992. Der Fuhrmann und die Bergmännlein

[638] Einstmals im Jahre 1694 wollte ein Fuhrmann mit einem Wagen, der mit Wein befrachtet war, aus Tirol nach Hallein fahren und kam neben St. Leonhard bei der Almbrücke zu Niederalm, einem Dorfe zunächst des Wunderberges. Dort ging ein Bergmännlein aus dem Berge hervor und fragte den Fuhrmann: Woher kommst du, und was fährst du? – Der Fuhrmann sagte: Wein. – Da sprach das Männlein: Fahre mit mir! Ich gebe dir gute Münze dafür, und mehr, als du zu Hallein bekommen wirst. – Der Fuhrmann weigerte sich, weil der Wein bestellt sei.[638] Darüber ward das Bergmännlein erzürnt, fiel auf die Mähnen der Pferde und rief: Fuhrmann, weil du nicht mitfahren willst, will ich dich so führen, daß du gar nicht wissen sollst, wo du bist, und sollst dich nicht mehr auskennen. – Dem Fuhrmann wurde mächtig bange, er sah, daß er in der Gewalt des Unterirdischen war, und gehorchte nun dem Bergmännlein, das mit eigener Hand den Zaum der Pferde ergriff und das Geschirr immer näher zu dem Untersberge hinlenkte. Dem Fuhrmann schien es, als gehe es auf einer kunstgerecht gemachten Straße, aber zugleich überkam ihn gar mächtig ein Schlaf, des er sich nicht erwehren konnte, nickte ein, erwach wieder und sah, daß er einem Felsenschloß nahe, dessen Mauern von rot und weißem Marmor waren, und dessen Fenster wie Kristallspiegel glänzten. Dieses Schloß war so gefestet, daß man durch mehrere Tore und über sieben Zugbrücken mußte. Da nun der Wagen in das Schloß herein war, hieß der Kellermeister den Fuhrmann willkommen und sprach ihm Mut ein, und war selbiger Kellermeister etwa so ein Männlein wie die im Osenberg, der Bart ging ihm bis auf den Bauch, an der Seite hing ihm eine große Tasche, und in der Hand trug es einen großen Schlüsselbund. Nun sprangen auch andre seinesgleichen herbei, die spannten die Pferde aus, führten sie zum Futter und luden den Wein ab, andere führten den Fuhrmann in ein helles Gemach und setzten ihm zu essen und zu trinken vor, dann zeigten sie ihm das Innere des Schlosses, das gar überherrlich war, und sah viel Wunders an gegossenen Riesen von Erz und reiche Gewaffen, Gestühle, Bett- und Tafelwerk und einen fässervollen Keller so weit und tief, daß sein Ende nicht zu ersehen war, und dachte bei sich: Na, die müssen 's Zechen verstehen. Und im Keller drin an einem runden Tisch zählte ein Bergmännlein ihm einhundertundachtzig Dutzend Dukaten hin und ermahnte ihn, wieder andern Wein zu kaufen und guten Handel damit zu treiben. Und weil das eine Pferd des Fuhrmanns blind war, so nahm ein Männlein einen Stein, der schien bläulich, und strich damit dem Pferd übers Auge, da ward es sehend, und schenkten ihm den Stein, auch andern zu helfen. Gar mancherlei erfuhr er noch von heimlichen Dingen, die er alle bei sich behielt bis an seinen Tod, und fand sich unversehens wieder mit seinem leeren Geschirr an dem Ort, da ihn zuerst das Bergmännlein angesprochen hatte. Den blauen Stein aber hat er einem Apotheker in Salzburg gezeigt, der fand, daß er ein kupfer- und zinkhaltiges Mittelsalz sei, nannte ihn ob seiner Tugend Lapis mirabilis bildete ihn auf chemischem Wege nach und tät damit zuerst große Augenkuren an Menschen und Vieh.

Quelle:
Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 638-639.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Deutsches Sagenbuch
Gesammelte Werke. Märchenbücher / Deutsches Sagenbuch: Zwei Theile in zwei Bänden
Deutsches Sagenbuch (German Edition)