery-1721]

... eines halben Quintleins schwer: er ist aber nicht im Brauch. Bufonites, à bufone, eine Kröte, weil man dafür gehalten, dieser Stein wüchse in dem Kopfe der Kröte. Batrachites à βάτραχος, Rans, ein Frosch, als wolte man sagen, ein ...

Lexikoneintrag »Bufonites«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 189-190.
Abrotanum

Abrotanum [Lemery-1721]

Abrotanum. Abrotanum , frantzösisch Auronne , teutsch, ... ... das Haupt geleget wird. Abrotanum, quasi ἀβρωτὸν, welches Wort aus dem α privativo und βρόσκω, comedo, ich esse, verzehre, zusammengesetzet ist: gleich ...

Lexikoneintrag »Abrotanum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 3.
Cucubalus

Cucubalus [Lemery-1721]

Cucubalus. Cucubalus , Plinii, Lugd. Pit. Tournefort. ... ... umher, ist voller Zasern und weiß. Dieses Gewächse wächst in warmen Landen, z.E. in Spanien, und Italien, auch in Languedoc, an feuchten und schattigten Orten ...

Lexikoneintrag »Cucubalus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 372.
Hedysarum

Hedysarum [Lemery-1721]

Hedysarum. Hedysarum clypeatum flore suaviter rubente, Eystet. Tournef. ... ... . Dieses Kraut hat einen ziemlich lieblichen Geruch: wächset an bergichten Orten, z.E. auf den Alpen: führet viel Saltz und Oel. Es zertreibet, machet ...

Lexikoneintrag »Hedysarum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 519-520.
Petrolæum

Petrolæum [Lemery-1721]

Petrolæum. Petroleum sive Oleum petræ. frantzösisch/ ... ... der Nabel damit gestrichen. Petroleum heisset soviel als Steinöl, und kot von πέτρα, petra, Fels, Stein, und ἔλαιον, Oel. ...

Lexikoneintrag »Petrolæum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 861.
Phillyrea

Phillyrea [Lemery-1721]

Phillyrea. Phillyrea , J.B. Raji Hist. Ger . ... ... Winckeln zwischen den Blättern und den Zweigen hervor. Eine iede ist, nach Tournefort s Erachten, ein Schälgen, welches in vier Theil zertheilet ist, und grünlicht weiß, ...

Lexikoneintrag »Phillyrea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 869.
Holosteum

Holosteum [Lemery-1721]

Holosteum. Holosteum Plantagini simile, J.B. Raji Hist. ... ... Felde, in den Oelbergen und Gärten, in warmen Landen, z.E. in Languedoc, und um Montpellier herum. Es führet viel Oel, ...

Lexikoneintrag »Holosteum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 544.
Scarabæus

Scarabæus [Lemery-1721]

Scarabæus. Scarabæus stercorum, Cantharus. frantzösisch, ... ... eingenommen werden. Es wird ein Oel, Oleum Scarabæorum, frantzösisch, Huile d'escarbot , davon gemacht, wann Oel darauf gegossen und es hernach gesotten wird ...

Lexikoneintrag »Scarabæus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1013-1014.
Dorycnium

Dorycnium [Lemery-1721]

Dorycnium. Dorycnium Monspeliensium , Lob. Icon. Pit. Tournef. ... ... hart und holtzig, auswendig schwartz, inwendig weiß. Es wächst in warmen Ländern, z.E. in Spanien, in Languedoc, um Montpellier, und Sommiere. ...

Lexikoneintrag »Dorycnium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 408.
Marcasita

Marcasita [Lemery-1721]

Marcasita. Marcasita , frantzösisch, ... ... werden unter diesem Namen dreyerley metallartige Mineralien verstanden, nehmlich, Goldmarcasit, Marcasite d'or , Silbermarcasit, Marcasite d'argent , und Kupfermarcasit, Marcasite d' cuivre. Die beyden ersten bestehen aus kleinen Kugeln, die sind ...

Lexikoneintrag »Marcasita«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 696-697.
Ampelitis

Ampelitis [Lemery-1721]

Ampelitis. Ampelitis sive Pharmacitis , frantzösisch Terre Ampolite ... ... zu tödten, und das Haar schwartz zu färben. Etliche nennen sie Terre à vigne , Weinbergerde, dann wann sie in die Weinberge gebracht wird, ...

Lexikoneintrag »Ampelitis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 50.
Buprestis

Buprestis [Lemery-1721]

Buprestis. Buprestis, teutsch, ein Qualster, ist eine ... ... gestochenen Theile und denselbigen auflauffen: solchen zu stillen und zu vertreiben kan man Eau d'arquebusade oder Wein spiritus auflegen. Sie ziehen eben so gut als wie ...

Lexikoneintrag »Buprestis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 193.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon