Neunter Auftritt.

[320] Virginius. Virginia.


VIRGINIA.

Darf ich ihn wissen, theurer Vater,

den Plan, wovon er sprach?

VIRGINIUS.

Du mußt so ganz

ihn wissen, als dein freyes Urtheil, Ich –

Nach eingestandner Leidenschaft versprach

er jenes Zwangs-Gesetz der Ehen, ihm

so widrig jetzt, in Jahres Frist zu tilgen,

willst du sogleich kraft eines eidlichen,

doch bis dahin verheimlichten Vertrages,

dich ihm ergeben.[320]

VIRGINIA.

– Ha Verruchter! Dieß!

Dieß fehlte noch, das Maaß der Frevelthaten

zu füllen! – Seyd gepriesen mir, ihr Götter!

daß eure Huld mir Diesen Vater gab!

Wie Mancher hätt' aus Ehrsucht oder Furcht

den Trieben des Betrügers mich geopfert!

VIRGINIUS.

Jedoch gesetzt! (und möglich ist es ja!)

sein Vorschlag wäre rein von Hinterlist,

entschlössest du dich, ihm Gehör zu geben?

VIRGINIA.

Dem Bösewicht? O Vater, welche Frage!

Um dieses Ungeheur, der Menschheit Schmach,

sollt' am Icil ich treulos werden können?

und Du Herr, fragest mich?

VIRGINIUS.

Ich wußte schon

vorher die Antwort: und aus diesem Grunde

sprach ich bereits ihm alle Hoffnung ab.

Doch, liebste Tochter! dachtest du schon auch

an die Gefahren deiner Weigerung?

VIRGINIA.

Die größte ist der Tod!

VIRGINIUS.

Die Knechtschaft!

VIRGINIA.

Nein,

mein Vater! durch den Tod entgeht man ihr.

VIRGINIUS.

Hast du zum Tod auch Muth?

VIRGINIA.

Ich bäte dich,

mich jetzt zu tödten, ließ' dich die Billigkeit[321]

der Götter nicht noch andre Rettung hoffen.

VIRGINIUS sie umarmend.

O Tochter! O mein Blut! mit solchem Muthe

trotzt man Tyrannen, trotzt man dem Geschick.

Erhalt' ihn stets so fest – hoff ich ihn gleich

in solche Prüfung nie versetzt zu sehn! –

Komm! Laß nun in Asträens Tempel uns

das Zeichen zum Gericht getrost erwarten!

Erflehn wir uns des Himmels mächt'gen Schutz,

so stürmt der Hölle Macht umsonst auf uns.


Gehen ab.


Ende des dritten Aufzugs.


Quelle:
Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 320-322.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon