Zehnter Auftritt.

[23] Herr von Bär, Herr von Wolf, Johann, Peter, Jakob.

Johann. Er hält die Eintritthüre solange offen, bis die zwey Herren mit ihren Bedienten im Zimmer sind.


HERR VON BÄR aufgeräumt. Nu lieber Johann! wie gehts?

HERR VON WOLF sehr fröhlich. Sind seine Gnädige schon angezogen?

HERR VON BÄR. Was giebts Neues?

HERR VON WOLF. Kommen wir vielleicht zu frühe?

JOHANN. Meine gnädige Herren! – mir geht es, so so; – das Frühstück ist schon bereit – die gnädige Frauen find noch in ihrer Negligee – Leise. Neues aber giebt es mehr, als Euer Gnaden sich wünschen zu hören.

HERR VON WOLF. Wie so?

Johann giebt Beyden zu verstehen, daß die Bedienten abtreten sollen.


HERR VON BÄR zum Bedienten. Jakob, seht ob auf der Post keine Briefe an mich da sind? –[23] kömmt alsdann wieder hieher. Der Bediente geht ab.

HERR VON WOLF zum Bedienten. Peter! bestellet mir den Jubelenjuden Isaac, sagt daß er um 12 Uhr in mein Quartier komme. – Bringt mir die Antwort hieher. Der Bediente geht ab.

JOHANN. Gnädige Herren! meine zwey Frauen speisen aus.

HERR VON BÄR. Das wissen wir.

JOHANN. Aber daß wissen Euer Gnaden nicht, daß Sie einen Nebenbuhler haben?

HERR VON WOLF. Daß wäre der Teufel!

JOHANN. Nicht viel weniger.

HERR VON BÄR. Wen denn?

JOHANN. Einen Rauchfangkehrer.

Beyde Herren lachen aus vollem Halse.


HERR VON WOLF. Johann! du bist ein Narr.

HERR VON BÄR. Kerl! du bist nicht gescheid.

JOHANN. Still! Er deutet auf die Zimmerthüren seiner Frauen. Er hat es bey seiner ersten Erscheinung soweit gebracht, daß sich beede Frauen mit ihm eingesperrt, und lange unterredet haben.

HERR VON WOLF. Weis er nichts von ihrer Unterredung?

JOHANN. So genau ich sie bey dem Schlüsselloch belauschet habe, so wenig habe ich verstanden. Unterdessen ist es sicher, daß diese halbwelsche Kanalie mit seinem Klavierspielen und Singen beede für sich ganz gewonnen hat. – Sie eifern[24] unter sich wie zwey Katzen um diesen schwarzen Teufel,

HERR VON BÄR. Singt er gut?

JOHANN. Zwanzigmal besser, als Sie gnädiger Herr.

HERR VON WOLF. Ist er noch im Hause?

JOHANN. Eben steckt er in dem Rauchfange von diesem Kamin.

HERR VON WOLF abseits zu Herrn von Bär. Es sind Beede flüchtig genug, um Thorheiten zu begehen.

HERR VON BÄR. Johann! melde er uns.

JOHANN. Um Himmelswillen! ich bitte von mir nichts merken zu lassen. Er geht, Sie zu melden.


Quelle:
Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 23-25.
Lizenz:
Kategorien: