Schnitzler, Arthur: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 38
  • ISBN: 978-1482712926
  • Preis: 3,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 44
  • ISBN: 978-1484903834
  • Preis: 5,80 € [D]
Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 42
  • ISBN: 978-3-8430-1819-7
  • Preis: 7,80 € [D]
Bestellen bei:
Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 50
  • ISBN: 978-3-8430-1859-3
  • Preis: 19,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon