Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin

»Was Religion! Was Weltschöpfung! Was Unsterblichkeit! Rot oder blau zum Kleide, das ist die Frage. Ob's besser ist, die Haare zu tragen à la Madeleine oder sie zusammenzukämmen zu chinesischem Schopfe?« Die Geschichte der mondänen Wally, die - von ihrer Umgebung endlos gelangweilt - den Lebemann Cäsar trifft und sich den wesentlichen Dingen ihrer Welt widmet bringt Karl Gutzkow 1835 für einen Monat ins Gefängnis wegen verächtlicher Glaubensdarstellung.
Wally, die Zweiflerin
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 94
  • ISBN: 978-1482531374
  • Preis: 5,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Wally, die Zweiflerin
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 108
  • ISBN: 978-1484040232
  • Preis: 7,80 € [D]
Wally, die Zweiflerin
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 98
  • ISBN: 978-3-8430-2917-9
  • Preis: 11,80 € [D]
Bestellen bei:
Wally, die Zweiflerin
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 98
  • ISBN: 978-3-8430-2918-6
  • Preis: 24,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon