Erster Aufftritt.

Bauren Hütten.

Ein Bauer / eine Bäuerin / zwey Bauren-Kinder /zweene Bauren / die auf Schallmeyen und Sackpfeiffen spielen.

Aria.


DIE ALTEN.

Kleine Vöglein die ihr springet /

Zwitschert / singet /

Auff den Sträuchen

Hie und da!

DIE KINDER.

Kleine Vöglein / dir ihr springet /

Zwitschert / singet /

Auff den Sträuchen

Hie und da!

DIE ALTEN.

Fliehet für des Vöglers Pfeiffen /

Euch zu greiffen /

Zu beschleichen

Ist er nah!

DIE KINDER.

Fliehet für des Vöglers Pfeiffen /

Euch zu greiffen /

Zu beschleichen

Ist er nah!

2.


DIE ALTEN.

Zarte Hinden / die ihr graset /

Schertzet / raset /

In den Gründen

Hie und da!


Die Kinder wiederholen wie oben.


DIE ALTEN.

Flieht / der Jäger / euch zu hetzen /

Ist mit Netzen /

Strick und Winden

Gar zu nah!


Die Kinder wiederholen.


3.


DIE ALTEN.

Amor hälts mit selben Streichen /

Pflegt zu schleichen /

Als im Schertzen

Hie und da!


Die Kinder wiederholen.


Ist mit Pfeiffen / Netz und Stricken /

Zu berücken

Freye Hertzen /

Stets gar nah!


Die Kinder repetiren.


ALLE 4.

Amor hälts mit selben Streichen /

Pflegt zu schleichen /

Als im Schertzen

Hie und da!

Ist mit Pfeiffen / Netz und Stricken /

Zu berücken

Freye Hertzen /

Stets gar nah!


Quelle:
Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon