Centaurium minus

Centaurium min.
Centaurium min.

[268] Centaurium minus.

Centaurium minus, C.B. Dod. Pit. Tournef.

Centaurium parvum, Ad. Lob.

Centaurium minus flore purpureo, Brunf.

Centaurea, Brunf.

Felterræ, Ger.

frantzösisch, petite Centaurée.

teutsch, Tausendgüldenkraut, klein Tausendgüldenkraut/Bitterkraut, Fieberkraut, Erdgalle.

Ist ein Kraut, welches einen, auch mehr kleine Stengel treibet, des halben Fusses hoch, und etwas höher, die sind eckigt, und glatt: die Blätter sind länglicht, schier wie an dem Johanniskraute, iedoch ein wenig grösser. Einige dererselben entspriessen aus der Wurtzel, andere stehen paarweise an dem Stengel gegen einander über. Der Gipfel oder des Stengels Spitze ist in einen Hauffen kleiner Zweiglein zertheilet, darauf sitzen die Blumen gantz dichte bey einander, welche roth, und nach dem Purper ziehend sehen, zuweilen weiß, und, wiewohl gar sehr selten, rostfarbig, fallen im übrigen gar angenehm in die Augen. Eine iedwede Blume ist ein Röhrlein, so an dem untern Ende gantz ist, oben offen, und gleich als ein Trichter ausgeschweifft, auch oftermahls zertheilet. Wann dieselbige vergangen ist, so folget die ovale oder länglichte Frucht, die ist so dicke, als ein Roggenkorn, und in zwey Fächlein abgetheilt, darinne zarte Samen stecken. Die Wurtzel ist klein, holtzig und ungeschmack. Dieses Kräutlein wächst im sandigen und dürren Boden.

Fel terræ, frantzösisch, Fiel de la terre, teutsch, Erdgalle, wird es darum genannt, dieweil es so ungemeine bitter ist. Es führet viel Sal essentiale und Oel. In der Medicin werden die blühenden Spitzen gebraucht.

Das Tausendgüldenkraut reiniget, eröffnet, dient zu den Wunden, treibet den Schweiß, ist ein gut Fiebermittel, das zu den nachlassenden Fiebern gebrauchet wird, ingleichen der Weiber Reinigung zu fördern; auch ist es gut wider den Scorbut, die Würmer, wider den Biß toller Hunde, und wird innerlich und äusserlich gebraucht.

Cantaureum wird es genannt, weil man geglaubt, der Centaurus Chiron habe sich mit diesem Kräutlein geheilet, als er sich an dem einen Fusse verletzt gehabt.

[268] Das Centaurium minus gehört zu einem gantz andern Geschlechte, weder das Centaurium majus.

Quelle:
Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 268-269.
Lizenz:
Faksimiles:
268 | 269
Kategorien: