Dreyzehender Aufftritt.

Persisches Lager.


ELCIUS, mit einem Taflit-Krahm / Hecheln und Mäuse-Fallen.

Brill Brill / Feder und Dinte /

Hechel und Mäußfall.

Brill / Brill / Balsam Sulphuris /

Taback en Poudre, Brill / Brill.

Hier! Wey jn nich dat neye Leet /

Vam olden künstlicken Secret,

Tho macken Gold uth Buren-Schweet?

Brill / Brill.


Aria.


Kommt / ihr Herren / kommt zu kauffen /

Kaufft um ein geringes Geld /

Was euch von dem Krahm gefällt /

Oder ich muß weiter lauffen.

Kauffe / wer was kauffen wil /

Messer / Scheeren / Kamm und Bürste /

Gute Bolognesche Würste /

Pflaster / Balsam / Glaß und Brill /

Hechel / Ratz- und Mäuse-Fallen /

Zahne-Pulver / Flecken-Ballen /

Federn / Dinte / Siegel-Lack /

Nadeln / Mouches, Schminck und Seiffen /

Tabacks-Puder / Büchs und Pfeiffen /

Neue Lieder / Allmanacq /

Alles hab' ich Hüll und Füll' /

Kauffe / wer was kauffen wil.

Seht doch / wozu die Noth /

Die Kost nur zu erwerben /

Den Menschen bringen kan.

Weil ich verdürstet / matt und mager /

Hie in der Perser Lager

So must herum peregriniren /

Und noch kein Mittel funde /

In Sicherheit zu echappiren /

Fing ich vorerst zu betteln an.

Ich suchte nur das truckne Brodt /

Für Hunger nicht zu sterben;

Doch es bekam mir / wie das Graß dem Hunde.

Ich mochte bitten oder weinen /

Von Grossen und von Kleinen /

Von Reichen und von Armen /

Wolt' über mich sich keiner nicht erbarmen.

Ich kriegte kaum ein gutes Wort /

Du Bärenhäuter troll dich fort /

Schämt sich der starcke Flegel nicht /

Daß er die Leut um Geld anspricht;

Du Esel kanst wohl Arbeit thun /

Und suchen sonsten noch Fortun,

Wirstu dich nicht geschwinde packen /

So leg' ich dir / beym Element /

Den Prügel in den Nacken;

Das hatt' ich stets zum Compliment.

Indessen zeigte sich mein Glückstern wieder;

Ich fand am Ufer einen alten Schmauß /

Der setzte diesen Krahm beym Flusse nieder /

Dem gab ich einen Posterianus-Stoß /

Daß er ins Wasser schoß /

Da ist der Schelm ersoffen /

Und ich bin mit dem Krahm davon geloffen.

Da habt ihr meinen Lebens-Lauff /

Nun wollt ihr kauffen guten Kauff /

So sagts / und machts nicht lange /

Ich darff mich hie nicht sicher wagen /

Weil mir ist bange /

Es möchten die Meister den Bönhafen jagen.

Brill / Brill / Feder und Dinte /

Hechel und Mäußfall / Brill / Brill


Gehet ab.


Quelle:
Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon