Achtzehender Aufftritt.

Man siehet von weitem der Lidier verheertes Lager /und das Feld von Erschlagenen gantz bedeckt.

Cirus zu Pferde / umgeben von seinen Hauptleuten /und gefolgt von Soldaten / und vielen gefangenen Lidiern, triumphirend unter frölichem Trompeten-und Paucken-Schalle.

Aria.


CIRUS.

So jauchzet mein frölicher Muth!

So führ ich die siegende Zeichen

Auff Hügel von Leichen /

Durch Ströme von Blut.

So jauchzet mein frölicher Muth!

Ich drücke

Das Glücke

Dem Lidischen Glücke /

ErstickeDie schädliche Bruth;

So jauchzet mein frölicher Muth!


Rittornello mit Trompeten und Paucken. Crœsus wird in Ketten herzugeführet.


HAUPTMANN.

Hie ist die reichste Beute /

Die wir in diesem Streite

Verhofften zu erlangen /

Wir führen Crœsus selbst gefangen.

CIRUS.

O unverhoffte Freude!

So hat dich / Crœsus, dann

Die Abgrunds-Grufft verschlungen /

Die du gegraben hast /

Und drückt dich selbst die Last

Vom stoltzen Hohn-Gebäude /

Das du hast auffgeführt.

Was Rasen kam dich an /

Daß du nach Unglück selbst gerungen /

Wie gantz Assyrien gerebellirt?

Du hast sie wider mich erreget /

Und bist / wie sie / auffs Haupt erleget /

Mir durch die Flucht entsprungen;

Jetzt kommt und folgt dir näher nach

Mein und der Götter Rach!

CRŒSUS.

Ich muß den Göttern weichen.

CIRUS.

Den Göttern / und auch mir imgleichen.

CRŒSUS.

Nicht dir / nur deinem Glücke.

CIRUS.

Schau deine Band' und Stricke.

CRŒSUS.

Ich bin ein König.

CIRUS.

Ja / dennoch mein Feind /

Der es mit mir nicht redlich hat gemeint.

CRŒSUS.

Der stoltze Hochmuth nimmt dich ein /

Halt Könige Königlich / wiltu ein König seyn.

CIRUS.

Der Himmel machet mich zum Uberwinder.

CRŒSUS.

Wiltu im Glück so hoch den Bogen spannen /

Machstu dich selber zum Tyrannen.

CIRUS.

Sclav / rede was gelinder;

Weg! führet ihn hinein.

CRŒSUS.

Halt Könige Königlich / wiltu ein König seyn.

CIRUS.

So jauchzet / un supr. Aria.

Quelle:
Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon