3.

[290] Mir wird es schwer, soll ich sie fliegen lassen?

Wer weiß, in welche schmutzig dumpfen Gassen

Ihr Flug sie trägt. – Mut, Herz, gieb sie dem Wind!

Du bist befreit, wenn sie ins Blaue schwinden.


Da fliegen sie und segeln mit den Winden,

Die deines Wahns die letzten Fetzen sind:


(Das erste Blatt.)


Was sind deine Freuden,

Und was sind deine Leiden?

Ich bin gern bei dir, wenn du mir weh thust. –

Denk doch: Ich hab dich lieb.


[290] (Das zweite Blatt.)


Oh, eile, denn die Welt

Ist längst vergangen;

Sie ist ein Liebesgezelt,

In dem die Sterne wie Rosen hangen.


(Das dritte Blatt.)


Der Herbst sagt wohl: Ich sterbe.

Aber du sagst: Ich lebe.

Und so sage ich auch,

Daß ich lebendig bin.


(Das vierte Blatt.)


In meinem Herzen ist ein Nest,

Drin kleine Vögel singen.

Höre doch:

Sie singen deinen Namen.


(Das fünfte Blatt.)


Wenn du weg bist,

Wenn ich einsam bin,

Friert mein Herz.

Wenn du da bist,

Wenn du bei mir bist,

Ist Sonnenschein.


Nun sind sie fort ... Die Tauben fliegen schnell,

Die Venus-Vögel. Silbern in das Blau

Des hohen Himmels schwanden sie dahin.

Der Himmel gabs, der Himmel nahms. Vorbei.


Quelle:
Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 290-291.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Irrgarten der Liebe
Der Neubestellte Irrgarten Der Liebe: Um Etliche Gaenge Und Lauben Vermehrt, Verliebte Launenhafte, Moralische Und Andere Lieder, Gedichte U. Sprueche . Bis 1905. 1 Bis 6 Tausend. (German Edition)