|
[393] Beschreibung deß sterblichen Lebens. Folio 14
Vorbotten der Pestilentz. 31
Wierths-Häuser. 45
Verzeichnuß der Gassen in der Wiennstatt. 54
Der Geistlichen seyn viel von der Contagion hingerissen worden. 58
Der Ordens Persohnen Lob vnnd Nutzbarkeit. 67
Andacht der Wiennstatt. 85
Wunderlicher Todt eines Priesters. 101
Die Schönheit ist der Weiber einiges Verlangen. 104
Dreyer Wasch-Menscher seltzame Geschicht. 107
Die Forcht ist zur Pest-Zeit sehr schädlich. 118
Das Gelt vermag alles in Welt. 133
Vornehme Herrn seynd auch nicht befreyt von der Pest. 149
Der Geitzigen verblendte Thorheit. 156
Idioten seynd ein verworffnes Confect. 170
Scienz vnd Wissenschafft ist sehr nutzlich. 177
Advocaten Lob. 183
Freund wie sie gemeiniglich beschaffen. 200
Hexen schädliche Boßheit. 205
Wie wunderlich ein Wiennerischer Herr von der Contagion angegriffen worden. 207
Eines Haderischen Ehestands rechter Entwurff. 216
Weiber Gifft. 223
Regel eines GOtt gefälligen Ehestands. 225
Manstreu eines Italianer. 231
Kinderzucht wie nothwendig. 239
Solldaten Lob. 256
Juden seyn sehr viel vmbgebracht worden. 270
Deß Tabacks heylsambe Würckung. 276
Der Wiennerischen Pasteyen Beschreibung. 277
Die Sünd ist ein gewöhnliche Ursach der Pest. 288
Wunderbarliche Bildnuß S. Salvatoris in Portugal.
295
Engeländische Heuschrecken mit geschribnen Flügel.
315
Die Buß soll man nicht auffschieben. 326
Seelsorg zu Wienn in dermahligen Pest. 351
Anzahl der jenigen Geistlichen / welche den Krancken beygestanden / vnnd dessenthalben auch gestorben.
255
Obsicht der Weltlichen Obrigkeit / wie auch aller deren / so sich dem gemeinen Weesen zu Guten in die Gefahr geben. 364
Andacht zu der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit wie nutzlich. 373
Vergiß mein nicht / einer armen Seelen in Fegfeuer.
381
ENDE
Ausgewählte Ausgaben von
Mercks Wienn
|
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro