Dreizehnte Scene.

[23] Franz und Röschen treten von links auf.


FRANZ.

Recht gern begleit' ich Euch,

Doch sagt mir nur wohin?

RÖSCHEN.

Ach, wüßt' ich es nur selbst!

FRANZ zurücksehend.

O seht, wie weit entfernt

Wir schon von Straßburg sind;

Der Münsterthurm ist längst

Am Horizont entschwunden!

Kehrt heim, damit die Nacht

Uns nicht im Wald ereile.

RÖSCHEN.

Wir werden anderswo

Ein gastlich Obdach finden.

FRANZ.

Doch Ihr seid zu ermüdet,

Um weiter noch zu geh'n.

Und dann, bedenkt doch nur,

Wie man Euch lästern wird,

Daß Ihr dem Zaub'rer nachlauft. –

RÖSCHEN bittend.

O nenne ihn nicht so!

FRANZ lebhaft.

Sah' ich es doch mit eig'nen Augen,

Wie er auf seinem Mantel jüngst

Hoch oben durch die Decke fuhr![23]

RÖSCHEN.

Ach, wenn wir ihn nur finden!

FRANZ.

Kein Mensch weiß ja, wohin er ist.

RÖSCHEN.

Zur Kaiserkrönung wollt' er zieh'n,

In Aachen finden wir ihn sicher!

FRANZ traurig.

Nun wohl! auch dahin folg' ich Euch!

Doch gönnt Euch etwas Ruhe erst.


Führt sie zum Baumstamm.

Terzett.


RÖSCHEN leidenschaftlich.

Ich kann nicht ruh'n, ich kann nicht rasten,

Es treibt, es zieht zu ihm mich bin!

FRANZ.

Mir bangt, mir graut, ich kann nicht rasten,

O kommt, laßt wieder heim uns ziehn!

RÖSCHEN.

Zu ihm! Auf, laß uns eilen!

Zu ihm! Ich darf nicht weilen!

Mich ruft, mich nennt sein holder Mund.

FRANZ.

Es krächzen Raben, rufen Eulen,

Ich höre Sturm im Walde heulen;

O kehret heim zur guten Stund'!

RÖSCHEN.

Bald bin ich, theurer Freund, bei dir!


Sinkt erschöpft auf den Baumstamm.


FRANZ will sie erheben.

Ich bitt' Euch, folgt, o folget mir!

Ihr sinkt vor Mattigkeit darnieder;

O kommt, mein Arm, er trägt Euch gern.

RÖSCHEN träumend, im halben Schlafe.

Ich sehe dich, ich hab' dich wieder!

Wie lächelst du mein Freudenstern!


Entschlummert.


Quelle:
Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 23-24.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon