Suchergebnisse (340 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Senecio

Senecio [Lemery-1721]

... Senecio vulgaris , Park. Raji Hist. Senecio minor vulgaris , C.B ... ... , dient zu den Wunden. Abgesotten wird es entweder getruncken, oder aber zur Bähung und zu ... ... aus lateinisch pappus heisset. Das Kinder Wort Papa kommt eben auch von diesem Worte her, dieweil ein ...

Lexikoneintrag »Senecio«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1037-1038.
Ulmaria

Ulmaria [Lemery-1721]

... ein Kraut, das treibet einen Stengel auf drey Schuh hoch, der ist gerade und eckigt, steiff und ... ... , als wie das Ulmenlaub, unten weiß. Die Blüten sind klein, stehen traubenweise oben an ... ... Ulmaria kommt von Ulmus , Ulme, Ulmenbaum, weil dieses Krautes Blätter schier wie das Ulmenlaub aussehen. ...

Lexikoneintrag »Ulmaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1198-1199.
Spodium

Spodium [Lemery-1721]

... ist gantz schwammig, brüchig, leichte, weiß und alkalinisch worden, sich auch gantz leicht zerstossen läst. ... ... Alle diese Dinge könte man sich wol zu nutze machen, wann mann das Helffenbein aus einer ... ... glühenden Kohlen legen, bis sie fein weiß geworden, welches in kurtzer Zeit geschehen könte. Das ...

Lexikoneintrag »Spodium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1073-1074.
Statice

Statice [Lemery-1721]

... Stengel, die etwan eines Schuhes hoch, gerade, ohne Knoten und hol sind, führen auf ihrer Spitze einen kugelrunden Büschel, dicht voll kleiner Blumen, welche fünffblätterig sind, weiß und purperfarbig sehen, auf ... ... Kelche, der wie ein Trichterlein formirt. Der gantze Blumenbusch wird auch noch überdiß von einem schupigen Blumenkelch umfangen. Wann ...

Lexikoneintrag »Statice«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1080-1081.
Scirpus

Scirpus [Lemery-1721]

... einen Hauffen Stengel treibet, eines Mannes hoch, die sind so dick als wie der kleine Finger, gerade und rund, ohne Knoten, glatt und grün, am Ende spitzig, ... ... dem andern, und machen zusammen einen kleinen Kopf. Die Wurtzeln sind lang, dick und knotig, kriechen in ...

Lexikoneintrag »Scirpus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1018-1019.
Succisa

Succisa [Lemery-1721]

... der gemeinen Scabiose ihren gleich, sind aber gantz und unzerkerbt, ohne daß sie nur am Rande etwas ausgezackt. Der Stengel ist etwa ein Paar Schuhe hoch, rund und hart, röthlicht und ästig, trägt auf den ... ... die an der gemeinen Scabiose sehen, blau sind, und bisweilen purperfarbig oder weiß. Die Wurtzel ist ungefehr des ...

Lexikoneintrag »Succisa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1090.
Scincus

Scincus [Lemery-1721]

... viel dicker als der Hals. Die Augen sind klein und hell. Die Schnautze ist spitziger ... ... es hat vier Beine, die etwa eines Daumens breit hoch sind, und die Füsse sehen ... ... wie das andere. Sie sind gut wider den Gift, machen Lust zum Beyschlafen, wann sie eines Quintleins schwer gebrauchet ...

Lexikoneintrag »Scincus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1018.
Thapsia

Thapsia [Lemery-1721]

... Turbith bâtard. Ist ein Kraut, zwey bis drey Schuhe hoch, dessen Stengel und Blätter ... ... einer Frucht von zweyen Körnern, die lang und grau sind, obenher gestreifft, mit einer grossen breiten Einfassung ... ... Die Wurtzel wird getrocknet, damit sie sich lang halten möge, und zuvor das Hertze, oder der ...

Lexikoneintrag »Thapsia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1127.
Sargazo

Sargazo [Lemery-1721]

... Indien, Sargazo genannt, bedecket, und sich etwa der Hand hoch über das Wasser erhebet. Es treibet einen ... ... dicht in einander schlingen und verwickeln. Seine Blätter sind lang, dünn und schmal, am Rande ausgezackt, von ... ... wann man es aus dem Wasser ziehet: wird aber hart und bricht gar leichte, ...

Lexikoneintrag »Sargazo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1006.
Stachys

Stachys [Lemery-1721]

... treibet einen Hauffen Stengel auf ein Paar Schuhe hoch, die sind dick und viereckigt, knotig und rauch ... ... Spitzen, sind rauch und purperfarbig, bisweilen weiß. Eine iede ist formirt als wie ein ... ... Blüte gefallen, so folgen ihr vier Samenkörner, die sind fast gäntzlich rund und schwärtzlicht, stecken in ...

Lexikoneintrag »Stachys«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1077.
Vitulus

Vitulus [Lemery-1721]

... macht denen, die dasselbige geniessen, einen linden Leib. Ser Kopf und die Lunge vom Kalbe sind ... ... frantzösisch insgemeine Meux de Veau genannt. Die Kälberfüsse sind leimig und schleimig, befeuchten, lindern ... ... erachtet. Im Magen eines jungen Kalbes findet sich eine weisse, käsige oder molckige Materie, die heist lateinisch Coagulum, ...

Lexikoneintrag »Vitulus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1197-1198.
Syringa

Syringa [Lemery-1721]

... Ger . Syringa flore albo , Clus. Hisp. J.B. Raji Hist . Syringa flore albo simplici , Park ... ... spanischer Hollunder. Ist ein gar schöner Strauch, der sich sehr weit ausbreitet. Seine Stengel und seine Zweige ...

Lexikoneintrag »Syringa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1097.
Scandix

Scandix [Lemery-1721]

... und stehen auf ziemlich langen Stielen. Die Stengel werden etwa eines Schuhes hoch, sind dünn und ästig, rauch, oben grün und unten röthlicht. Darauf stehen, ... ... Urin zu treiben, ist auch gut zu den Miltzgebrechen, wann es abgesotten gebrauchet wird. ...

Lexikoneintrag »Scandix«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1013.
Thymbra

Thymbra [Lemery-1721]

... . Thymbra legitima , Clus. Hist. Pit. Tournef. Raji Hist . Thymbra, sive satureia Cretica legitima , ... ... die Blüten rund, gleich als wie Wirtel oder Ringe, oder auch wie Strahlen, um und an den Stengeln ...

Lexikoneintrag »Thymbra«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1135.
Torpedo

Torpedo [Lemery-1721]

... Säge, besetzet. Seine Augen sind klein. Er hält sich gern im schlammigen und in Moder ... ... Thieren, welche er zu fangen weiß, wann er eine Dunst von sich gehen läst, die sie tumm machet und betaubet. Er ist ...

Lexikoneintrag »Torpedo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1146-1147.
Xiphias

Xiphias [Lemery-1721]

... können. Die Augen sind rund und stehen hoch heraus: seine Haut ist nicht gar hart ... ... und gleissend. Er kommt gar selten an das Ufer. Sein Schnabel oder Schnautze dient ihm statt des Gewehrs; ... ... Speck, als wie ein Schwein: sein Fleisch wird nicht gespeiset, dann es ist gar unverdaulich. ...

Lexikoneintrag »Xiphias«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1215.
Stellio

Stellio [Lemery-1721]

... den Mauern und lebet von Spinnen. Sie leget alle Jahr die Haut ab, als wie die Schlangen, und frist ... ... Thierlein führet viel Oel und flüchtig Saltz bey sich. Wann sein Fleisch gegessen oder zu Pulver gestossen eingenommen ... ... wird es dadurch vertrieben. Es wird auch in Oel und Wein gesotten, die Nerven und ...

Lexikoneintrag »Stellio«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1081-1082.
Sisarum

Sisarum [Lemery-1721]

... Zuckerwurtzel. Ist ein Kraut, das auf zwey Fuß hoch wird. Seiner Blätter sitzen viel an einer Ribbe oder ... ... wol. Auf dieselbigen folgen kleine Früchte, die bestehen eine iede aus zwey länglichten Körnern, die ein wenig dicker ... ... einer dunckeln Farbe. Die Wurtzeln sind Rüben, die einer Hand lang und eines Fingers dick ...

Lexikoneintrag »Sisarum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1054.
Visnaga

Visnaga [Lemery-1721]

... , J.B. Raji Hist. Visnaga Gingidium appellatum , Park. Gingidium umbella ... ... Hispanicum , Ger. Ist ein Kraut, das ungefehr zwey Fuß hoch wird. Sein Stengel ist der Dille zu vergleichen. Seine Blätter sind gantz zart zerschnitten. Die Blüten sitzen auf den langen ...

Lexikoneintrag »Visnaga«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1192.
Synodon

Synodon [Lemery-1721]

... gar zu dicker Seefisch, der insgemeine drey bis vier Pfund wieget: doch finden sich auch ihrer, die bis zehen Pfund schwer sind. In ... ... Zähne, dieweil er so viel Zähne hat. Eben darum heisset er auch Denter.

Lexikoneintrag »Synodon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1096-1097.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon