Chenopodium. Chenopodium I. Tab. Icon. Pit. Tournefort. Pes ... ... pes anserinus, J.B. Artiplex sylvestris latifolia, C.B. frantzösisch, Patte d'Oye. teutsch, Fischmelte. Ist ein Kraut, dessen Stengel ...
Apios. Apios, Matth. Ang. ... ... Ad. Lob. Tithymalus Characias radice pyriformi, Mor. H.R.B. Tithymalus tuberosus Dioscoridis, Lugd. Tithymalus tuberosa pyritor miradice, C.B. Tithymalus radice tuberosa, Pit. Tournef. Das ...
... Matth. Botrys ambrosioides vulgaris , C.B. Botrys Arthemisia turcica , Cyst. Chenopodium ... ... Piment. teutsch, Traubenkraut. Das ist ein Geschlecht der Patte d'oye, oder ein niedriges Gewächse, welches wie ein kleiner Strauch zu ...
Crambe. Crambe maritima Brassicæ folio ... ... Brassica sylvestris , Tur. Brassica maritima monospermos , C.B. Brassica marina Anglica , Ger. Ico. frantzösisch, Chou-marin sauvage d'Anglettere. teutsch, Seekohl, Meerkohl. Ist ein Kraut, dessen ...
... Hispanica, Ger. Spartium arborescens seminibus Lenti similibus, C.B. Spartium non spinosum, Raji Hist. Spartium Hispanicum frutex vulgare, Park. frantzösisch, Genêt d'Espagne. teutsch, spanischer Ginst. Ist ein Strauch, der ...
... Cardamomum Arabicum , Gesn. Hort. frantzösisch, Poivre d'Inde. Poivre de Guinée, Poivre de Bresil. ... ... einem das Maul, wann man sie darein nimmt. In warmen Ländern, z.E. in Spanien und Portugall, auch in Provence ...
... Consolida regalis hortensis flore minore , C.B. Consolida regalis sativa , Tab. Icon. ... ... Flos regius, flore purpureo , Dod. frantzösisch, Pied d'alouette. teutsch, Rittersporn. Das ist eine Gattung Rittersporn, ...
Laserpitium. Laserpitium, Ger. Ad. Lob. Silphium, Lugd. Laserpitium e regione Massiliæ allatum, J.B. Raji Hist. Laserpitium Gallicum, C.B. Pit. Tournef. Laserpitium Massilioticum, Tab. teutsch, ...
... J. B . Sanicula Alpina foliis Borraginis villosa , C.B. Verbascum humile Alpinum, villosum Borraginis flore & folio, Pit. Tournefort. frantzösisch, Oreille d'Ours. teutsch, Bärsenickel, Bärenöhrlein, Auricul. Das ist ...
Hippocastanum. Hippocastanum vulgare, Pit. Tournefort ... ... equina folio multifido, J.B. Castanea folio multifido, C.B. Castanea equina, Ger. Park. Raji Hist. frantzösisch, Maronier d'Inde. teutsch, Roßkastanienbaum. Ist ein schöner, grosser und ...
Lignum Aquilæ. Lignum Aquilæ. Lignum Aquilæ , C. Biron. frantzösisch, Bois d'Aigle. teutsch, Adlerholtz. Ist ein dichtes, hart und schweres ...
... Ad. Lenticula palustris vulgaris, C.B. Lens palustris, Ger. Dod. J.B. ... ... Park. frantzösisch, petite Lentille des marais, oder Lentille d'eau. teutsch, Meerlinsen, Wasserlinsen, Entenflott. Ist ein ...
... . Hist. Ranunculus fœniculaceis foliis, Hellebori nigri radice H.R. Monsp. Pit. Tournef. Buphthalmum Dodonæi, aliis Consiligo tenuifolia, J.B. frantzösisch, Hellebore noir d'Hippocrate. teutsch, Böhmische Christwurtz. Ist eine ...
... B. Pit. Tournef. Dod. Pempt. Aloe vulgaris, C.B. Die Blätter, die aus seiner Wurtzel entspriessen, sind lang ... ... . Das gantze Gewächse schmeckt ungemein bitter: und wächst in warmen Ländern, z.E. in Persien, Egypten und Arabien, in ...
Kali seu Soda. Kali. Kali, Matth. Dod. Gall. Kali major cochleato femine, C.B. Pit. Tournef. Anthillis altera salsa, Cam. ...
Cepa. Cepa , Trag. Fuch. Cepa vulgaris , C.B. Pit. Tournef. Cepa rotunda , Dod. Cepa alba & rubra , Ges. Hor. Cepe , Brunf. frantzösisch, Oignon. ...
... . Die erste heisset Faba , C.B. Brunf. Raj. Hist. Fabacyamos leguminosa , J. ... ... gezogen. Die andere Gattung wird genennet Faba minor sive equina , C.B. Raj. Hist. Tournef. Bœna sive Phascolus minor , ...
... Raji Hist. Lens vulgaris, C.B. Pit. Tournef. Lens minor, Dod. Ger. ... ... und dörren Boden. Die andere Sorte heist Lens major, C.B.J.B. Raji Hist. Pit. Tournefort. Lens Italica ...
... Dod. Acer montanum candidum, C.B. Pit. Tournef. Acer major, multis falso Platanus ... ... grauer Zucker, der wie der ordinari Zucker schmeckt. Etliche nennen ihn Manne d'Erable , Ahornmanna, da es doch vielmehr eine Gattung Zuckers ist ...
Ilex. Ilex, Matth. Ang. Lac. ... ... , Ad. J.B. Raji Hist. Ilex oblongo serrato folio, C.B. Pit. Tournef. Ilex angustifolia, Taber. Ilex ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro