Personen.

[289] Caroline Mathilde, Prinzessin von Wales, Gemahlin Christian des Siebenten, Königs von Dänemark.


Juliane Marie, Witwe König Friedrich des Fünften, Stiefmutter des regierenden Königs.


Graf Friedrich Struensee, Staats- und Cabinets-Minister.


Graf Enewold Brandt, erster Kammerherr.


Graf Ranzau-Aschberg, Generallieutenant, Mitglied des ehemaligen Staatsraths.


Obrist Köller, Commandeur eines Cavalerie-Regiments.


Freiherr Schack-Rathlow, Geheimer Rath.


Ove Guldberg, Rath im Dienste der Königin Witwe.


v. Löwenskiold, Hauptmann in der norwegschen Garde.


Gräfin Uhlfeld,

Gräfin Reez, , Damen der Königin Mathilde.


Robert Keith, englischer Botschafter am dänischen Hofe.


Ein russischer Fürst.


Pfarrer Struensee, Vater des Ministers.


Emmy Mostyns, Kammerfrau der Königin Mathilde.


Detlev, sechzehn Jahre alt, im Dienste des Grafen Struensee.


Johannes, Diener des Pfarrers Struensee.


Ein Officier von Köller's Regiment.


Ein Polizei-Chef.


Haushofmeister im Schlosse Christiansburg.
[289]

Christian Svenne, ein Soldat von der norwegschen Garde.


Schulmeister,

Babe, Chirurgus,

Hooge, Landmensch

Flins, Landmensch

Andreas, Landmensch

Wirthin zum Elephanten,

Conrad, ihr Sohn,

Ein Kerkermeister, , aus einem Dorfe bei Rendsburg in Schleswig.


Mehrere Bediente im Schlosse. Vier Diener des Ministers. Diener der Königin Witwe. Der Commandant des Schlosses Friedrichsburg. Ein Geistlicher, Damen der Königin, Officiere, Hofleute, Pagen, Wachen.


Zeit der Handlung: im Jahre 1772.
[290]

Quelle:
Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 289-291.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon