|
1646 | 4. Februar: Hans Aßmann wird in Würbitz (Schlesien) als Sohn eines Landesbestellten des Fürstentums Liegnitz geboren. Abschatz entstammt einem seit 1294 urkundlich nachgewiesenen schlesischen Adelsgeschlecht und wird evangelisch getauft. |
1650 | 22. Juni: Sein Vater Erasmus stirbt. |
1659 | Tod seiner Mutter Margarete von Kanitz. |
1658–1664 | Sechs Jahre Vorbildung im Gymnasium in Liegnitz. Abschatz zeigt poetisches Talent bei Schulaufführungen und verfaßt erste Gedichte, die er teilweise als Einzeldrucke veröffentlicht. |
1664 | Abschatz besucht die Universität Straßburg, um die Rechte und zugleich die alten und neuen Sprachen zu studieren. |
1664–1668 | Er schreibt »Anemons und Adonis Blumen«, seine jugendlichen Liebesgedichte, herausgegeben von Günter Müller, in: »Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts«. |
1666 | Er besucht die Universität Leiden. |
1666–1669 | Er begibt sich dann auf eine dreijährige Studienreise durch Holland, Frankreich (Paris) und Italien (Rom, Terracina, Neapel, Florenz, Venedig). Die Reiseeindrücke verarbeitet Abschatz auch in seinen Gedichten. |
1669 | Mit 23 Jahren übernimmt Abschatz die Verwaltung seiner väterlichen und durch Erbschaft erweiterten Familiengüter in Würbitz. 3. Dezember: Abschatz heiratet die ihm schon länger bekannte Anna von Hund (1651–1699) aus dem Hause Rausse. Unter den Namen »Amaranthe« und »Anemone« widmet Abschatz ihr zahlreiche Liebesgedichte. Mit seiner Frau und sechs Kindern, von denen das letzte 1681 zur Welt kommt, bewohnt er die Güter Zobel, Lederose, Petschkendorf, Ober-Bärschdorf und Nieder-Gölschau. |
1672–1678 | Abschatz übersetzt aus dem Italienischen das Schäferdrama »Il pastor fido« (Der Teutsch-redende Treue Schäffer) des Giovanni Battista Guarini und die »Scherzsonette« des Alexander Adimari im Stil des ihm befreundeten Tragödiendichters des Spätbarocks Daniel Kaspar von Lohenstein. Er richtet das Drama für die Bühne ein und läßt es nach eingehender Begutachtung durch Hoffmannswaldau vermutlich zwischen 1672 und 1678 drucken. Als Meisterwerk seiner Übersetzungstätigkeit gilt die Übertragung einer Ode von Marc Antoine de Saint-Amant: »La Solitude« (Die angenehme Wüsteney). |
1673–1675 | Zweimal kommt er als Gesandter an den kaiserlichen Hof nach Wien. |
1679 | 15. März: Abschatz wird Landesbestellter des Fürstentums Liegnitz und Ständevertreter und Ordinärdeputierter bei den Breslauer Fürstentagen. Kurzer Aufenthalt in Wien. Als Dichter ist Abschatz nur einem kleineren Kreis von Freunden bekannt, unter anderem Martin Hanke, Christian Hofmann von Hofmannswaldau, Christian Anton Knorr von Rosenroth, Friedrich von Logau, Daniel Casper von Lohenstein (mit dem er eng befreundet ist), Georg Hermann und Hans Christoph von Schweinitz. |
1695 | 26. August: Abschatz wird wegen besonderer Verdienste als Politiker und geschickter Vermittler in Streitfragen von Leopold I. in den Freiherrnstand erhoben. Als Beschützer des protestantischen Glaubens genießt er während dieser Zeit intensiver gegenreformatorischer Bestrebungen hohes Ansehen bei der Bevölkerung. Die ersten seiner Gedichte erscheinen vereinzelt in den ersten Bänden der »Neukirchschen Sammlung« (1695–1727). |
1698 | Sein Gedicht »Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs« kann wegen den darin enthaltenen realistischen Schilderungen als Autobiographie gelten. |
1699 | 22. April: Abschatz stirbt in Liegnitz/Schlesien während einer Reise. Seine Grabstätte liegt in der Liegnitzer Peter-Paul Kirche. 1704 erscheinen posthum seine »Poetischen Übersetzungen und Gedichte«, herausgegeben von Andreas Gryphius, 4 Bände, Leipzig und Breslau. |
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro