[446] Der Chor. Ein spartanischer Herold. Der Ratsherr.
HEROLD.
Wo ist der groß' Rat hie z' Athen? D'Prytanen,
Wo sy sie de? I sött nen öppis säge!
RATSHERR.
Bist du ein Mensch, du? oder ein Priap?
HEROLD.
E Herold bin i, Herr, bim Donner, ja,
Vo Sparta chumen i vo wegem Friede.
RATSHERR.
Was trägst du denn den Spieß da unterm Arm?
HEROLD.
I trage nüt bi Gott!
RATSHERR.
Du drehst dich um?
Was ziehst du so den Mantel vor? Hast du
'Nen Wolf vom Marsch?
HEROLD.
Bim Hell, dem Cheubel fehlt's[446]
Im Chopf!
RATSHERR.
Du hast ja Stanzen, garst'ger Kerl!
HEROLD.
Das ist nit wahr! Herr, leut die dumme Gspäß!
RATSHERR.
Was ist denn das?
HEROLD.
E guet spartan'scher Schrybstock.
RATSHERR auf seinen Phallos deutend.
Dann hab' auch ich 'nen gut spartan'schen Schreibstock!
Sieh, Freund, ich weiß schon alles, darum sag
Mir rund: wie steht's bei euch in Lakedaimon?
HEROLD.
Ganz ufrecht steits bi üs, und d'Bundesg'nosse
Hei's o wie d'Pfähl: mer bruche jiz Pellene.
RATSHERR.
Wo habt ihr denn das Übel her? Vom Pan?
HEROLD.
Nei, d'Lampito, die ist an allem d'Schuld,
Die het is ds Wybervolch i Sparta alles
Verfuhrt: druf hei sie de einmütig b'schlosse:
Sie welle d'Manne nimme drüber lah!
RATSHERR.
Wie geht's euch nun?
HEROLD.
Verflucht! Mer hümpe chrumm
U bugglig über d'Gaß, wie Ampelträger.
Sie leun is nit e Mal a ds Huppi gryffe,
Die Täsche, bis mer all eihellig bschließe,
Es söll vo Stund a Friede sy im Land.
RATSHERR.
Ha, ha! Nun seh' ich klar, die Weiber haben
Sich allesamt und überall verschworen!
Drum geh und sag, sie sollen schnell hierher
Gesandte schicken mit gehöriger Vollmacht.
Auch unser Rat wird seine Leute wählen:
Ich trag's ihm vor und zeig' ihm, wie Er steht!
HEROLD.
Hesch recht, bi Gott! I lauf scho, was i cha!
Beide ab.
CHORFÜHRER.
Wild, unbändig, wie die Weiber, ist kein Tier auf Erden mehr,
Unbezwingbar gleich dem Feuer, frecher als das Panthertier![447]
CHORFÜHRERIN.
Wenn du solches weißt, warum denn fuhrst du Krieg mit mir, du Narr?
Und doch kannst du mich zur treuen Freundin haben, wenn du willst!
CHORFÜHRER.
»Nein, die Weiber samt und sonders hass' ich all mein Leben lang.«
CHORFÜHRERIN.
Wie es dir gefällig! – Trotzdem bring' ich's doch nicht übers Herz,
Dich so nackt zu sehn! Du bist ja – sieh nur selbst – der Kinder Spott!
Nun, ich komm' zu dir und ziehe, mit Verlaub, dies Wams dir an!
Die Weiber bekleiden die Männer.
CHORFÜHRER.
Meiner Treu, ihr tut nicht übel, hätt' euch das nicht zugetraut!
Denn im hellen Zorn und Ärger hatt' ich's vorhin abgelegt.
CHORFÜHRERIN.
So, nun siehst du wie ein Mann aus, bist nicht mehr der Kinder Spott!
Hättst du mich nicht so beleidigt, hätt' ich auch das Tierchen da
Lange dir schon weggefangen, das dir überm Auge sitzt!
CHORFÜHRER.
Ja, das war's, was mich gezwickt hat! Da, nimm diesen Zauberring,
Reib das Ding mir 'raus und laß dann, wenn's heraus ist, mich es sehn,
Denn mich zwickt's und beißt's, der Henker weiß wie lang, am Auge schon.
CHORFÜHRERIN.
Nun, ich tu' dir den Gefallen, so bärbeißig du auch bist! –
Gott, welch Ungetüm von einer Schnake hast du da am Leib!
Siehst du hier? – Von Trikorythos stammt das Untier sicherlich![448]
CHORFÜHRER.
Ei, das war doch eine Wohltat! Wie ein Brunnenbohrer grub's!
Nun das Ding herausgenommen, läuft ein Tränenstrom herab.
CHORFÜHRERIN.
Komm, ich wisch' dir's ab, obwohl du's nicht verdient, du böser Mann!
Ja, ich küss' dich.
CHORFÜHRER.
Laß das Küssen!
CHORFÜHRERIN.
Magst du wollen oder nicht!
CHORFÜHRER.
Ei, so bleibt mir doch vom Leibe, Schmeichelkatzen seid ihr all'!
Darum sagt auch, und mit Unrecht nicht, ein altes, weises Wort:
»Weder mit noch ohne dieses gottverfluchte Weibervolk!«
Sei's! – Wir bieten jetzt euch Frieden! Und in Zukunft sollt ihr nie
»Böses mehr von uns erfahren, noch uns selber Böses tun!«
Tretet her zu uns, wir stimmen nun vereint ein Chorlied an!
Sie vereinigen und gruppieren sich.
ERSTER HALBCHOR gegen das Publikum.
Nicht gesonnen sind wir, Männer,
Irgend Schlechtes nachzusagen
Einem aus der Bürgerschaft!
Liebes nur, Gutes nur
Sagen wir und tun wir euch:
Denn des Schlimmen wahrlich ist
Schon genug, was uns drückt!
Darum sagt's nur frei heraus,
Mann und Frau, wer es ist:
Braucht ihr Geld, ein hübsches Sümmchen,
So zwei Minen oder drei auch? –
Geld die Fülle!
Denn den Säckel führen wir![449]
Und wenn's einst zum Frieden kommt, –
Was ihr heut von uns geborgt habt,
Heimzuzahlen
Eure Schulden braucht ihr nie!
ZWEITER HALBCHOR.
Wir erwarten aus Karystos
Gäste, die wir gern bewirten,
Männer tüchtig, schön und brav!
Erbsenbrei hab' ich noch,
Auch ein Ferkel war noch da,
Das ich abgetan: ihr kriegt
Schönes Fleisch, zart und weich.
Also kommt nur ungeniert
Heut zu mir, aber früh,
Nach dem Bade gleich, und wascht auch
Eure Kinder hübsch und tretet
Ohne Anstand
Ein und fraget ja nicht lang,
Sondern ganz als wie zu Haus
Geht hinein geraden Weges,
Ohne weiters:
Tür und Tor für euch ist – zu!
CHORFÜHRER.
Ei seht nur, da kommen von Sparta schon die Gesandten mit zottigen Bärten
Und zwischen den Beinen mit Pflöcken, o Graus, als wollten sie Schweine dran binden!
Ausgewählte Ausgaben von
Lysistrate
|
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro