... ein teutsches Wort, und kommt her von fallen und Tranck, als ob man sprechen wolte, ein Tranck, der für diejenigen dienet, welche gefallen ... ... Himmelschlüssel, Majoran und Basilien hinzu. Wann er abgesotten worden, wird er gleich als wie Thee gebraucht, und etwas Honig oder Zucker ...
... Die Naturerforscher haben es unter die Zoophyta und Thiergewächse gerechnet, gleich als ob es dererselben einige gäbe. Das aber hat Anlaß gegeben zu glauben, die ... ... scheinet wie ein dicker zusammen geronnener Schleim, und ist dem Ansehen nach, nichts als ein schleimiger Auswurff der See, der sich zusammen ...
... Ist eine Gattung Meerblutigel, die insgemeine auf dem Strande gefunden werden, als ob sie ein Auswurff des Meeres wären. Dieses Gewürme ist eines Schuhes ... ... treibet es etliche Härlein, die sehen schier aus, als wie kleine Sträucher, welche mit einem Hauffen kleiner holer Cörperlein ...
... ein Geschlecht wilder Ziegen, so groß als wie ein Bock, und manchmahl noch viel grösser. Plinius meldet, ... ... so ziehe sie den Leib zusammen und richte die Augen gen Himmel, als ob sie wolte den um Hülffe flehen. Sie fället in Getulien und wohnet ...
... ist ehedessen so gut geachtet worden, als ein Wächterhund im Hause; dann, sobald er nur das geringste ... ... vernimmt, so schlägt er mit den Flügeln, und macht ein groß Geschrey, als ob er iemand zu sich ruffen wolte. Die Gänse sollen ehemals im Capitolio zu Rom als Wächter seyn gehalten worden, und durch ihre Wachsamkeit verhütet haben, daß es ...
... es allerley Sorten giebet. Allhier will ich von dem schwatzen Pfeffer, als dem gemeinsten, handeln, und hernach auch von den übrigen nach ihrer Ordnung ... ... von μέλαν, nigrum, schwartz, und piper, Pfeffer, als ob es heissen solte, schwartzer Pfeffer.
... iedoch viel dicker: der Hals ist so lang als eines Schwanes: die Farbe der Federn am Halse, wie an den ... ... sich verändert, nachdem sie an die Sonne kommt: unter der Kehle hat er als wie einen schwartz und ... ... er deshalben genennet, weil er so deutlich dieses Wort zu ruffen pfleget, als ob es eines Menschen Stimme wäre.
... kommt von vi, Gewalt, und parere, gebähren, als ob man wolte sagen, mit Gewalt gebähren, gewaltsamer Weise zur Welt ... ... kommt von vivus, lebend, und parere, gebähren, als ob es solte heissen, eine Schlange, die lebendig ...
... vor den Tag, sondern verkreucht und verschleicht sich im Gebüsche, als ob er sich schämete, daß er sein Gewehr und seinen Zierrath eingebüsset, ... ... die Klauen sind etwan so dick als eine mittelmäßige Bone, im übrigen gestalt als wie ein Rehefuß und grau. ...
... insgemein rund, oder ovalrund zu fallen pflegt, und so groß ist, als wie eine große Nuß, auch ... ... Fürstenthum Dombes. Die dritte Art ist höckricht und ungleich; scheinet, als ob sie aus eitel kleinen Bröcklein Stein, von unterschiedener Grösse zusammen gesetzet ... ... er innerlich gebrauchet wird. Der Kern inwendig ist viel zärter, als der Stein: schickt sich dahero auch weit besser ...
... Man soll denjenigen erwehlen, welcher schön klar ist, und so wenig stincket, als nur seyn kan. Der in Franckreich bereitet wird, ist besser als der Holländische: dann die Frantzosen schmeltzen den Speck ... ... schiesset. Cete, κήτη, διὰ τὸ κύτος, ob sinuosam cavitatem, seu cavum ventrem, weil ...
... Die Blüten sind klein, und weiß: die Frucht ist so groß, als eine welsche Nuß, anfangs grün, von starcken Geruch, und ... ... Ambare genennet worden, weil seine Frucht einen gar lieblichen Geruch hat, als ob man sprechen wolte, nach Ambra riechend.
... wann die Helffte abgenommen würde. Dann, man darff sich nicht einbilden, als ob das Wasser, durch so oftmahls wiederhohltes kochen des Schwefels, so gar ... ... und finden, daß sich eine grosse Menge Schwefel dran gehencket, der als wie weisse Schwefelblumen aufgeführet oder sublimi ret worden. ...
... ist ein kleiner Strauch, dessen Blätter als wie die Blätter der Stechpalmen formiret, iedoch viel kleiner sind, ... ... schier gar nicht zu erkennen, heraus kommt, daß es nicht anders siehet, als ob alles inwendige von der Hülse sich in lauter dergleichen klein Gewürm verkehret hätte, daher nichts überbleibt, als eine ledige und leere Haut. Man verstehet stracks, daß diese kleinen Würmlein ...
... , und lässet die weissen Blüten sehen, welche als wie eine Traube bey einander hangen. Nach den Blüten folgen die ... ... von παλάμη, manus, die Hand, dieweil die Blätter des Dattelnbaumes als wie eine offene Hand ... ... und dem lateinischen balanus, eine Eichel, zusammen gesetzet ist, als ob man sagen wolte, eine Eichel von dem Dattelbaume.
... ein Magnetstein darunter rumgeführet, so beweget sich das Pulver, eben so, als ob es Eisen- oder Stahlfeilig wäre. Wann dieses Pulver aus dem Meere ... ... nichts merckliches auszurichten. Es spritzelt nicht, wann es ins Licht gehalten wird, als wie das Eisenfeilig thut. Aus angeführten ...
... der leibfarbene, oder, der wie Corallin aussieht, heist Sardachates, als ob man wolte sprechen, Agat mit Corallin vermischt. Der weisse heisset ... ... , von Corallo, Corallen, und Achates, als ob man sagen wolte, Agat, der wie Corallen sieht. Die ...
... herab sie auf die vorbey gehenden, als wie ein Pfeil herunter schiest; daher ihr auch die Titel ... ... darum genennt, weil sie dermassen fortzuschiessen pflegt, daß es nicht anders scheint, als ob sie flöge. Sie lebet von Gewürme und von dem Blute der ... ... den Urin: im übrigen wird sie, als wie die Vipern, zubereitet.
... ausgezacket sind. Die Blüten sind klein und weiß, sehen als wie am Geranium . Dieser Baum wächst in ... ... oder auch, Myxa kommt von Σεβάςος, augustus, herrlich, als ob man wolte sprechen, eine Ehren werthe Frucht, weil sie ein ...
... gelb, die andern lang und schwartz. Auf dem Rücken siehet es gemeiniglich als wie ein Hase aus: der Bauch ist ... ... es aufgeleget wird. Putorius kommt von putore, Gestanck, als ob es heissen solte, ein stinckendes Thier. Ichtis kommt von ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro