Linaria avis

[652] Linaria avis.

Linaria sive Ægithus, frantzösisch, Linote, teutsch, Hänffling, ist ein kleiner Vogel, so groß als eine Meise, gemeiniglich aschfarbig und in etwas dunckel: das Männlein wird auf frantzösisch Linot genennet. Er nähret sich mit Hanff und Leinsamen, mit Kohl- und Rübsamen, mit Brod und mit Gras. Er singt gar lieblich, und lernt auch pfeiffen: im August mauset er sich. Er ist einer Kranckheit unterworffen, welche die Frantzosen subtile heissen, da sitzt er gantz betrübt und singet nicht; er sitzt gantz dutzig, der Bauch wird ihm hart, die Adern lauffen auf und werden roth, die Brust läufft auf, die Beine schwellen, werden hart und schwierig, und können ihn kaum mehr tragen. Er nistet auf den Bäumen in allen Landen: und lebet bis ins sechste Jahr.

Es giebet auch mehr andere Gattungen Hänfflinge, welche auch durch die Farben von einander unterschieden werden: sie führen alle mit einander viel flüchtig Saltz und Oel.

Sie dienen wider die fallende Seuche, wann sie gegessen, oder als wie eine Brühe zugericht, genossen werden.

[652] Linaria kommt von linum, Lein, weil dieser Vogel den Samen vom Leine und vom Leinkraute zu fressen pfleget.

Quelle:
Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 652-653.
Lizenz:
Faksimiles:
652 | 653
Kategorien: