Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift

In seiner vielleicht einflussreichsten Schrift überhaupt verzichtet Nietzsche auf die sonst vielbemühten Aphorismen und arbeitet systematisch historische Entwicklungen und psychologische Bedingungen moralischer Wertsetzungen heraus. »Wir haben eine Kritik der moralischen Werthe nöthig, der Werth dieser Werthe ist selbst erst einmal in Frage zu stellen – und dazu thut eine Kenntniss der Bedingungen und Umstände noth, aus denen sie gewachsen, unter denen sie sich entwickelt und verschoben haben.« F.N.
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 118
  • ISBN: 978-1484049587
  • Preis: 5,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 126
  • ISBN: 978-1-4912-5494-3
  • Preis: 6,80 € [D]
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 122
  • ISBN: 978-3-8430-2133-3
  • Preis: 11,80 € [D]
Bestellen bei:
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 122
  • ISBN: 978-3-8430-2134-0
  • Preis: 24,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon