Rilke, Rainer Maria: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Rilke beginnt 1904 in Rom mit der Arbeit an seinem ersten und einzigen Roman, den er 1910 in Paris vollendet. Er selbst spricht stets von seinem »Prosabuch« und in der Tat unterscheidet sich der Text formal radikal von dem seinerzeit üblichen Roman. Das fiktive Tagebuch besteht aus kaum verbundenen Prosagedichten, die Maltes Grunderfahrungen und Reflektionen zu den existentiellen Themen Tod, Angst und Verzweiflung, aber auch Sprache, Identität und Liebe verarbeiten, ohne eine kontinuierliche Handlung zu verfolgen.
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 136
  • ISBN: 978-1482710878
  • Preis: 5,60 € [D]
Weitere Ausgaben:
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 154
  • ISBN: 978-1484041086
  • Preis: 9,80 € [D]
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 142
  • ISBN: 978-3-8430-2768-7
  • Preis: 11,80 € [D]
Bestellen bei:
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 142
  • ISBN: 978-3-8430-2769-4
  • Preis: 24,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon